Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 24. Februar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein

24.02.2022

DWD Deutscher WetterdienstOffenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Donnerstag 24. Februar 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

An der Küste stürmische Böen, zeitweise auch im Landesinneren, Nachts im Süden Glätte, Harz Schnee

Heute Vormittag überwiegend bedeckt und im Tagesverlauf von Nordwesten durchziehender Regen, bis zum Abend den Osten Niedersachsens erreichend. Indes von Nordwesten in Schauer und einzelne Gewitter übergehend. Höchstwerte 8 bis 11, im Oberharz 5 Grad. Ab dem Vormittag in Böen starker bis stürmischer Wind aus Südwest bis West.
In der Nacht zum Freitag oft stark bewölkt mit Schauern, teils mit Graupel oder Schnee vermischt. An der See auch kurze Gewitter. Tiefstwerte 1 bis 4 Grad, im Bergland um 0 Grad. Mäßiger bis frischer, an der See starker südwestlicher Wind. 

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:
Am Vormittag zieht im Nordwesten Niedersachsens die Kaltfront eines schweren Sturmtiefs zwischen den Färöern und der Norwegischen See auf. Sie kommt südostwärts voran, erreicht am frühen Nachmittag Bremen und am Abend den Südosten. Es bleibt bis Freitag wechselhaft, ehe am Wochenende ein kräftiges Hoch über Mitteleuropa wirksam wird. 

GEWITTER: Ab heute Abend von Nordwesten her einzelne, meist kurze Gewitter in Verbindung mit Schnee- oder Graupelschauern.

WIND: An der Nordsee stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8) aus Südwest. Im Tagesverlauf auch im Binnenland Windböen um 55 km/h (Bft 7), zeitweise auch stürmische Böen, vor allem im Bergland dann vereinzelt auch Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9). Nachts im Binnenland nachlassend.

FROST/GLÄTTE/SCHNEE: Bis zum frühen Vormittag im Oberharz in Lagen ab 600 Metern leichter Frost bei -1 Grad sowie gebietsweise Reifglätte. In der Nacht in den südlichen Landesteilen leichter Frost bis -1 Grad. Im Bergland Glätte durch 1-5 cm Neuschnee, sonst durch überfrierende Nässe oder Schneematsch.                 

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

An der Nordsee stürmische Böen, zeitweise auch im Landesinneren

Heute Vormittag überwiegend bedeckt und von Nordwesten durchziehender Regen, zum Abend in Graupelschauer mit einzelnen Gewittern übergehend. Höchstwerte auf Sylt 7, in Hamburg 10 Grad. In Böen starker bis stürmischer Wind aus Südwest, später West.
In der Nacht zum Freitag stark bewölkt mit Schauern oder kurzen Gewittern, teils mit Schnee oder Graupel vermischt. Tiefstwerte 1 bis 4 Grad. Leichter Frost in Bodennähe. Mäßiger bis frischer, an der Küste starker südwestlicher Wind.       

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Am Vormittag zieht im Nordwesten Schleswig-Holsteins die Kaltfront eines schweren Sturmtiefs zwischen den Färöern und der Norwegischen See auf. Sie kommt südostwärts voran und erreicht am Nachmittag auch den Hamburger Raum. Es bleibt bis Freitag wechselhaft, ehe am Wochenende ein kräftiges Hoch über Mitteleuropa wirksam wird. 

GEWITTER: Ab heute Abend von Nordwesten her einzelne, meist kurze Gewitter in Verbindung mit Schnee- oder Graupelschauern.

WIND: An der Nordsee und in Nordfriesland stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8) aus Südwest. Ansonsten im nordwestlichen Binnenland sowie an der Ostsee zeitweise Windböen um 55 km/h (Bft 7). Zum Mittag auch über dem gesamten Binnenland stürmische Böen, zum Nachmittag nachlassend. Nachts im Binnenland nachlassend.   

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Windböen, am Abend und in der Nacht einzelne Sturmböen. Freitagmorgen im Süden vereinzelt Glätte. Freitag lokal kurze Gewitter.

Heute wolkig bis stark bewölkt. Trocken, erst am Abend in Westmecklenburg aufkommender Regen. Höchstwerte 8 bis 11 Grad. Mäßiger, im Küstenumfeld teils frischer Südwestwind. Ab dem Mittag in Mecklenburg einzelne Windböen um 55 km/h (Bft 7), dort am Abend mit dem Regengebiet auch vorübergehend stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8).
In der Nacht zum Freitag zunächst bedeckt und bis Mitternacht ostwärts abziehendes Regengebiet, verbunden mit Wind- und stürmischen Böen zwischen 50 und 70 km/h (Bft 7-8) aus West bis Nordwest. Nachfolgend wechselnd bewölkt, vereinzelt Regen- und Graupelschauer, lokal gewittrig. Abkühlung auf 3 bis 1 Grad. Im südlichen Binnenland mit geringer Wahrscheinlichkeit vereinzelt Glätte durch überfrierende Restnässe. Abseits der Frontpassage mäßiger, an der Küste teils frischer Südwestwind mit Windböen (Bft 7).  

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Der Zwischenhocheinfluss schwächt sich ab, ab dem Abend erreicht die Kaltfront eines Tiefdruckkomplexes über Nordskandinavien den Nordwesten Mecklenburgs und überquert im Laufe der Nacht zum Freitag die gesamte Region.

STURM/WIND: Ab heute Mittag in Mecklenburg einzelne Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus Südwest. Am Abend und in der Nacht zum Freitag mit Durchzug eines Regenbandes Wind- und Sturmböen zwischen 50 und 70 km/h (Bft 7-8) aus West bis Nordwest. Nachfolgend an der Küste weiterhin Windböen (Bft 7) aus Südwest. Am Freitag tagsüber zeitweise Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus Südwest. 

GLÄTTE: Mit geringer Wahrscheinlichkeit im südlichen Binnenland am Freitagmorgen vereinzelt Glätte durch überfrierende Restnässe.

GEWITTER/STURM: Am Freitag vereinzelt kurze Gewitter mit Graupel und Sturmböen um 70 km/h (Bft 8).

Wetter für Deutschland: 

Heute zunehmend windig. Ab dem Nachmittag Durchzug einer Kaltfront mit Sturm und örtlichen Gewittern. In der Nacht im Bergland etwas Schnee, stellenweise leichter Frost, örtlich Glätte.

Heute von Südostbayern bis zur Lausitz noch länger heiter bis sonnig, sonst meist stark bewölkt. An der Nordsee bereits am Vormittag aufkommender Regen, am Abend bis zu einer Linie Saarland-Harz-Rügen südostwärts ausbreitend. Vereinzelt eingelagerte Gewitter. In den Hochlagen der westlichen Mittelgebirge später mit Schnee vermischt. Am Abend nachfolgend vor allem an der Nordsee einzelne Schauer und kurze Gewitter mit Schnee oder Graupel. Höchstwerte 7 Grad an der See und bis 15 Grad am Alpenrand. Im Osten und Süden schwacher bis mäßiger Wind aus Süd bis Südwest. Nach Westen und Norden mäßiger bis frischer Wind aus Südwest bis West mit starken, im Bergland, an der Nordsee sowie vorübergehend auch in tiefen Lagen stürmischen Böen oder Sturmböen, einzelne schwere Sturmböen nicht ausgeschlossen. 
In der Nacht zum Freitag sich in die Südosthälfte verlagernde dichte Bewölkung samt schauerartigen Niederschlägen, in der Nordwesthälfte nachfolgend wechselnd bewölkt mit örtlichen Schauern und vereinzelten Gewittern. Dabei in tiefen Lagen meist Schneeregen oder Regen, im Bergland Schnee. Vor allem dort streckenweise Glätte. Tiefstwerte 4 bis 0 Grad, im Bergland sowie örtlich bei längerem Aufklaren 0 bis -4 Grad. An der Nordsee einzelne Sturmböen aus Südwest bis West, sonst an der Ostsee sowie vorübergehend auch in der Südosthälfte starke bis stürmische Böen, auf den Bergen Sturmböen.     

Aktuelle Wetterlage Deutschland: 
Im Laufe des Tages bis in die Nacht zum Freitag überquert die Kaltfront eines Tiefs über dem Nordmeer mit Sturm und Niederschlag Deutschland von Nordwest nach Südost. 

WIND/STURM/GEWITTER: Zunächst an der Nordsee sowie im Binnenland Schleswig-Holsteins Windböen (7 Bft), vor allem an der nordfriesischen Küste stürmische Böen um 70 km/h (8 Bft) aus Süd bis Südwest. Auf dem Brocken schwere Sturmböen zwischen 85 und 100 km/h (10 Bft) aus Südwest.
Im Tagesverlauf von Norden und Westen bis in die mittleren Landesteile ausgreifend auffrischender Südwestwind mit Böen 7 Bft. In den Kamm- und Gipfellagen der Mittelgebirge Sturmböen (8 bis 9 Bft), auf exponierten Bergen schwere Sturmböen bis 100 km/h (10 Bft).

Ab dem Nachmittag Durchzug einer Kaltfront von Nordwest nach Südost, in der zweiten Nachthälfte die Salzach erreichend. Dabei vorübergehend auch in tieferen Lagen Sturmböen bis 85 km/h (8 bis 9 Bft), bei kräftigen Schauern oder kurzen Gewittern vereinzelt schwere Sturmböen bis 100 km/h nicht ausgeschlossen. Dabei kurzzeitig auf West bis Nordwest drehender Wind.
Nach Durchzug der Kaltfront am Abend und in der Nacht zum Freitag von Nordwesten her abflauender Wind, im höheren Bergland Windböen 7 Bft aus Südwest bis West. In einzelnen Hochlagen noch Sturmböen. An der See teils stürmische Böen bis 70 km/h aus Südwest bis West.

FROST, GLÄTTE, SCHNEE: Heute früh im Süden, in der östlichen Mitte sowie gebietsweise im Osten vielerorts leichter, in einigen Mittelgebirgs- und Alpentälern auch mäßiger Frost. Lokal Reifglätte.
In der Nacht zum Freitag rückseitig der Kaltfront teils bis 200 m absinkende Schneefallgrenze. Vor allem oberhalb etwa 400 m bei leichtem Frost Glättegefahr durch etwas Schnee und überfrierende Nässe. Im höheren Bergland teils wenige Zentimeter Neuschnee möglich.   

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Freitag 25. Februar 2022:

Am Freitag wechselnd bis stark bewölkt und von Nordwesten im Tagesverlauf zahlreiche Regen-, Schnee- oder Graupelschauer, örtlich kurze Gewitter. Oberhalb 400 bis 600 m durchweg Schneeschauer. Höchstwerte 3 bis 8 am Oberrhein bis 10 Grad. Mäßiger bis frischer Südwestwind, im Tagesverlauf auf West bis Nordwest drehend. Starke bis stürmische Böen hauptsächlich in der Nordhälfte sowie bei kräftigen Schauern. An der See und auf den Bergen Sturmböen.
In der Nacht zum Samstag im Westen und Norden wolkig und abklingende Schauer. Im Osten und Süden stark bewölkt und durchziehende Schauer, teils bis in tiefe Lagen als Schnee, anfangs noch mit einzelnen Gewittern. Im Westen später örtlich Nebel. Tiefstwerte 4 bis 2 Grad an der See, im Osten um 1 Grad, sonst verbreitet leichter Frost bei 0 bis -4 Grad. Streckenweise Glätte. Nachlassender Wind.

(Pressemeldung vom 24.02.2022)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market