Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 23. Juni 2022
23.06.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Donnerstag 23. Juni 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Donnerstag 23. Juni 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Warmes bis heißes Hochdruckwetter, in der Nacht zum Freitag im Südwesten geringe Gewitterneigung
Heute Früh wolkenlos, tagsüber heiter oder sonnig, abends im äußersten Südwesten Quellwolken. Maximal auf den Inseln um 24, sonst 28 bis 32 Grad. Schwacher Wind aus Ost bis Südost.
In der Nacht zum Freitag etwas westlich der Weser aufkommende einzelne Schauer und vereinzelte kräftige Gewitter, sonst gering bewölkt und trocken. Tiefstwerte zwischen 15 und 19 Grad. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Hoch über Norddeutschland wandert zum Baltikum. Von Süden erreicht warme und ab der Nacht zum Freitag zunehmend feuchte Luft Niedersachsen und Bremen.
GEWITTER: In der Nacht zum Freitag westlich der Weser einzelne Gewitter mit Starkregen bis 25 l/qm in kurzer Zeit, kleinkörnigem Hagel und stürmischen Böen um 65 km/h (Bft 8) gering wahrscheinlich.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ruhiges, sommerlich warmes Hochdruckwetter
Heute Früh örtlich Nebelfelder, gebietsweise tiefe Wolkenfelder, tagsüber bis auf wenige flache Quellwolken sonnig. Maximal 24 bis 29 Grad, an der Elbe bis 30 Grade. Schwacher Wind aus östlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag nahezu wolkenlos. Tiefstwerte zwischen 14 und 17 Grad. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Hoch über Norddeutschland wandert zum Baltikum. Von Süden erreicht warme und am Freitag zunehmend feuchte Luft Schleswig-Holstein und Hamburg.
In den nächsten 24 Stunden werden keine Warnungen erwartet.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Viel Sonnenschein und trocken, zunehmend wärmer.
Heute Früh sowie tagsüber heiter bis sonnig und trocken. Temperaturanstieg auf 25 bis 30 Grad, im Küstenumfeld 20 bis 25 Grad. Schwacher Wind, anfangs aus unterschiedlichen Richtungen, später aus Nordost bis Ost.
In der Nacht zum Freitag klar und niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 17 und 13 Grad. Schwacher Wind aus östlichen Richtungen.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Hochdruckeinfluss sowie zunehmend wärmere und trockene Luft bestimmen das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern.
Innerhalb der nächsten 24 Stunden werden keine Wettergefahren erwartet.
Wetter für Deutschland:
Heute oft sonnig und sehr warm bis heiß, später im Süden und Westen aufkommende kräftige teils unwetterartige Gewitter.
Heute früh im Westen und Südwesten heiter bis wolkig, zum Nachmittag und Abend einzelne Schauer und Gewitter mit Starkregen, lokal Unwetter. Im Norden, Osten und in der Mitte viel Sonne und trocken. Erwärmung auf 27 bis 32, an den Küsten auf 20 bis 26 Grad. Abseits von Gewittern meist schwachwindig.
In der Nacht zum Freitag im Westen und Südwesten von Frankreich mitunter kräftige und gewittrig durchsetzte Regenfälle. Von Baden-Württemberg bis Rheinland-Pfalz und Südhessen Unwettergefahr durch heftigen Starkregen mit lokalen Überschwemmungen. In den übrigen Landesteilen meist klar. Temperaturminima 18 bis 13, in größeren Städten um 20 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Die aktuell wetterwirksame Hochdruckbrücke im Norden zieht sich langsam nach Osten zurück und tiefer Luftdruck kann sich von Frankreich her Westdeutschland annähern. Dabei gelangen schwül warmen Luftmassen zunehmend nordwärts.
GEWITTER (UNWETTER): Im Laufe des heutigen Nachmittags im Südwesten und Westen sowie an den Alpen zunächst nur vereinzelte kräftige Gewitter mit Starkregen zwischen 15 und 25 l/qm, Hagel und Sturmböen bis 80 km/h, Unwetter aufgrund von heftigen Starkregen mit Mengen von mehr als 30 l/qm in 1 Stunde nicht ausgeschlossen.
Gegen Abend von der Schweiz und Frankreich her auf Baden-Württemberg, den Südwesten Bayerns, das Saarland und Rheinland-Pfalz übergreifend vermehrt kräftige Gewitter bzw. gewittrigen Regens mit Starkregen, Hagel und Sturmböen.
In der Nacht zum Freitag allmählich nordostwärts ausgreifend, dabei erhöhtes Unwetterpotenzial vor allem aufgrund von heftigen Starkregen mit punktuellen Mengen von mehr als 40 l/qm in wenigen Stunden.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Freitag 23. Juni 2022:
Am Freitag östlich der Elbe noch sonnig und trocken. In der Westhälfte bereits ab dem Morgen Schauer und örtlich Gewitter. Im Laufe des Tages auf den Süden und ostwärts bis zur Elbe ausgreifend. Dabei lokal Unwettergefahr durch Starkregen und Hagel. Schwülwarme 25 bis 30 Grad, im Osten bis 34 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis West, im Osten um Ost. Bei Gewittern teils schwere Sturmböen.
In der Nacht zum Samstag vor allem im Südosten und an den Alpen weiterhin teils kräftige Schauer und Gewitter, dabei Unwettergefahr durch Starkregen. Sonst allmählich nachlassende Gewitter und Wolkenauflockerungen. Von Vorpommern bis zum Oderbruch wohl nur locker bewölkt und weiter trocken. Tiefstwerte 18 bis 12 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 23. November 2022
23.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 23. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Strompreisbremse-Gesetzentwurf gefährdet Energiewende
22.11.2022 Bundesverbandes Solarwirtschaft. e. V. BSW: Deutschland - Solarbranche übt scharfe Kritik an Gesetzesentwurf zur Strompreisbremse

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.