Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 21. Juli 2022
21.07.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Donnerstag 21. Juli 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Donnerstag 21. Juli 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Starke Gewitter, gebietsweise auch mehrstündiger Starkregen mit Unwettergefahr; ab dem Nachmittag an der See Windböen
Heute Vormittag oftmals stark bewölkt oder bedeckt mit kräftigem und schauerartigem Regen, teils gewittrig durchsetzt. Schwerpunkt dabei die Gebiete westlich der Weser. Im Tagesverlauf nach Osten verlagernde Gewitter. Im Westen maximal nur noch Werte um 23 Grad, sonst 25 bis 28 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest, an der Nordsee später nord- bis nordwestdrehend und stark auffrischend.
In der Nacht zum Freitag bei wechselnder Bewölkung nachlassende Schauer und Abkühlung auf 10 bis 15 Grad. Schwacher bis mäßiger, auf den Inseln teils starker und böiger Nordwestwind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Die Ausläufer eines Tiefs über der Nordsee sorgen für einen Umschwung zu kühlerem und wechselhaftem Wetter in Norddeutschland.
GEWITTER (UNWETTER): Im Tagesverlauf von West nach Ost verlagernde starke Gewitter mit Starkregenmengen bis 25 l/qm innerhalb kurzer Zeit, Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h (Bft 8 bis 9) sowie Hagel. Bezüglich Starkregens Unwettergefahr mit örtlichen Mengen bis 40 l/qm pro Stunde. Insbesondere in den westlichen Landesteilen bis zum Mittag teils nichtgewittriger Starkregen mit Mengen bis 50 l/qm in 6 Stunden nicht ausgeschlossen. Eine Vorabinformation hierzu ist aktiv.
Ab dem Abend von Westen her nachlassende Niederschläge.
WIND: Ab dem Nachmittag an der See Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Nord bis Nordwest.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Von der Elbe her starke Gewitter, örtlich Unwettergefahr durch heftigen Starkregen; ab dem Nachmittag an der Nordsee Windböen
Heute Vormittag anfangs in den nordöstlichen Landesteilen noch gering bewölkt, sonst oftmals stark bewölkt und von der Elbe her Schauer und teils starke Gewitter. Maximal 20 Grad auf Sylt bis 27 Grad im Lauenburgischen. Schwacher bis mäßiger, an der Nordsee zunehmend frischer bis starker und böiger West- bis Nordwestwind.
In der Nacht zum Freitag bei wechselnder Bewölkung nachlassende Schauer und Abkühlung auf Werte um 15 Grad. Schwacher bis mäßiger, an den Küsten teils starker und böiger West- bis Nordwestwind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Die Ausläufer eines Tiefs über der Nordsee sorgen für einen Umschwung zu kühlerem und wechselhaftem Wetter in Norddeutschland.
GEWITTER (UNWETTER): Von der Elbe her im Tagesverlauf starke Gewitter mit Gefahr von Starkregen bis 25 l/qm innerhalb kurzer Zeit, stürmischen Böen um 65 km/h (Bft 8) sowie Hagel. Bezüglich Starkregens mit geringer Wahrscheinlichkeit unwetterartige Entwicklungen bis 40 l/qm. Ab dem Abend nachlassende Gewitteraktivität.
WIND: Ab dem Nachmittag an der Nordsee Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Nordwest.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Regional starke Wärmebelastung. Ab Mittag örtliche Gewitter mit Starkregen, Wind- und Sturmböen und Hagel.
Heute vor allem in Vorpommern noch längere Zeit heiter, von Westen zunehmend wolkig. Vielerorts trocken, ab den Mittagsstunden jedoch gebietsweise Schauer sowie örtliche Gewitter, dabei lokal eng begrenzt Starkregen um 15 l/qm in kurzer Zeit, Windböen und stürmische Böen zwischen 55 und 70 km/h (Bft 7-8) und Hagel. Temperaturanstieg auf 25 bis 30 Grad in Mecklenburg, 27 bis 34 Grad in Vorpommern. Im Grenzbereich zu Polen starke Wärmebelastung. Schwacher bis mäßiger, allgemein von Südost auf Südwest- bis West drehender Wind.
In der Nacht zum Freitag bei wechselnder bis starker Bewölkung gebietsweise Schauer, lokal kräftiger ausfallend. Vor allem in Vorpommern noch geringe Gewitterneigung. Tiefsttemperatur 18 bis 15 Grad. Schwacher, an der See auch mäßiger Südwest- bis Westwind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Ein Tief zieht von Niedersachsen in Richtung Südskandinavien. Dabei fließt mit einer westlichen Strömung warme und etwas feuchtere Meeresluft nach Mecklenburg-Vorpommern ein.
GEWITTER/STARKREGEN/STURM: Ab den Mittagsstunden gebietsweise Schauer und örtliche Gewitter. Dabei lokal eng begrenzt Starkregen um 15 l/qm in kurzer Zeit, Wind- und Sturmböen zwischen 55 und 70 km/h (Bft 7-8) sowie Hagel.
In der Nacht zum Freitag insbesondere in Vorpommern noch geringe Gewitterneigung mit lokalem Starkregen, sowie Wind- und Sturmböen.
HITZE: Heute bis in die Abendstunden vor allem in den südöstlichen Landesteilen starke Wärmebelastung.
Wetter für Deutschland:
Im Nordwesten anfangs teils kräftige, gewittrige Regenfälle (lokal UNWETTER). Am Tage im Osten und am Oberrhein starke Wärmebelastung und erneut teils kräftige Gewitter im Nordosten und am südöstlichen Alpenrand.
Heute früh im Norden und Nordwesten stark bewölkt mit schauerartigen Regenfällen, teils eingelagerten Gewitter. Auch im Osten und von Niederbayern bis zum Alpenrand im Tagesverlauf einzelne Gewitter. Sonst meist heiter und trocken. Höchstwerte im Norden zwischen 20 und 26 Grad, sonst 25 bis 30 Grad. Am Oberrhein und im Osten schwül-heiße 30 bis 33 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind, an den Küsten mitunter stark böig.
In der Nacht zum Freitag im Verlauf nach Mecklenburg-Vorpommern abziehende Schauer und Gewitter. Im Norden weiterhin wolkig, nach Süden gering bewölkt oder klar. Tiefstwerte 18 bis 12 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Ein Tief zieht von Nordfrankreich nach Schleswig-Holstein. Dabei wird die anfangs noch heiße Luft nordafrikanischen Ursprungs von Westen durch weniger heiße, aber zunehmend schwüle Luft ersetzt wird.
GEWITTER/STARKREGEN (lokal UNWETTER): Heute früh gewittrige Starkregenfälle über NRW und Hessen nach Niedersachsen vorankommend. Dabei Unwettergefahr hauptsächlich durch heftigen Starkregen, Schwerpunkt in NRW bis ins südliche Emsland. Dort teils mehrstündiger Starkregen mit 20 bis 40, lokal bis 60 l/qm (UNWETTER) binnen weniger Stunden.
Anfangs zunächst im Nordwesten, im Tagesverlauf vom Hamburger Raum und Ostniedersachsen bis zur Oder und Neiße einzelne Gewitter mit Starkregen (um 20 l/qm in kurzer Zeit), stürmischen Böen (um 75 km/h) und kleinkörnigem Hagel. Unwetter mit heftigem Starkregen nur noch im Nordseeumfeld gering wahrscheinlich. Später auch von Niederbayern bis zum Alpenrand einzelne Gewitter mit ähnlichen Begleiterscheinungen.
In der Nacht zum Freitag zuletzt in Mecklenburg-Vorpommern abziehende und nachlassende Gewitter.
WIND: Am Nachmittag vor allem in Schauernähe am Nordrand des Harzes bis in die Altmark einzelne Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest.
HITZE: Heute ab den Mittagsstunden im Osten sowie am Oberrhein noch starke Wärmebelastung.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Freitag 22. Juli 2022:
Am Freitag im Norden und Nordwesten meist stärker bewölkt, im Süden und Osten dagegen heiter bis sonnig. Tagsüber zunächst trocken, im späteren Tagesverlauf im Westen und über den Alpen Quellwolken mit vereinzelten Schauern oder Gewittern, vielerorts aber trocken. Im Norden Höchstwerte meist zwischen 20 und 26 Grad, an der Nordsee teils noch etwas kühler. Sonst 26 bis 33 Grad, im Süden bis 35 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest bis Nord.
In der Nacht zum Samstag von Westen und Südwesten ausbreitende Bewölkung mit örtlichen Schauern und Gewittern, im Osten und Nordosten zuvor noch länger gering bewölkt und trocken. Temperaturrückgang auf 19 bis 10 Grad, in größeren Städten Süddeutschlands auf kaum unter 20 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 23. November 2022
23.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 23. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Strompreisbremse-Gesetzentwurf gefährdet Energiewende
22.11.2022 Bundesverbandes Solarwirtschaft. e. V. BSW: Deutschland - Solarbranche übt scharfe Kritik an Gesetzesentwurf zur Strompreisbremse

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH