Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 21. April 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
21.04.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Donnerstag 21. April 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Leicht unbeständig, in der Nacht zum Freitag auf den Inseln einzelne Windböen
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf zwischen Ems, Weser und Elbe Wechsel aus Sonne und Wolken, sonst zeitweise stark bewölkt und örtlich etwas Regen. Unter vielen Wolken Höchstwerte um 13, sonst um 16 Grad. Schwacher bis mäßiger, auf den Inseln zunehmend frischer Wind aus Nordost bis Ost.
In der Nacht zum Freitag meist wolkig, selten gering bewölkt oder klar, nach Süden örtlich ein paar Tropfen. Tiefstwerte zwischen 4 und 8 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Küste frischer Nordost- bis Ostwind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Zwischen hohem Druck über Skandinavien und tiefem Luftdruck über Südeuropa wird mit einer östlichen Strömung etwas feuchtere Luft herangeführt.
WIND: Ab der Nacht zum Freitag auf den Ostfriesischen Inseln einzelne Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Nordost bis Ost.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Freundliches Hochdruckwetter, ab den Abendstunden an den Küsten einzelne Windböen
Heute Vormittag im weiteren Tagesverlauf überwiegend heiter, nahe der Elbe zeitweise wolkig, trocken. Höchstwerte zwischen 14 und 16 Grad, an der Ostseeküste und auf Helgoland kaum mehr als 12 Grad. Schwacher bis mäßiger, an den Küsten zunehmend frischer Wind aus Nordost bis Ost.
In der Nacht zum Freitag teils wolkig, teils klar, trocken. Tiefstwerte zwischen 4 Grad in Hamburg und 8 Grad auf den Inseln. Schwacher bis mäßiger, an den Küsten frischer Nordost- bis Ostwind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Zwischen hohem Druck über Skandinavien und tiefem Luftdruck über Südeuropa wird mit einer östlichen Strömung eher trockene Festlandsluft herangeführt.
WIND: Ab den Abendstunden an der Ostseeküste, in der Nacht zum Freitag auf Helgoland sowie ab Freitagmorgen auch an der Nordseeküste einzelne Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Nordost bis Ost.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Durchzug von Wolkenfeldern, an der Küste länger sonnig.
Heute früh im Süden gebietsweise starke Bewölkung, sonst meist gering bewölkt. Tagsüber im Süden wolkig, sonst neben lockeren Wolkenfeldern auch Sonnenschein, vor allem an den Küsten. Trocken. Temperaturanstieg auf 12 bis 15 Grad, an der See 9 bis 13 Grad. Schwacher, am Mittag und Nachmittag zeitweise mäßiger Wind aus Nordost.
In der Nacht zum Freitag zunächst häufig gering bewölkt, im Laufe der Nacht von Osten zunehmend wolkig bis stark bewölkt, aber niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 6 und 3 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordostwind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Zwischen einem Hoch über Nordeuropa und Tiefdruckgebieten über Ost- und Südeuropa wird mit nordöstlicher Strömung teils feuchte Luft nach Mecklenburg-Vorpommern geführt.
In den nächsten 24 Stunden sind keine warnrelevanten Wetterbedingungen zu erwarten
Wetter für Deutschland:
Heute Früh im Osten viele Wolken und örtlich etwas Regen, sonst gering bewölkt oder klar und trocken, im Süden leichter Frost. Am Tage heiter bis wolkig, kaum Regen. Frühlingshaft warm.
Heute Früh in der Südwesthälfte klar oder gering bewölkt, sonst teils wolkig, im Osten weiter stark bewölkt und örtlich etwas Regen. Abkühlung auf 6 bis 1 Grad, im Südosten sowie im Bergland leichter Frost bis -1 Grad. Gebietsweise leichter Frost in Bodennähe.
Am Tage in der Südwesthälfte und im Norden heiter bis sonnig mit harmlosen Quellwolken über den Bergen. Vom Osnabrücker Land bis an den Oderbruch und in die Lausitz viele Wolken und gelegentlich ein paar Spritzer Regen. Höchsttemperatur unter den Wolken 12 bis 15 Grad, sonst 14 bis 19 Grad. Schwacher bis mäßiger, im Küstenumfeld und im Bergland teils frischer Ost- bis Nordostwind.
In der Nacht zum Freitag zwischen Main und Donau nur wenige Wolken. Auch südlich der Donau erst klar, später über die Alpen nordwärts ausgreifende Wolkenfelder, aber noch trocken. Nördlich des Mains wechselnd bewölkt, stellenweise leichter Regen. Tiefsttemperatur 8 bis 2 Grad. In windgeschützten Senken in der Südhälfte bei längerem Aufklaren Gefahr von Bodenfrost.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Während ein umfangreiches Hoch über Nordeuropa das Wetter im größten Teil Deutschlands mit trockener Festlandsluft bestimmt, gelangt am Rand von Tiefdruckgebieten über Osteuropa feuchtere und wolkenreiche Luft vor allem in die östlichen Landesteile Deutschlands.
FROST: Heute früh und am Vormittag gebietsweise im Süden sowie stellenweise im Mittelgebirgsraum leichter Frost.
WIND: Heute Früh und am Vormittag in den Hochlagen des Schwarzwaldes zeitweise Böen Bft 7 (um 55 km/h) aus Ost bis Nordost.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Freitag 22. April 2022:
Am Freitag in der Nordhälfte zunächst viele Wolken und stellenweise etwas Regen, später an den Küsten zunehmend sonnig. In der Südhälfte heiter bis wolkig, am Alpenrand zunehmend stark bewölkt. Dort sowie im Schwarzwald am Nachmittag und Abend vereinzelt Schauer oder Gewitter. Höchstwerte 15 bis 20, an den Küsten und im Bergland 12 bis 15 Grad. Schwacher bis mäßiger, tagsüber vor allem im Bergland und an den Küsten stark böig auffrischender Ostwind.
In der Nacht zum Samstag im Süden und Südwesten stark bewölkt und stellenweise Regen oder Schauer. Nach Norden gering bewölkt oder klar und trocken. Tiefstwerte 9 bis 4 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Vattenfall - deutlich steigende Netzentgelte und Beschaffungskosten führen zu höheren Strompreisen
24.11.2022 Vattenfall: Deutlich steigende Netzentgelte und Beschaffungskosten - ab 1. Februar 2023 zahlt ein Berliner Durchschnittshaushalt ca. 17 Euro mehr pro Monat.

Hamburg: IFB-Förderprogramm - mit wenig Aufwand Energie sparen und Kosten senken
24.11.2022 Hamburg: Mit wenig Aufwand Energie sparen und Kosten senken: IFB-Förderung der Heizungsoptimierung in Wohngebäuden startet

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.