Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag, 2. September 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
02.09.2021
Bremen | Hamburg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Donnerstag, 2. September 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Rasche Frühnebelauflösung, sonst freundlicher Spätsommer und mäßig warm.
Anfangs sowie in den Frühstunden des Freitags gebietsweise Nebel; heute im Nordwesten wolkig, im Süden heiter, mäßig warm
Heute Vormittag sowie im weiteren Verlauf im Nordwesten gebietsweise dichter bewölkt und erst am Abend auflockernd, sonst neben ein paar Quellwolken auch viel Sonnenschein, trocken. Höchstwerte bei 19 Grad auf den Inseln, 22 Grad in Bremen und bis 24 Grad im südlichen Niedersachsen. Schwachwindig.
In der Nacht zum Freitag zunächst meist klar, in der zweiten Nachthälfte gebietsweise dichter Nebel. Tiefstwerte bei 6 bis 11, auf den Inseln um 15 Grad. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Am östlichen Rand eines umfangreichen Hochs bei Schottland gestaltet sich das Wetter in einer nördlichen Strömung ruhig und spätsommerlich warm.
NEBEL: Anfangs sowie in den Frühstunden des Freitags gebietsweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 Meter.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Heute im Norden heiter, im Süden etwas mehr Bewölkung, mäßig warm
Heute Vormittag dann zunächst verbreitet wolkig, im Verlauf im Norden auflockernd mit viel Sonne, im Süden bis zum Nachmittag bewölkt mit etwas weniger Sonnenschein und erst gegen Abend auflockernd, trocken. Höchstwerte auf Helgoland 19, sonst um 21 Grad. Schwacher Wind um West.
In der Nacht zum Freitag zunächst klar, später von Norden aufziehende dichtere Bewölkung, im Süden einzelne Nebelfelder nicht ausgeschlossen. Tiefstwerte 8 bis 12, auf den Inseln 13 bis 16 Grad. Schwacher, an der See mäßiger bis frischer West- bis Nordwestwind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Am östlichen Rand eines umfangreichen Hochs bei Schottland gestaltet sich das Wetter in einer nördlichen Strömung ruhig und spätsommerlich warm.
In den nächsten 24 Stunden werden keine warnrelevanten Wettererscheinungen erwartet.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute früh stellenweise Nebel. Sonst gebietsweise Hochnebel. Im Tagesverlauf auflockernde Bewölkung. Trocken.
Heute früh in Mecklenburg gebietsweise Nebel oder Hochnebel und nur teilweise gering bewölkt. In Vorpommern kaum Nebel, aber Durchzug höherer Wolkenfelder. Am Vormittag rasche Auflösung örtlichen Nebels, aber nur zögerlich auflockernder Hochnebel, vor allem im Westmecklenburg. Anschließend meist heiter, zum Abend teils wolkenlos. Trocken. Höchstwerte 20 bis 23 Grad. Schwacher, selten mäßiger Wind um Nordwest.
In der Nacht zum Freitag zunächst gering bewölkt oder klar. Gegen Morgen gebietsweise Hochnebel, im Binnenland lokal Dunst oder Nebel. Tiefstwerte zwischen 12 und 8 Grad, an der Küste 15 bis 11 Grad. Schwacher Südwest- bis Westwind, ausgangs der Nacht an der See teils mäßiger, vom Darß bis Rügen mitunter frischer Wind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Ein Hochdruckgebiet bei den Britischen Inseln führt mit einer nordwestlichen Strömung mäßig warme Meeresluft nach Mecklenburg-Vorpommern.
NEBEL: Heute früh stellenweise Nebel, teils mit einer Sichtweite unter 150 m.
In der Nacht zum Freitag im Süden lokal wieder Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
Wettervorhersage für Deutschland:
Heute Früh örtlich Nebel. Tagsüber viel Sonne, nur im Norden mehr Wolken, im Südwesten sommerlich warm.
Heute Früh meist gering bewölkt oder klar. Im Nordwesten und Norden von der Nordsee her sich ausbreitende dichtere Wolken oder Hochnebel. Bevorzugt in den Flussniederungen Süd- und Mitteldeutschlands örtlich Bodennebel. Tiefstwerte 13 bis 4 Grad, an der See milder.
Am Tage von Ostfriesland bis nach Vorpommern zunächst mitunter stark bewölkt oder hochnebelartig bedeckt, zum Nachmittag Wolkenauflösung und immer mehr Sonne. Sonst nach Auflösung der Nebel- und Hochnebelfelder heiter oder sonnig. Überall trocken. Höchstwerte 20 bis 24, am Rhein und seinen Nebenflüssen bis 26 Grad, auf den Inseln etwas kühler. Schwacher Wind, im Norden aus West, im Süden aus Ost.
In der Nacht zum Freitag zunächst oft nur lockere Wolkenfelder oder klar, später örtlich Nebel und ganz im Norden Aufzug dichterer hochnebelartiger Bewölkung. Trocken. Abkühlung auf Werte um 14 Grad an der See, im Rest des Landes auf 12 bis 5 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Ein umfangreiches Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt nordwestlich von Schottland nimmt zunehmend Einfluss auf das Wetter in Deutschland. Die von Norden einströmende eher kühle Luft erwärmt sich in den nächsten Tagen allmählich.
NEBEL: Heute Früh gebietsweise Bildung von Nebelfeldern, teils mit Sichtweiten unter 150 m. Im Laufe des Vormittags wieder auflösend.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Freitag 3. September 2021:
Am Freitag an der Nordsee zeitweise wolkig, sonst nach Nebelauflösung viel Sonnenschein. An den Alpen und im südwestdeutschen Mittelgebirgsraum im Tagesverlauf ein paar Quellwolken, jedoch nur sehr geringes Schauerrisiko. Höchstwerte an den Küsten um 19 Grad, sonst 22 bis 27 Grad. Im Norden und Nordosten mäßig auffrischender West- bis Nordwestwind mit einzelnen starken Böen in Nordfriesland und an der Ostsee, sonst schwacher Wind, meist aus Nord bis Ost.
In der Nacht zum Samstag in der Nordhälfte wolkig, sonst oft klar oder nur gering bewölkt. Im Verlauf gebietsweise Nebel oder Hochnebel. Tiefstwerte 12 bis 7 Grad, an der See milder.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 28. Juni 2022
28.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 28. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Montag 27. Juni 2022 - Corona aktuell
27.06.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Montag 27. Juni 2022

Eine der weltgrößten Wärmepumpen … Machbarkeitsstudie
03.07.2022 BASF und MAN Energy Solutions vereinbaren Zusammenarbeit für den Bau einer der weltgrößten Wärmepumpen in Ludwigshafen
Grafik: MAN Energy Solutions SE

Dekarbonisierung der Schifffahrt …
02.07.2022 MAN Energy Solutions und UGS gehen gemeinsame Dekarbonisierungsverpflichtung ein

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts