Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag, 2. Dezember 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
02.12.2021
Bremen | Hamburg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Donnerstag, 2. Dezember 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
An den Küsten anfangs stürmisch, im Bergland Glätte durch überfrierende Nässe oder etwas Neuschnee. Kommende Nacht Frost, streckenweise Glätte und Windböen an der See.
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf wechselnd bewölkt, gebietsweise Schauer, teils mit Schnee oder Graupel, im Küstenbereich anfangs auch kurze Gewitter. Höchstwerte 2 bis 5, auf den Inseln um 6 Grad. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind.
In der Nacht zum Freitag weiter wechselnd bewölkt, örtlich noch Schauer. Tiefstwerte -4 bis 0, an der See 1 bis 4 Grad, teils Glätte. Schwacher bis mäßiger, an der See teils frischer westlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Sturmtief über dem Südteil der Ostsee zieht nach Osten. Rückseitig strömt polare Meeresluft nach Niedersachsen und Bremen.
WIND/STURM: An der Nordsee anfangs letzte stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8), rasch nachlassend. In der Nacht zum Freitag an der See erneut Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus West bis Nordwest.
FROST/GLÄTTE: Im Bergland leichter Frost knapp unter 0 Grad und teils Glätte durch überfrierende Nässe und Schneematsch, oberhalb etwa 400 m wenige Zentimeter Neuschnee.
In der Nacht zum Freitag verbreitet leichter Frost bis -4 Grad und streckenweise Glätte durch überfrierende Nässe oder etwas Neuschnee.
GEWITTER: Heute Vormittag in Ostfriesland und auf den Inseln kurze Gewitter mit Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Nord nicht ausgeschlossen.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
An den Küsten anfangs stürmisch, anfangs verbreitet Glätte durch überfrierende Nässe oder Schneematsch. Kommende Nacht Frost, streckenweise Glätte und Windböen an der See.
Heute Vormittag von Westen auflockernde Bewölkung, ein paar Schauer, teils mit Schnee oder Graupel, später bei wechselnder Bewölkung meist trocken. Höchstwerte 3 bis 5, auf Helgoland 7 Grad. An der Ostsee anfangs noch starker, sonst überwiegend schwacher westlicher Wind.
In der Nacht zum Freitag weiter wechselnd bewölkt, vor allem an der See örtlich Schauer. Tiefstwerte -3 bis 2, auf Helgoland 5 Grad, teils Glättegefahr. Schwacher bis mäßiger, an der See teils frischer westlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Sturmtief über dem Südteil der Ostsee zieht nach Osten. Rückseitig strömt polare Meeresluft nach Schleswig-Holstein und Hamburg.
WIND/STURM: An Nord- und Ostsee anfangs teils stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8).
Von Westen her nachlassend, an der Ostsee am Nachmittag letzte Windböen.
In der Nacht zum Freitag an den Küsten erneut Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus West bis Nordwest.
FROST/GLÄTTE: Anfangs gebietsweise leichter Frost um -1 Grad und Glätte durch überfrierende Nässe und Schneematsch.
In der Nacht zum Freitag im Binnenland verbreitet leichter Frost bis -3 Grad und streckenweise Glätte durch überfrierende Nässe oder etwas Neuschnee.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Wind- und Sturmböen, im Tagesverlauf nachlassend. Streckenweise Glätte. Am Nachmittag einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen. In der Nacht Frost.
Heute Vormittag stark bewölkt bis bedeckt, nur im Südwestmecklenburg größere Aufheiterungen. Gebietsweise Regen, Schneeregen oder Schnee, teils auch Graupelschauer. Ab dem Nachmittag kurze Gewitter nicht ausgeschlossen. Streckenweise Glätte. Höchstwerte um 3 Grad. Am Vormittag noch frischer bis starker West- bis Nordwestwind. In Ostmecklenburg und in Vorpommern Sturmböen zwischen 70 und 85 km/h (Bft 8-9), in Westmecklenburg einzelne Windböen bis 60 km/h (Bft 7). Im Verlauf von Westen deutliche Windabnahme. Am Nachmittag und am Abend nur noch an der See Windböen um 60 km/h (Bft 7).
In der Nacht zum Freitag zunächst wolkig oder gering bewölkt, später mehr Wolkenfelder. Lokal Schneeschauer. Tiefstwerte +1 bis -3 Grad. Streckenweise Glätte. Schwacher bis mäßiger Südwest- bis Westwind, im Küstenumfeld frischer Wind, nach Mitternacht mit Windböen (Bft 7).
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Zwischen einem zum Baltikum abziehenden Sturmtief und hohem Luftdruck auf dem Ostatlantik strömt mit nordwestlicher Strömung Meeresluft polaren Ursprungs nach Mecklenburg-Vorpommern.
STURM/WIND: An der Küste sowie in Ostmecklenburg und in Vorpommern Sturmböen zwischen 70 und 85 km/h (Bft 8-9) aus West bis Nordwest. In Westmecklenburg einzelne Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus West. Bis zum Mittag deutlich abnehmender Wind. Ab dem Nachmittag nur noch an der See einzelne Windböen um 60 km/h (Bft 7) aus Nordwest, später West.
GLÄTTE/SCHNEEFALL: Heute Vormittag streckenweise Glätte durch überfrierende Nässe oder durch etwas Neuschnee, bzw. Schneematsch, vor allem in den nordöstlichen Landesteilen. Tagsüber bei kräftigen Schneeschauern stellenweise und vorübergehend Glätte durch Schneematsch. In der Nacht zum Freitag erneut streckenweise Glätte durch überfrierende Nässe oder geringen Schneefall.
GEWITTER: Heute Nachmittag einzelne Gewitter mit Graupel nicht ausgeschlossen.
FROST: In der Nacht zum Freitag und am Freitagvormittag verbreitet leichter Frost bis -3 Grad.
Wetter für Deutschland:
Weiter unbeständig, teils Regen, Schnee und Glätte, nachlassender Wind.
Heute im Nordosten anfangs Schnee oder Schneeregen. Sonst im Norden aufgelockert bewölkt, vereinzelt Schauer oder kurze Gewitter, teils mit Graupel oder Schnee. Im übrigen Land meist stark bewölkt mit einzelnen Schauern, Schneefallgrenze auf 200 m im Westen und 600 m im Süden sinkend. Höchstwerte von Nord nach Süd 4 bis 8 Grad, im Bergland um -1 Grad. Anfangs im Osten mäßiger Nordwestwind mit starken Böen, an der Küste letzte stürmische Böen, nachmittags auch dort abnehmend.
In der Nacht zum Freitag an die Alpen ziehende Schneefälle, an den Küsten Regen- und Schneeschauer. Dazwischen vielerorts aufgelockert. Stellenweise Nebel. An der Nordsee frostfrei, sonst Tiefstwerte 0 bis -8 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Rückseitig eines nach Osten abziehenden Sturmtiefs fließt mit nordwestlicher Strömt maritime Polarluft ins Vorhersagegebiet.
STURM: In der ersten Nachthälfte außer im Westen und Südosten vielerorts steife, im Norden und Osten bis in die mittleren Landesteile reichend verbreitet stürmische Böen und Sturmböen (Bft 7 bis 9) aus Südwest bis West, später West bis Nordwest. Nördlich einer Linie Bremen Uckermark vorübergehend einzelne schwere Sturmböen (Bft 10).
In den Kamm- und Gipfellagen der Mittelgebirge und der Alpen Sturmböen, exponiert schwere Sturmböen, auf Brocken und Fichtelberg orkanartige Böen bzw. Orkanböen (Bft 11 bis 12), auf dem Brocken vorübergehend extreme Orkanböen um 130 km/h.
An der Nordsee in der ersten Nachthälfte auf Nordwest bis Nord drehender Wind mit orkanartigen Böen, vereinzelt auch Orkanböen, in der zweiten Nachthälfte dann über der Ostsee schwere Sturm- bis orkanartige Böen.
Im Laufe der Nacht von Südwesten und Westen allmählich abnehmender Wind, in den Frühstunden dann lediglich im Nordosten steife bis stürmische Böen, an der Ostsee Sturmböen.
Am Donnerstag im Nordosten anfangs noch steife bis stürmische Böen, entlang der vorpommerschen Ostseeküste Sturmböen aus Nordwest, im Tagesverlauf abnehmend. Später lediglich in einigen Gipfellagen der östlichen Mittelgebirge und der Alpen noch stürmische Böen.
SCHNEE/GLÄTTE/FROST: In der Nacht zum Donnerstag im Bergland und in Schleswig-Holstein zum Teil leichter Frost.
Dabei in den nördlichen Mittelgebirgen oberhalb von 200 bis 400 m, im Süden sowie an den Alpen oberhalb von 800 bis 1000 m wenige cm, in Staulagen bis 5 cm Neuschnee.
In Teilen Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns bis Donnerstagvormittag Glätte durch 1 bis 3 cm Neuschnee oder Schneematsch, in Schleswig-Holstein vor allem in den Frühstunden gebietsweise auch markante Glätte durch überfrorene Nässe.
Am Donnerstag in den Mittelgebirgen und an den Alpen oberhalb von etwa 200 bis 600 m gebietsweise 1 bis 5 cm Neuschnee, in exponierten Staulagen mehr, im Schwarzwald und im Oberallgäu in Staulagen örtlich mehr als 10 cm.
In tieferen Lagen in kräftigeren Schauern nur vorübergehend Glätte durch Schnee- oder Graupelmatsch.
GEWITTER: In der kommenden Nacht am ehesten im Nordwesten und Westen kurze Gewitter nicht ausgeschlossen.
Am Donnerstag landesweit einzelne kurze Gewitter mit Graupel und steifen bis stürmischen Böen möglich.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Freitag 3. Dezember 2021:
Am Freitag an den Alpen nachlassender Schneefall, danach heiter und trocken. Auch sonst bei teils starker, teils aufgelockerter Bewölkung zunächst meist trocken, nur an der See weitere Schnee- und Regenschauer. Nachmittags und abends im Nordwesten und Westen Bewölkungsverdichtung und aufkommende Regen- und Schneefälle. Höchsttemperatur zwischen 1 und 6 Grad, oberhalb von 500 m Dauerfrost. Im Westen und Norden auffrischender, in Böen starker bis stürmischer Südwestwind, sonst schwacher bis mäßiger Wind.
In der Nacht zum Samstag südostwärts ausgreifende Niederschläge, im Nordwesten und Westen Regen, sonst bis in tiefe Lagen Schnee. Tiefsttemperatur 5 bis 1 Grad im Norden und Nordwesten, sonst +1 bis -6 Grad. In Hochlagen und an der See stürmische Böen und Sturmböen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutscher Strommarkt - Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig
25.11.2022 Deutscher Strommarkt - Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig, Klagewelle gegen Erlösdeckel für Stromerzeuger erwartet.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 25. November 2022
25.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 25. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen