Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag, 19. August 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
19.08.2021
Bremen | Hamburg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Donnerstag, 19. August 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
An der See am Morgen noch Windböen
Heute Vormittag, aber auch am Nachmittag stark bewölkt und zeitweise Schauer. Höchstwerte 19 bis 22 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See anfangs frischer Wind um West.
In der Nacht zum Freitag weiterhin dichte Wolken gebietsweise, teils schauerartiger Regen. Tiefstwerte 12 bis 15 Grad. Schwacher, an der See teils mäßiger westlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Tief über dem Bottnischen Meerbusen zieht allmählich nach Norden ab. Kühle Meeresluft bleibt aber zunächst noch wetterbestimmend.
WIND: Am Morgen an der Küste noch Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Nordwest bis West, rasch nachlassend.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
An den Küsten, sowie im nördlichen Binnenland anfangs Windböen
Heute Vormittag stark bewölkt mit einzelnen Schauern, im Verlauf aber von Dänemark her nachlassend mit auflockernder Bewölkung. Höchstwerte 18 bis örtlich 21 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See anfangs frischer Wind aus Nordwest bis West.
In der Nacht zum Freitag wechselnde Bewölkung und von der Nordsee her neue Schauer. Tiefstwerte 11 bis 15 Grad. Schwacher, an der See teils mäßiger westlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Tief über dem Bottnischen Meerbusen zieht allmählich nach Norden ab. Kühle Meeresluft bleibt aber zunächst noch wetterbestimmend.
WIND: Bis zum Vormittag an den Küsten noch Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Nordwest bis West. Bis zum Nachmittag noch einzelne Windböen, in den Mittagsstunden vorübergehend auch im nördlichen Binnenland.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
An der See windig, Tendenz nachlassend.
Heute Vormittag überwiegend stark bewölkt, gelegentlich etwas Regen, am Nachmittag vor allem an der See und dem Küstennahen Binnenland auch freundliche Abschnitte. Temperaturanstieg auf Werte um 20 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Ostsee teils frischer West- bis Südwestwind, dort zunächst gelegentlich Windböen (Bft 7), nachlassend.
In der Nacht zum Freitag stark bewölkt bis bedeckt, gebietsweise Regen. Tiefsttemperatur 15 bis 12 Grad. Schwacher, an der See mäßiger Südwest- bis Westwind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Im Einflussbereich eines Tiefs über Skandinavien wird mit einer nordwestlichen Strömung mäßige warme Meeresluft nach Mecklenburg-Vorpommern geführt, die das Wetter unbeständig gestaltet.
STURM/WIND: Heute an der Ostsee einzelne Sturmböen zwischen 55 und 70 km/h (Bft 7-8) aus Südwest bis West, an exponierten Küstenabschnitten Böen bis 80 km/h (Bft 9). Im Binnenland vereinzelte Windböen um 60 km/h (Bft 7) gering wahrscheinlich.
In der Nacht zum Donnerstag an der Ostsee letzte Sturmböen.
Wettervorhersage für Deutschland:
Ab den Küsten stark böiger Wind. In den Frühstunden örtlich Nebel. Tagsüber ganz im Süden freundlich, sonst viele Wolken, gebietsweise etwas Regen, mäßig warm.
Heute Früh meist stark bewölkt bis bedeckt. Gebietsweise etwas Regen, vor allem an den Küsten und im Westen. Ganz im Süden trocken und aufgelockert, teils gering bewölkt. Dort örtlich Nebel. Frühwerte 17 bis 11 Grad, in einigen Alpentälern kälter.
Tagsüber von Südbaden bis ins Alpenvorland teils sonnig, teils wolkig und trocken. Sonst wolkig bis stark bewölkt, in der Norddeutschen Tiefebene auch bedeckt. Vor allem dort zeit- und gebietsweise Regen. An den Küsten im Tagesverlauf zunehmend aufgelockert bewölkt. Höchstwerte zwischen 18 und 23, im Süden bis 25 Grad. Im Süden schwacher, sonst mäßiger, im Norden weiterhin frischer Westwind mit steifen Böen an der Ostsee.
In der Nacht zum Freitag in der Südhälfte oft gering bewölkt und lokal Nebel. Sonst wechselnd oder stark bewölkt und vor allem in der Norddeutschen Tiefebene gebietsweise schauerartiger Regen. Temperaturrückgang auf 15 bis 8 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Am Rande eines Tiefs über Skandinavien wird mit einer kräftigen westlichen Strömung Meeresluft nach Deutschland gelenkt. In ihr gestaltet sich der Wetterablauf im Norden unbeständig. In Süddeutschland sorgt ein Hochkeil für ruhiges Hochdruckwetter.
WIND/STURM: An den Küsten zunächst noch steife, an exponierten Abschnitten der vorpommerschen Küste vereinzelt stürmische Böen (Bft 7 bis 8) aus westlichen Richtungen. Auf dem Brocken stürmische Böen bzw. Sturmböen (Bft 8 bis 9).
Im Tagesverlauf abnehmender Wind.
NEBEL: In der Nacht zum Freitag im Süden stellenweise Nebel mit Sichtweiten von unter 150 m.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Freitag 20. August 2021:
Am Freitag im Norden meist stark bewölkt und gebietsweise Regen, lediglich an den Küsten zeitweise auch sonnige Abschnitte. In der Mitte zunehmend aufgelockert, im Süden leicht bewölkt und dort auch länger sonnig. Lediglich an den Alpen vereinzelte Schauer oder Gewitter nicht ausgeschlossen. Temperaturanstieg auf 18 bis 24, im Süden bis 26 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind um West.
In der Nacht zum Samstag im Norden mitunter noch stärker bewölkt, aber kaum mehr Regen. Sonst gering bewölkt oder klar und trocken. Gebietsweise Nebel. Tiefstwerte zwischen 14 und 8 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 13. November 2022
13.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 13. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 12. November 2022
12.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 12. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen