Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 16. Juni 2022
16.06.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Donnerstag 16. Juni 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Donnerstag 16. Juni 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Ruhiges und warmes Hochdruckwetter
Heute Vormittag und Nachmittag im Nordosten durch Quellbewölkung wechselnd bewölkt, sonst heiter. Höchstwerte zwischen 20 und 25 Grad, auf den Inseln um 18 Grad. Schwacher bis mäßiger Nord- bis Nordwestwind.
In der Nacht zum Freitag zeitweise Durchzug von Wolkenfeldern, später örtlich flacher Nebel. Tiefstwerte zwischen 7 Grad im Wendland und 14 Grad an der See. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Hochdruckgebiet wandert langsam von der Nordsee über Norddeutschland ostwärts und sorgt in Niedersachsen und Bremen für ruhiges Wetter.
In den nächsten 24 Stunden werden keine Wettergefahren erwartet.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ruhiges Hochdruckwetter
Heute Vormittag und Nachmittag wechselnde, an der Nordsee meist geringe Bewölkung trocken. Höchstwerte 16 Grad auf Helgoland, sonst 19 bis 22 Grad, mit den höchsten Werten zwischen Hamburg und Lauenburg. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.
In der Nacht zum Freitag zeitweise Durchzug von Wolkenfeldern, teils auch klar, später im Norden örtlich Nebel. Tiefstwerte 8 bis 11 Grad, auf den Inseln 14 Grad. Schwachwindig, an der See teils mäßiger westlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Hochdruckgebiet wandert langsam von der Nordsee über Norddeutschland ostwärts und sorgt in Schleswig-Holstein und Hamburg für ruhiges Wetter.
In den nächsten 24 Stunden werden keine Wettergefahren erwartet.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute zunächst viele Wolken, ab dem Nachmittag Aufheiterungen. Trocken.
Heute Vormittag zunächst stark bewölkt, im Nachmittagsverlauf Bewölkungsrückgang, am Abend viel Sonnenschein. Überwiegend trocken. Höchsttemperatur 18 bis 20 Grad an der See und 20 bis 22 Grad im Landesinneren. Schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Nordwest.
In der Nacht zum Freitag gering bewölkt und niederschlagsfrei. Temperaturrückgang auf 12 bis 8 Grad, an der See 15 bis 11 Grad. Schwacher, an der Ostsee teils mäßiger Wind aus West bis Nordwest.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Unter Hochdruckeinfluss ist mäßig warme Luft wetterbestimmend.
Innerhalb der nächsten 24 Stunden keine warnrelevanten Wettererscheinungen.
Wetter für Deutschland:
Südlich der Donau sowie in Ostbayern einzelne starke Gewitter, lokal Unwetter gering wahrscheinlich. Sonst überwiegend ruhiges Hochdruckwetter.
Heute im Norden und Osten zeitweise wolkig, aber kaum Schauer, sonst vielerorts heiter und trocken. Südlich der Donau, im Verlauf auch vom Bayerischen Wald bis zum Vogtland einzelne starke Gewitter, im Südosten mit lokalem Unwetterpotenzial. Höchstwerte in der Nordhälfte 19 bis 26 Grad, in der Südhälfte 26 bis örtlich 32 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Nord.
In der Nacht zum Freitag im Norden zeitweise wolkig, sonst Durchzug hoher Wolkenfelder, im Südwesten auch klar und trocken. Tiefstwerte im Süden 15 bis 12 Grad, sonst 12 bis 8 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Während in großen Teilen Deutschlands hoher Luftdruck überwiegt, sorgt im Südosten die Kombination aus schwachem Tiefdruckeinfluss und teils feuchter Mittelmeerluft für vorübergehende Schauer- und Gewittertätigkeit.
GEWITTER (lokal UNWETTER): Ab dem Vormittag, vor allem aber am Nachmittag südlich der Donau sowie in Ostbayern einzelne starke Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm in einer Stunde, Sturmböen um 85 km/h (Bft 9) und kleinkörnigem Hagel. Örtlich auch kräftigere Entwicklungen mit schweren Sturmböen um 95 km/h (Bft 10) bzw. Unwetter durch Starkregen um 30 l/qm in kurzer Zeit und Hagel mit Korngrößen um 3 cm nicht ausgeschlossen.
Am Abend rasch nach Südosten abziehende Gewitter, danach während der Nacht zum Freitag keine weiteren Warnungen.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Freitag 17. Juni 2022:
Am Freitag sonnig, zeitweise Durchzug hoher Wolkenfelder, im Nordwesten und Norden dagegen Aufzug dichter Bewölkung und am Nachmittag und Abend gebietsweise etwas Regen. Am Alpenrand zum Abend geringe Schauer- und Gewitterneigung. Tageshöchstwerte im Norden zwischen 22 und 27 Grad, sonst 27 bis 33 Grad im Breisgau. An der See 20 bis 23 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Samstag im Norden und Nordosten bei dichter Bewölkung etwas Regen, sonst locker bewölkt oder klar und trocken. Tiefstwerte zwischen 19 Grad im Ruhrgebiet und 10 Grad im Bayerischen Wald.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Ein Jahr Afrikanische Schweinepest in Mecklenburg-Vorpommern
15.11.2022 Ein Jahr ASP in MV: Umwelt- und Agrarminister Dr. Till Backhaus spricht von trügerischer Ruhe

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 15. November 2022
15.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 15. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA