Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 13. Januar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein

13.01.2022

DWD Deutscher WetterdienstOffenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Donnerstag 13. Januar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Bis zum Vormittag leichter Frost und örtlich geringfügige Glätte im äußersten Südosten. Am Donnerstag Windböen im Bergland.

Heute Vormittag anfangs neblig-trüb, im Tagesverlauf bis auf die Küste und den äußersten Süden viele Wolken und niederschlagsfrei. Mild bei Höchstwerten zwischen 5 Grad im Südosten und 8 Grad an der Küste. Mäßiger, an der Küste frischer Westwind.

In der Nacht zum Freitag häufig bedeckt. Weiterhin niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 1 Grad im Göttinger Raum und 6 Grad im Norden, im Oberharz leichter Frost bis -1 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Küste frischer Westwind.      

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:
Hoher Luftdruck über Niedersachsen und Bremen bestimmt mit feuchtmilder Luft das Wettergeschehen.

FROST/GLÄTTE: Bis zum frühen Vormittag im Göttinger Raum und im Harz leichter Frost um -1 Grad. In der Nacht zum Freitag im Oberharz leichter Frost bis -1 Grad.

WIND: Am Donnerstag im südlichen Bergland einzelne Windböen um 60 km/h (Bft 7) aus West wahrscheinlich.              

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

Auf Fehmarn Windböen, bis zum Abend auch an der Ostseeküste im angrenzenden Binnenland.
Heute Vormittag anfangs teils neblig-trüb, im weiteren Verlauf wolkig und trocken. Mild bei Höchstwerten bis 8 Grad. Mäßiger bis frischer, insbesondere an der Ostseeküste zeitweise auch starker Westwind.
In der Nacht zum Freitag oftmals tiefe Wolken und weiterhin niederschlagsfrei. Tiefstwerte um 6 Grad. Weiterhin mäßiger bis frischer, an der Küste und im südlichen Bergland teils starker Westwind.

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Hoher Luftdruck über Schleswig-Holstein und Hamburg bestimmt mit feuchtmilder Luft das Wettergeschehen. 

WIND: Auf Fehmarn Windböen zwischen 55 und 60 km/h (Bft 7) aus West. Bis zum Abend auch an der Ostseeküste und im angrenzenden Binnenland Windböen.     

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Im Küstenumfeld und im nördlichen Binnenland gebietsweise Windböen, teils Sturmböen.

Heute meist bedeckt, teils neblig-trüb und niederschlagsfrei, nur vereinzelt etwas Sprühregen. Im Verlauf am ehesten im Küstenumfeld Auflockerungen. Mild, Höchsttemperatur 6 bis 8 Grad. Mäßiger bis frischer Westwind. An der See zeitweise Windböen (Bft 7) sowie einzelne stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8) aus West. Auch im nördlichen Binnenland gelegentlich Windböen (Bft 7).
In der Nacht zum Freitag überwiegend stark bewölkt oder hochnebelartig bedeckt, niederschlagsfrei. Tiefsttemperatur 7 bis 4 Grad. Mäßiger bis frischer Westwind. Vor allem in den nördlichen und östlichen Landesteilen Windböen, zwischen Fischland-Darß-Zingst, Rügen und Greifswald auch stürmische Böen, an exponierten Küstenabschnitten Sturmböen um 80 km/h (Bft 9).

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Am Rand eines umfangreichen Hochdruckgebietes mit Schwerpunkt von Großbritannien bis nach Süddeutschland wird mit einer West- bis Nordwestströmung milde und feuchte Luft nach Mecklenburg-Vorpommern geführt.

STURM/WIND: Heute an der See zeitweise Windböen bis 60 km/h (Bft 7) sowie einzelne Sturmböen bis 70 km/h (Bft 8) aus West. Auch im nördlichen Binnenland gelegentlich Windböen (Bft 7).
In der Nacht zum Freitag weiterhin Wind-, dann teils auch im nördlichen Binnenland Sturmböen (Bft 8), vom Darß bis nach Rügen einzelne Sturmböen um 80 km/h (Bft 9).
Am Freitag vor allem in Ostmecklenburg und in Vorpommern zeitweise Windböen, im zugehörigen Küstenumfeld vorübergehend Sturmböen (Bft 8), am Nachmittag Windabnahme.

Wetter für Deutschland: 

Anfangs in der Südhälfte leichter bis mäßiger, an den Alpen strenger Frost. Streckenweise Nebel und Glätte. Im Nordosten Windböen, an der Ostsee exponiert Sturmböen.

Heute im Norden und Nordosten weitgehend bedeckt, vereinzelt Sprühregen. Über der Mitte teils zäher Nebel oder Hochnebel, in einigen Flussniederungen auch ganztags trüb. Länger sonnig im höheren Bergland sowie gebietsweise im Süden und Südwesten des Landes. Höchstwerte in der Nordhälfte 4 bis 8, sonst 0 bis 5 Grad. Bei zähem Nebel in Tälern Süddeutschlands örtlich leichter Dauerfrost. Im Süden meist windschwach, sonst mäßiger, nach Nordosten hin frischer und zeitweise stark böiger Wind aus West. 
In der Nacht zum Freitag im Norden und Nordosten weiterhin bedeckt, stellenweise etwas Sprühregen. Über der Mitte und dem Süden teils klar, teils Ausweitung von Nebel und Hochnebel. Tiefsttemperatur in der Nordhälfte 7 bis 2 Grad, über der Mitte +2 bis -3 Grad, im Süden -3 bis -7 Grad. Unmittelbar an den Alpen über Schnee bei klarem Himmel lokal unter -10 Grad. Im Nordosten weiterhin mäßiger, an den Küsten frischer Westwind. Vom Darß über Rügen bis Usedom teils Sturmböen.

Aktuelle Wetterlage Deutschland: 
Hochdruckeinfluss bestimmt auch weiterhin das Wettergeschehen in Deutschland. Nur der Norden und Osten wird zeitweise von schwachen Tiefausläufern beeinflusst. Dabei sind allgemein milde Luftmassen aktiv. 

FROST/GLÄTTE: Bis in den Vormittag in der Mitte verbreitet leichter (0 bis -5 Grad), im Süden auch mäßiger Frost zwischen (-5 bis -10 Grad). An den Alpen sowie in einigen Senken der südlichen Mittelgebirge strenger Frost unter -10 Grad. 

Örtlich Glätte durch Reif oder gefrierende (Nebel)nässe. 
Tagsüber im Süden nur noch vereinzelt leichter Dauerfrost. 
In der Nacht auf Freitag von der Mitte bis in den Süden erneut leichter bis mäßiger Frost zwischen 0 und -8 Grad. Dabei vereinzelt Glätte durch gefrierende Nebelnässe oder Reif.

NEBEL: Am Morgen im Westen und Nordwesten vereinzelt dichter Nebel. Allgemein im Mittelgebirgsraum Nebel durch aufliegende Wolken. Auch im Süden örtliche Nebelfelder.
Tagsüber zögernde Besserung der Sichten.
In der Nacht auf Freitag im Süden und Westen streckenweise Nebel, teils mit Sichten unter 150 m.

WIND: Zunächst an der Ostsee Windböen (Bft 7, bis 60 km/h), exponiert auf Rügen stürmische Böen (Bft 8, um 70 km/h). Wind aus West. 
Im Tagesverlauf im Nordosten weiter Windzunahme. Von Schleswig-Holstein bis nach Vorpommern zeitweise stark böiger Wind (Bft 7). Vom Darß bis nach Rügen stürmische Böen (Bft 8). Wind aus West.
Darüber hinaus in einigen exponierten Hochlagen (Brocken, Fichtelberg, Feldberg) stürmischen Böen oder Sturmböen 8-9 Bft (70 bis 85 km/h). 

In der Nacht auf Freitag im Nordosten anhaltend lebhafter Westwind. Von Schleswig-Holstein bis nach Vorpommern und zur Uckermark Windböen (Bft 7), in Küstennähe auch einzelne stürmische Böen (Bft 8). Vom Darß bis nach Rügen Sturmböen (Bft 8, bis 85 km/h). Auch auf exponierten Berggipfeln weiterhin Sturmböen. 

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Freitag 13. Januar 2022:

Am Freitag über der nördlichen Mitte und im Osten des Landes vielfach bedeckt mit etwas Sprühregen, ganz im Norden später wieder sonnige Abschnitte. Über der Mitte teils Nebel und Hochnebel, teils freundlich. Im Bergland sowie im Süden und Südwesten des Landes teils länger sonnig. Temperaturmaxima 2 bis 9 Grad, mit den höchsten Werten im Norden. Im Osten und Nordosten teils frischer und stark böiger Wind aus West bis Nordwest. An der vorpommerschen Ostsee Sturmböen. Sonst schwachwindig.
In der Nacht zum Samstag vor allem über der Mitte bedeckt mit etwas Sprühregen. Im Norden und Nordosten teils gering bewölkt oder klar. Im Süden und Südwesten teils aufgelockert, teils Nebel oder Hochnebel. Tiefstwerte unter dichten Wolken zwischen +5 und 0 Grad, sonst +1 bis -5 Grad, an den Alpen auch darunter.

(Pressemeldung vom 13.01.2022)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market