Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 10. Februar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein

10.02.2022

DWD Deutscher WetterdienstOffenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Donnerstag 10. Februar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Unbeständig, allmählich kälter. In der Nacht zum Freitag an der Nordsee zunehmend windig, Freitagfrüh teils stürmisch. Im Harz etwas Schnee.

Heute Vormittag meist stark bewölkt bis bedeckt. In der Nordhälfte gebietsweise leichter Regen, langsam in den Süden ziehend. Nachmittags an der See Übergang zu wechselnder Bewölkung mit einzelnen Schauern. Höchsttemperaturen bis 8 Grad. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind, an der See zunehmend frisch.
In der Nacht zum Freitag wechselnd bewölkt und südlich von Hannover anfangs noch etwas Regen, im Oberharz in Schnee übergehend. Ausgangs der Nacht insbesondere im Nordwesten aufkommender Regen, teils mit Schnee vermischt. Tiefstwerte um 2 Grad, im Oberharz bis -2 Grad. Zunehmender Südwestwind, später an der See auf Nordwest drehend. An der See zunächst Windböen mit Winddrehung Sturmböen.      

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:
Heute schwenkt eine Kaltfront über Norddeutschland hinweg, nachfolgend gelangt maritime Polarluft nach Niedersachsen und Bremen. In der Nacht zum Freitag zieht ein Sturmtief von Nordwesten zur niedersächsischen Küste und schwächt sich deutlich ab. 

STURM/WIND: In der Nacht zum Freitag an der Nordsee zunehmender Wind mit einzelnen Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus West bis Südwest. Freitagfrüh auf Nordwest drehender und etwas zunehmender Wind, dann an der See gebietsweise stürmische Böen und Sturmböen bis 85 km/h (Bft 8 bis 9) aus Nordwest, schwere Sturmböen um 90 km/h (Bft 10) sind auf en ostfriesischen Inseln wenig wahrscheinlich.

SCHNEE: In der Nacht zum Freitag im Harz oberhalb 600 m leichter Schneefall mit Mengen zwischen 1 und 3 cm.             

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

Unbeständig, allmählich kälter. In der Nacht zum Freitag an der Nordsee zunehmend windig, Freitagvormittag teils stürmisch.

Heute Vormittag stark bewölkt, im Süden zeitweise leichter Regen. Am Nachmittag von Nordwesten auf Auflockerungen und einzelne Schauer. Höchsttemperaturen um 7 Grad. Mäßiger westlicher Wind, an der Nordsee später frisch.
In der Nacht zum Freitag wechselnd bewölkt zum Morgen an der Westküste Regen. Tiefstwerte um 2 Grad. Mäßiger bis frischer Südwestwind, an der Nordsee einzelne Windböen.   

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Heute schwenkt eine Kaltfront über Norddeutschland hinweg, nachfolgend gelangt maritime Polarluft nach Schleswig-Holstein und Hamburg. In der Nacht zum Freitag zieht ein Sturmtief von Nordwesten zur niedersächsischen Küste und schwächt sich deutlich ab. 

STURM/WIND: In der Nacht zum Freitag an der Nordsee zunehmender Wind mit einzelnen Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest. Freitagvormittag auf Nordwest drehender und etwas zunehmender Wind, dann gebietsweise stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8) aus Nordwest, nachfolgend auf Binnenland ausweitend.

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Unbeständig, allmählich kälter. In der Nacht zum Freitag an der Nordsee zunehmend windig, Freitagvormittag teils stürmisch.

Heute Vormittag stark bewölkt, im Süden zeitweise leichter Regen. Am Nachmittag von Nordwesten auf Auflockerungen und einzelne Schauer. Höchsttemperaturen um 7 Grad. Mäßiger westlicher Wind, an der Nordsee später frisch.
In der Nacht zum Freitag wechselnd bewölkt zum Morgen an der Westküste Regen. Tiefstwerte um 2 Grad. Mäßiger bis frischer Südwestwind, an der Nordsee einzelne Windböen. 

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Mit westlicher Strömung fließt zunächst wolkenreiche und sehr milde, ab dem Nachmittag mit einer südwärts abziehenden Kaltfront kühlere Meeresluft nach Mecklenburg-Vorpommern.

FROST/GLÄTTE: In der Nacht zum Freitag vor allem bei längerem Aufklaren stellenweise Frost um 0 Grad, dabei örtlich Glätte durch überfrierende Nässe. 

Wetter für Deutschland: 

In der Mitte und im Süden lokal Nebel, im Süden Frost. Am Donnerstag in der Mitte Windböen, in Hochlagen Sturmböen. Abends im westlichen Bergland etwas Schnee.

In der Nacht zum Donnerstag bei bedecktem Himmel im Norden weiterhin etwas Regen. Von der Mitte bis in den Süden trocken und teils aufgelockert, im Süden auch klar, im weiteren Verlauf teils Nebel. Tiefstwerte bei dichten Wolken 7 bis 4 Grad, sonst +3 bis -3 Grad, in Alpentälern auch darunter. Meist schwachwindig, an den Küsten schwacher bis mäßiger Westwind.
Am Donnerstag von Norden bis zur westlichen Mitte vorankommend zeitweise Regen. Rückseitig von der Nordsee her Auflockerungen. Im Rest des Landes bis zum Abend meist trocken, dazu wolkig bis stark bewölkt. Südlich der Donau nochmals sonnig. Höchsttemperatur im Norden und Westen 6 bis 9 Grad, sonst 8 bis 14 Grad mit den höchsten Werten im Alpenvorland. Schwacher bis mäßiger, mitunter stark böig auffrischender, im höheren Bergland teils stürmischer Wind aus westlichen Richtungen. 
In der Nacht zum Freitag von der Mitte in den Süden vorankommende leichte Niederschläge, im höheren Bergland Schnee. Im Norden größere Auflockerungen, im Nordwesten Schauer, teils mit Schnee oder Graupel. Tiefstwerte +4 bis -2 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus südwestlichen Richtungen, an der Nordsee aufkommender Sturm.     

Aktuelle Wetterlage Deutschland: 
Zwischen hohem Luftdruck über Südeuropa und einem Tiefdruckkomplex über Nordeuropa wird mit einer westlichen Strömung milde Meeresluft nach Deutschland geführt. Dabei sorgen Tiefausläufer im Norden für unbeständiges Wetter. Heute schwenkt eine Kaltfront bis zur Mitte.

WIND/STURM: In der Frühe nur in einigen Kammlagen zeitweise stürmische Böen (Bft 8) aus Südwest, auf Gipfeln (Brocken, Feldberg im Schwarzwald) Sturmböen (Bft 9).  

Heute in den Hochlagen der Mittelgebirge stürmische Böen oder Sturmböen (Bft 8-9, bis 85 km/h). Ab dem späten Vormittag über der südlichen Mitte zeitweise auffrischender West- bis Südwestwind mit einzelnen Windböen (Bft 7, bis 60 km/h), bevorzugt im Bergland und in Leelagen. Am Abend auch an der Nordsee aufkommende Windböen (Bft 7).

FROST/GLÄTTE: In der Frühe in der Südhälfte bei Aufklaren leichter Frost bis -4 Grad, an den Alpen über Schnee stellenweise bis -7 Grad. Nur vereinzelt Glätte durch Reif.
Donnerstagabend in den nördlichen und westlichen Mittelgebirgen oberhalb von 500 bis 700 m Übergang von Regen zu Schnee. Dabei örtlich Glätte durch Schneematsch. 

NEBEL: In der Frühe über der Mitte gebietsweise, im Süden örtlich Nebel. Sichtweite teils unter 150 m. Bis Donnerstagvormittag meist auflösend.    

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Freitag 11. Februar 2022:

Am Freitag im Süden zeitweise Regen oder Schnee, allmählich an die Alpen zurückziehend. Dort Schneefallgrenze bis in die Täler sinkend. Sonst bei wechselnder Bewölkung einzelne Regen-, Schnee- und Graupelschauer, zwischendurch heitere Abschnitte. Höchsttemperaturen 2 bis 8 Grad, im höheren Bergland Dauerfrost. Im Norden und Osten stürmisch, sonst meist mäßiger Wind aus West bis Nordwest. Im Tagesverlauf deutlich nachlassend. 
In der Nacht zum Samstag nachlassende Niederschläge und verbreitet Aufklaren. Im Nachtverlauf gebietsweise Nebel oder Hochnebel. Tiefsttemperaturen zwischen 1 und -5 Grad, in den Mittelgebirgen und an den Alpen bis -7 Grad, über Schnee örtlich um -10 Grad. Meist schwachwindig, an den Küsten mäßiger Westwind. 

(Pressemeldung vom 10.02.2022)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market