Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag, 7. Dezember 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
07.12.2021
Bremen | Hamburg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Dienstag, 7. Dezember 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Anfangs und kommende Nacht teils Frost und Glätte, anfangs in Südniedersachsen Schnee; anfangs an der See windig, ab heute Abend im Binnenland teils windig und an der See sowie im Bergland stürmisch
Heute Vormittag und Nachmittag stark bewölkt bis bedeckt. Dabei zunächst in der West- und Südhälfte Niederschläge, teils Schneeregen, im Verlauf nach Osten verlagernd, im Westen dann meist trocken. Höchstwerte von Ost nach West 1 bis 6 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See frischer Wind aus Südost, kurzzeitig Südwestwind.
In der Nacht zum Mittwoch vorübergehend auflockernde, sonst wieder starke Bewölkung und von den Niederlanden neuerlich aufziehender Schnee oder Schneeregen. Abkühlung auf -3 bis 2 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See teils starker Südostwind mit stürmischen Böen.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Der Ausläufer eines Tiefs bei Island beeinflusst Niedersachsen und Bremen. Rückseitig der Front fließt bei teils südwestlicher Strömung heute vorübergehend etwas mildere Meeresluft ein. In der Nacht zum Mittwoch nähert sich von Westen der Ausläufer eines schweren Sturmtiefs bei Irland.
SCHNEE: Gebietsweise Niederschläge, in tiefen Lagen zunächst Schnee, im Verlauf in Regen übergehend. Örtlich Glätte durch Überfrieren und teils Schneematsch. Am Mittwoch Morgen von Südwesten erneut aufkommende Niederschläge, zunächst Schnee oder Schneeregen, im Verlauf in Regen übergehend.
FROST/GLÄTTE: Anfangs gebietsweise leichter Frost um -2 Grad. Örtlich Glätte durch Überfrieren und teils Schneematsch. In der Nacht zum Mittwoch besonders im Osten leichter Frost um -1 Grad, dabei örtlich Glätte durch Überfrieren.
WIND: Heute Abend Zunahme des Südostwinds: Bis Mittwoch Morgen im Binnenland strichweise Windböen, in Hochlagen der Mittelgebirge sowie an der See stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 8).
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Anfangs und kommende Nacht teils Frost und Glätte; anfangs an der See windig, ab heute Abend im Binnenland teils windig und an der See stürmisch
Heute Vormittag und Nachmittag stark bewölkt bis bedeckt. Im Tagesverlauf von Westen etwas Regen oder Schneeregen. Höchstwerte 1 bis 4, auf Helgoland 6 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See teils starker Südost bis Südwind.
In der Nacht zum Mittwoch viele Wolken, erst ausgangs der Nacht im Westen etwas Regen oder Schnee. Abkühlung auf -1 bis 3 Grad. Mäßiger, an den Küsten starker Südostwind mit stürmischen Böen.
In der Nacht zum Dienstag kaum Auflockerungen und weitegehend trocken. Tiefstwerte bis -2 Grad, örtlich Glättegefahr. Schwacher, an den Küsten mäßiger bis frischer Südostwind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Der Ausläufer eines Tiefs bei Island greift auf Schleswig-Holstein und Hamburg über. Rückseitig der Front fließt bei teils südwestlicher Strömung heute vorübergehend etwas mildere Meeresluft ein. In der Nacht zum Mittwoch nähert sich von Westen der Ausläufer eines schweren Sturmtiefs bei Irland.
WIND: Anfangs an den Küsten strichweise Windböen um 60 km/h (Bft 7) aus Südost, tagsüber vorübergehend nachlassend. Heute Abend erneut Zunahme des Südostwinds: Bis Mittwoch Morgen im nördlichen Binnenland Windböen, an der Ostsee stürmische Böen, an der Nordsee Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9).
FROST/GLÄTTE: Anfangs gebietsweise leichter Frost um -2 Grad und streckenweise Glätte durch überfrierende Nässe und teils Schneematsch. In der Nacht zum Mittwoch besonders im Südosten leichter Frost knapp unter 0 Grad, dabei örtlich Glätte durch Überfrieren.
SCHNEE: Anfangs von der Elbe und Nordsee aufkommende Niederschläge, zunächst Schnee, im Verlauf in Regen übergehend. Am Mittwoch Morgen erneut von der Elbe aufkommende Niederschläge, zunächst Schnee oder Schneeregen, im Verlauf in Regen übergehend.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Leichter Frost, in Vorpommern teils Dauerfrost. Dazu örtlich Glätte. Ab der Nacht an der Küste Windböen, auf Rügen einzelne Sturmböen.
Heute Vormittag meist stark bewölkt und frostig, örtlich Glätte. In Mecklenburg ab dem Mittag vorübergehend leichter Sprühregen oder Schneegriesel, sonst trocken. In Vorpommern teils Dauerfrost, Höchsttemperatur zwischen -1 und +1 Grad. Schwacher, an der Küste mäßiger Wind aus Südost.
In der Nacht zum Mittwoch wolkig bis stark bewölkt und überwiegend niederschlagsfrei. Örtlich Glätte durch überfrierende Restnässe oder Reif. Tiefstwerte 0 bis -3 Grad. Schwacher bis mäßiger Südostwind. An der Küste teils frischer Wind mit einzelnen Windböen bis 60 km/h (Bft 7), auf Rügen vereinzelt stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8).
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Die nach Mecklenburg-Vorpommern eingeflossene feuchte und kühle Luftmasse steht zunächst unter schwachem Hochdruckeinfluss. Die wenig wetterwirksame Front eines Tiefs bei Island erreicht die Region am Mittag von Westen.
GLÄTTE: Heute Vormittag und erneut ab den Abendstunden örtlich Glätte durch überfrierende Restnässe oder Reif. Am Mittwoch in Westmecklenburg etwas Schneematsch nicht ausgeschlossen.
FROST: Bis heute Mittag leichter Frost zwischen -1 und -3 Grad, in Vorpommern teils Dauerfrost bei Höchstwerten bis -1 Grad. In der Nacht zum Mittwoch Frost zwischen 0 und -4 Grad.
WIND: An der Nacht zum Mittwoch an der Küste einzelne Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus Südost, auf Rügen vereinzelt Sturmböen um 70 km/h (Bft 8). Am Mittwoch auch im Binnenland Vorpommerns Windböen nicht ausgeschlossen.
Wetter für Deutschland:
Heute in der Mitte und im Südosten noch etwas Schnee. In der Nacht von Westen bis zur Mitte erneut gebietsweise Schnee, vor allem in höheren Lagen. In Hoch- und Leelagen starke, exponiert stürmische Böen, an der Nordsee Sturmböen.
Heute vom Emsland über das Rheinland und Baden-Württemberg bis nach bayrisch Schwaben rasch nachlassende Regen- und Schneefälle und auflockernde Bewölkung, nachmittags mitunter längere sonnige Abschnitte. Im Nordosten meist stark bewölkt, aber trocken. Dazwischen, also in einem Streifen von der Nordsee und Schleswig-Holstein über Mitteldeutschland bis nach Bayern zunächst bedeckt und noch zeitweise Schnee- und Schneeregen, im Nordwesten Regen. Nachmittags auch dort nachlassende Niederschläge und hier und da größere Wolkenlücken. Höchsttemperaturen zwischen 1 und 7 Grad, im Nordosten im höheren Bergland leichter Dauerfrost. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis West, im Nordosten aus Südost. Bis zum Abend allgemein aus Südost kommend.
In der Nacht zum Mittwoch zunächst teils klar, im Laufe der Nacht in von Westen her Niederschlag, der gegen früh die Mitte erreicht. Anfangs bis in tiefe Lagen als Schnee im Westen und Süden später m Übergang in Regen. Im Süden gebietsweise Glatteis. +2 Grad am Niederrhein bis -7 Grad am Alpenrand. Zunehmender Wind.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Ein Tiefausläufer zieht ostwärts ab. Rückseitig setzt sich vorübergehend Zwischenhocheinfluss durch, ehe in der Nacht zum Mittwoch ein weiterer Tiefausläufer übergreift.
SCHNEE/GLÄTTE: Vom zentralen Mittelgebirgsraum bis in den Südosten bis zum Mittag/Nachmittag leichter, im Bergland anfangs auch noch mäßiger Schneefall. Neuschneehöhen bis dahin noch meist 1 bis 5 cm.
In der Nacht zum Mittwoch in der Westhälfte erneut aufkommender Niederschlag, bis Mittwochfrüh auf die mittleren Landesteile übergreifend. In den tiefen Lagen West- und Südwestdeutschlands meist Regen bzw. in Regen übergehend, sonst Schneefall. Dabei 1 bis 5 cm Neuschnee, in Staulagen auch etwas mehr.
Im übrigen Land stellenweise Glätte durch Überfrieren.
GLATTEIS: In der zweiten Hälfte der kommenden Nacht sowie am Mittwochfrüh im Südwesten und Süden gebietsweise gefrierender Regen und Glatteis, Unwetter nicht ausgeschlossen.
WIND-/STURMBÖEN: Im Hochschwarzwald anfangs noch Sturmböen (Bft 8 bis 9) aus Südwest bis West.
In der Nacht zum Mittwoch auffrischender Wind aus Südost mit steifen Böen (Bft 7) in den Leelagen einiger Mittelgebirge. Im Nordseeumfeld verbreitet, an der Ostsee vereinzelt steife bis stürmische Böen, über der Deutschen Bucht auch Sturmböen.
In den Kammlagen der Mittelgebirge ebenfalls stürmische Böen oder Sturmböen.
FROST: Tagsüber im äußersten Nordosten sowie im östlichen Bergland leichter Dauerfrost.
In der Nacht zum Mittwoch abgesehen von den Niederungen im Westen und Nordwesten erneut leichter Frost.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Mittwoch 8. Dezember 2021:
Am Mittwoch wechselnd, häufiger auch stark bewölkt. Im Osten und Nordosten überwiegend trocken. In einem breiten Streifen vom Südwesten über die Mitte Niederschlag, am Ostrand des Niederschlagsgebiets bis in tiefe Lagen, im Südwesten oberhalb 800 m Schnee. Höchstwerte -2 Grad im Nordosten bis 7 Grad am Niederrhein. Zeitweise mäßiger Südostwind. Anfangs an den Küsten und in Hochlagen noch starke bis stürmische Böen, zum Abend insgesamt nachlassend.
In der Nacht zum Donnerstag stark bewölkt im Süden und in der Mitte zeitweise Schneefall, sonst überwiegend trocken. Tiefstwerte 3 Grad am Rhein bis -5 Grad im Nordosten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

swb-Kundinnen und swb-Kunden erhalten Soforthilfe des Bundes
28.11.2022 swb AG: Zahlungsverhalten beibehalten: swb-Kundinnen und swb-Kunden erhalten Soforthilfe des Bundes voraussichtlich ab Mitte Dezember.

Deutschland: Neues Rechtsgutachten - Digitale Kontrolle, Diskriminierungsschutz, Haftungsfragen
28.11.2022 Einsatz von KI erfordert Update für das Arbeitsrecht, neues Rechtsgutachten zu Digitale Kontrolle, Diskriminierungsschutz, Haftungsfragen.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.