Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag, 4. Januar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein

04.01.2022

DWD Deutscher WetterdienstOffenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Dienstag, 4. Januar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Im Binnenland später Windböen, an der See Sturmböen, einzelne Gewitter, Harz Glätte.
Heute Vormittag und Mittag nahe der Nordsee neben Auflockerungen immer wieder Schauer. Ansonsten überwiegend bedeckt und zeitweise Regen. Tageshöchstwerte 7 bis 9 Grad. Schwacher bis mäßiger westlicher Wind, an der Nordsee später stark auffrischend. 
In der Nacht zum Mittwoch wechselnd bewölkt, mit Regen- oder Graupelschauern von Nordwesten her, im Bergland in Schnee übergehend. Tiefstwerte zwischen 1 und 3 Grad, in höheren Lagen leichter Frost. Mäßiger bis frischer westlicher Wind, an der Nordsee Sturmböen. 

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:
Ausläufer eines umfangreichen Sturmtiefs westlich von Norwegen gestalteten das Wetter wechselhaft. Heute überquert eine Kaltfront von Nordwesten her Norddeutschland. 

WIND: Dienstagabend auffrischender Südwestwind Windböen um 55 km/h (Bft 7) auf den Inseln. In der Nacht zum Mittwoch an der Küste Sturmböen um 85 km/h (Bft 9). Im Binnenland zum Morgen gebietsweise Windböen aus Südwest bis West.
GEWITTER: Ausgangs der Nacht zum Mittwoch an der Nordsee einzelne Gewitter mit Sturmböen.
GLÄTTE: In der Nacht zum Mittwoch im Harz bei Schneeschauern Glätte durch Schneematsch.          

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

Im Binnenland später Windböen, an der See Sturmböen, einzelne Gewitter.
Heute Vormittag und Mittag bei meist starker Bewölkung von Nordwesten Regen, abends an der Nordsee Schauer. Höchstwerte zwischen 6 und 8 Grad. Schwacher bis mäßiger Südwest- bis Westwind, abends an der Nordsee deutlich auffrischend. 
In der Nacht zum Mittwoch wechselnd bewölkt mit Regen- oder Graupelschauern, örtlich Gewitter. Tiefstwerte um 2 Grad. Frischer bis starker westlicher Wind, an der Nordsee und auf Fehmarn Sturmböen aus West, exponiert schwere Sturmböen. 

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ausläufer eines umfangreichen Sturmtiefs westlich von Norwegen gestalteten das Wetter wechselhaft. Heute überquert eine Kaltfront von Nordwesten her Norddeutschland. 

WIND: Dienstagabend auffrischender Südwest- bis Westwind mit Windböen um 55 km/h (Bft 7). In der Nacht zum Mittwoch an den Küsten Sturmböen um 85 km/h (Bft 9), an der Nordsee einzelne schwere Sturmböen um 95 km/h (Bft 10). Im Binnenland Windböen und einzelne stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8).

GEWITTER: Ausgangs der Nacht zum Mittwoch an der Nordsee einzelne Gewitter mit Sturmböen.      

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Am Mittwoch Wind- und Sturmböen, kurze Gewitter nicht ausgeschlossen.

Heute Vormittag wolkig bis stark bewölkt, zunächst nur örtlich leichter Regen, gegen Mittag von Nordwesten Durchzug von Schauern. Höchstwerte 6 bis 8 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest, mit den Schauern vorübergehend auf West bis Nordwest drehend, dabei frische bis starke Böen.
In der Nacht zum Mittwoch wechselnd bewölkt, gebietsweise klare Abschnitte. In Südvorpommern anfangs noch Schauer, sonst niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 4 und 1 Grad, in Bodennähe leichter Frost bis -1 Grad. Zunehmend mäßiger, bis zum Morgen teils frischer Südwestwind. In der zweiten Nachthälfte an der Küste erste Windböen bis 60 km/h (Bft 7).

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Mecklenburg-Vorpommern befindet sich im Einflussbereich eines Tiefdruckkomplexes über Nordeuropa. Mit südwestlicher Strömung wird zunächst noch milde und feuchte Meeresluft herangeführt. Ab dem Nachmittag überquert dann eine Kaltfront die Region. Nachfolgend setzt sich leicht kältere und trockenere Luft durch.

STURM/WIND: In der zweiten Nachthälfte zum Mittwoch an der Küste erste Windböen bis 60 km/h (Bft 7) aus Südwest. Am Morgen und Vormittag weiter zunehmender Wind. Dann im Landesinneren neben Windböen auch Sturmböen bis 70 km/h (Bft 8), an der Küste vorübergehend Sturmböen bis 80 km/h (Bft 9) aus Südwest. Am Nachmittag Winddrehung auf West bis Nordwest.

GEWITTER/STURM: Am Mittwoch kurze Gewitter mit Sturmböen bis 70 km/h (Bft 8) nicht ausgeschlossen.

Wetter für Deutschland: 

In der Südhälfte anhaltender Regen, im Schwarzwald Unwetter. In Süddeutschland starke bis stürmische Böen, auf den Gipfeln teils Orkan. In der Nordhälfte einzelne Gewitter. Nachts im Bergland Schnee und Glätte.

Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf in der Mitte und im Süden bedeckt und regnerisch, in den mittleren Landesteilen am Nachmittag nachlassend. Im Saarland, westlichen Rheinland-Pfalz sowie im Mittelgebirgsraum bis in die Nacht hinein Dauerregen, im Schwarzwald Unwetter. In Norddeutschland zunächst ebenfalls bedeck aber nur einzelne Schauer, später Aufhellungen. Höchstwerte südlich von Mosel und Main 9 bis 17 Grad, sonst 5 bis 10 Grad. Mäßiger bis frischer Westwind, in Süddeutschland mit starken bis stürmischen Böen. Auf den Berggipfeln teils  orkanartige Böen. 
In der Nacht zum Mittwoch in der Mitte und im Süden weitere Niederschläge, im Bergland zunehmend als Schnee, von Westen her allmählich abklingend. An den Alpen längere Zeit Schneefall. In Norddeutschland mehr Wolkenlücken und oft trocken, erst gegen Morgen im Küstenumfeld Schauer und einzelne Gewitter. Tiefstwerte +5 bis -3 Grad, dabei vor allem im Bergland Glättegefahr. In Süddeutschland weiter windig, auch an der See zunehmend stürmischer Wind aus Südwest bis West.   

Aktuelle Wetterlage Deutschland: 
In der kräftigen Westströmung ist eine Warmfrontwelle eingelagert, die auf die Südhälfte übergreift und zu teils ergiebigen Regenfällen führt. Dabei ist zunächst noch milde Atlantikluft vorherrschend. 

WIND: Heute im Tagesverlauf in den Niederungen Süddeutschlands steife, in freien Lagen, vor allem im Alpenvorland stürmische Böen (Bft 7-8) aus westlichen Richtungen. In den Kamm- und Gipfellagen der süddeutschen Mittelgebirge und in den Alpen Sturm- und schwere Sturmböen, auf exponierten Gipfeln Orkanböen. Mittags und nachmittags auch im Nordwesten und Westen auffrischender Südwest- bis Westwind, aber lediglich in freien Lagen mit Passage einer Kaltfront kurzzeitig steife Böen, auf dem Brocken stürmische Böen.

In der Nacht zum Mittwoch im Süden nachlassender Wind. Dabei zunächst noch einzelne starke bis steife Böen (Bft 6-7), im Bergland stürmische Böen oder Sturmböen (Bft 8-9), exponiert schwere Sturmböen (Bft 10). 
Später von der Nordsee her langsam ins Binnenland und auch auf die Ostseeküste ausgreifend auffrischender Südwest- bis Westwind mit steifen bis stürmischen Böen (Bft 7-8), morgens über der offenen Nordsee und im Bereich der Ostfriesischen Inseln auch Sturmböen (Bft 9).

GEWITTER: Tagsüber über dem Norden und der Mitte vereinzelte Gewitter mit steifen bis stürmischen Böen (Bft 7 bis 8) nicht ausgeschlossen. 
In der Nacht zum Mittwoch an der Nordsee einzelne Gewitter mit stürmischen Böen bzw. Sturmböen. 

DAUERREGEN (Unwetter): In der Südhälfte verbreitet Regen, bis in die Nacht zum Mittwoch anhaltend. Dabei im Saarland und in Teilen von Rheinland-Pfalz sowie in den Staulagen der süd- und südwestdeutschen deutschen Mittelgebirge sowie im Oberallgäu meist Regenmengen von 30 bis 50 l/qm innerhalb von 18 bis 24 Stunden. 
In einigen Staulagen auch mehr, Unwetter mit Mengen bis 70 l/qm vor allem in den Staulagen des Nordschwarzwaldes.

FROST/GLÄTTE/SCHNEE: In der Nacht zum Mittwoch im Bergland leichter Frost bis -3 Grad und zunehmend Schneefall, an den Alpen morgens auch kräftig. Dort in 12 Stunden 2 bis 5, in Staulagen bis 10 cm Neuschnee. 
Sonst im Bergland meist nur wenige Zentimeter Neuschnee und Glätte durch überfrierende Nässe oder geringem Schneefall.  

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Mittwoch 5. Januar 2022:

Am Mittwoch meist stark bewölkt, Auflockerungen am ehesten im Nordseeumfeld sowie im Südwesten. In der Nordhälfte Schnee- und Graupelschauer, in tiefen Lagen auch Regenschauer. An der Nordsee einzelne Gewitter. An den Alpen Schneefall, abseits davon im Süden kaum Niederschläge. Höchstwerte 3 bis 8 Grad, in Hochlagen um 1 Grad. Meist frischer Wind um West, vor allem im Norden und der Mitte mit starken bis stürmischen Böen, im Bergland Sturmböen. 
In der Nacht zum Donnerstag im Norden und Nordosten abklingende Schauer und Auflockerungen. Sonst bei wechselnder bis starker Bewölkung weitere Schauer, teils bis in tiefe Lagen als Schnee. Tiefstwerte +2 bis -5 Grad, an der See milder. Bei klarem Himmel über Schnee in einigen Alpentälern strenger Frost möglich. Glättegefahr. Nachlassender West- bis Nordwestwind.

(Pressemeldung vom 04.01.2022)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market