Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag, 29. Juni 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein

29.06.2021

DWD Deutscher WetterdienstBremen | Ham­burg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Dienstag, 29. Juni 2021 - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Teils schwere Gewitter (Unwetter), teils auch mehrstündiger Starkregen bis in den Unwetterbereich

Heute Vormittag an der Elbe noch aufgelockert, sonst zunächst einzelne, im Tagesverlauf zunehmend teils kräftige Gewitter mit hohem Unwetterpotential, teils auch längerer kräftiger Regen. Höchstwerte auf den Inseln um 19 Grad, sonst zwischen 22 und 26 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Mittwoch gebietsweise noch gewittrige Niederschläge. In den Frühstunden 14 bis 17 Grad. Schwacher, an der See mäßiger nordwestlicher Wind. 
 

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Niedersachsen und Bremen liegen unter Tiefdruckeinfluss, dabei ist eine feuchte, zu Gewittern neigende Luftmasse aktiv. 

GEWITTER/STARKREGEN (UNWETTER): Heute Vormittag zunächst einzelne, im Verlauf häufiger teils schwere Gewitter mit Gefahr von Starkregen bis 40 l/qm binnen kurzer Zeit sowie Sturmböen um 75 km/h (Bft 9). Auch mehrstündiger Starkregen ohne Gewitter, teils bis in den Unwetterbereich mit Mengen um 50 l/qm in 6 Stunden gering wahrscheinlich.  

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

Ab heute Mittag von Süden her teils schwere Gewitter (Unwetter)

Heute Vormittag zur Ostsee hin aufgelockert, sonst von der Elbe her im Verlauf teils kräftige Gewitter mit Unwetterpotential. Höchstwerte auf Helgoland 18, sonst um 22 Grad an der Westküste bis 26 Grad an der mecklenburgischen Grenze. Schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Mittwoch teils noch weiter gewittrige Regenfälle. In den Frühstunden 14 bis 17 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind um Nord. 

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:

Schleswig-Holstein und Hamburg liegen unter Tiefdruckeinfluss, dabei ist eine feuchte, zu Gewittern neigende Luftmasse aktiv. 

GEWITTER (lokal UNWETTER): Ab heute Mittag von der Elbe her ansteigendes Gewitterpotential mit Gefahr von Starkregen um 20 l/qm binnen kurzer Zeit und stürmischen Böen um 70 km/h (Bft 8), auch heftiger Starkregen bis 40 l/qm binnen kurzer Zeit (UNWETTER) wahrscheinlich.

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Einzelne starke Gewitter, örtlich Unwetter. Am Mittwoch erhöhtes Unwetterpotential durch heftigen Starkregen.

Heute Vormittag wolkig, lokal Regen. Im Tagesverlauf einzelne starke Gewitter, örtlich mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit, kleinkörnigem Hagel und Sturmböen um 75 km/h (Bft 9). Am Nachmittag und Abend vorübergehend und eng begrenzt auch Unwetter durch heftigen Starkregen über 30 l/qm in kurzer Zeit wahrscheinlich. Erwärmung auf 27 bis 32 Grad, an der Küste um 25 Grad. Abseits von Schauern und Gewittern schwacher, von Südost auf Südwest bis West drehender Wind.
In der Nacht zum Mittwoch viele Wolken und gebietsweise Regen, gewittriger Starkregen nicht ausgeschlossen. Tiefstwerte 19 bis 17 Grad. Schwacher West- bis Nordwestwind.

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:

Vorderseitig eines Tiefs über Frankreich und den Benelux-Staaten wird von Süden her feuchtwarme Luft nach Mecklenburg-Vorpommern geführt.

GEWITTER/STARKREGEN (UNWETTER)/STURM: Heute einzelne starke Gewitter, örtlich mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit, kleinkörnigem Hagel und Sturmböen um 75 km/h (Bft 9). Am Nachmittag und Abend vorübergehend und eng begrenzt auch Unwetter durch heftigen Starkregen über 30 l/qm in kurzer Zeit wahrscheinlich.
In der Nacht zum Mittwoch teils gewittriger Starkregen nicht ausgeschlossen.
Am Mittwoch von Südosten schauerartiger Regen und erneut auflebende Gewittertätigkeit. Dabei erhöhtes Unwetterpotential durch heftigen Starkregen mit Mengen bis 40 l/qm in kurzer Zeit, Hagel und Sturmböen.
_________________________________________________

Wettervorhersage für Deutschland: 

Im Nordwesten teils noch gewittriger Starkregen. Im Tagesverlauf im Norden und Osten, sowie im Süden erneut teils kräftige Gewitter mit erhöhter Unwettergefahr.

Heute zunächst von der Mitte bis in den Nordwesten kräftiger, teils gewittrige Niederschläge mit Starkregengefahr. Am Nachmittag dann im Norden und Osten neue kräftige Gewitter, teils Unwetter. Zudem von Ostfrankreich und der Schweiz sowie aus den Alpen heraus neue Gewitter mit Unwettergefahr durch heftigen Starkregen und örtlich Wind bis Orkanstärke. Höchstwerte in der Westhälfte 20 bis 26 Grad, in der Osthälfte 26 bis 32 Grad, am heißesten an Oder und Neiße. Von Gewitterböen abgesehen nur schwachwindig.
In der Nacht zum Mittwoch Bayern bis zu den mittleren Landesteilen zunächst anhaltende Gewittertätigkeit mit Unwettergefahr, im weiteren Verlauf von Süden nachlassend. Im Rest des Landes wechselnd bis stark bewölkt und gebietsweise schauerartige Niederschläge. Tiefstwerte 19 bis 13 Grad, in den westlichen Mittelgebirgen teils bis 9 Grad. 

Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Schwülwarme und zu Gewittern neigende Luftmassen beeinflussen das Vorhersagegebiet zu Beginn der neuen Woche.  

GEWITTER: Heute ab dem frühen Nachmittag zunächst in NRW erste Gewitter, im weiteren Verlauf bis in den zentralen Mittegebirgsraum ausweitend. Gleichzeitig im Nachmittagsverlauf ausgehend von Schwarzwald und Alb zunächst einzelne Gewitter. Zum Abend von der Schweiz und aus Ostfrankreich sowie aus den Alpen heraus häufiger teils kräftige Gewitter.

Mit den Gewittern Hagel, Starkregen und Sturmböen. Im Nachmittagsverlauf steigendes Unwetterpotential durch großen Hagel (um 5 cm) und heftigen Starkregen (um 30 l/qm), sowie (schwere) Sturmböen (80 bis 100 km/h). Im Südwesten am Abend örtlich eng begrenzt orkanartige Böen (um 110 km/h) nicht ausgeschlossen.

Eingangs der Nacht im Südwesten Ausbildung eines größeren Gewitterkomplex, Zugbahn Nordost, in der zweiten Nachthälfte die mittleren Landesteilen erreichend. Anfangs noch Gefahr von (schweren) Sturmböen, dann vor allem Gefahr von heftigem Starkregen mit Mengen zwischen 20 und 40 l/qm in 3 bis 6 h. Im Südwesten gebietsweise 40 bis 60 l/qm in 3 bis 6h, örtlich auch um 80 l/qm (extremes Unwetter).
      

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Mittwoch 30. Juni 2021:

Am Mittwoch vielfach stärker bewölkt im Nordwesten auch bedeckt. Gebietsweise schauerartigen Niederschlägen und Gewitter. Nur wenig Niederschläge von der Mitte bis nach Bayern. Höchstwerte zwischen 20 Grad in den westlichen Mittelgebirgen und auf den Nordseeinseln und 26 Grad in der Lausitz. Schwacher bis mäßiger Wind aus überwiegend westlichen Richtungen. 
In der Nacht zum Donnerstag wechselnd bewölkt und gebietsweise weitere schauerartige Niederschläge, vor allem im Norden und Südwesten. Tiefstwerte an Oder und Neiße um 16 Grad, in Hochlagen der Mittelgebirge nur 9 Grad. 

(Pressemeldung vom 29.06.2021)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: Deutscher Wetterdienst
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market