Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 25. Januar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
25.01.2022
Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Dienstag 25. Januar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Nachts leichter Frost, vereinzelt Glätte
Heute Vormittag und im weiteren Verlauf meist stark bewölkt bis bedeckt, anfangs im Süden teils trübe, vereinzelt etwas Sprühregen. Höchstwerte um 4, auf den Inseln 6 Grad. Meist schwacher Wind aus westlicher Richtung.
In der Nacht zum Mittwoch wolkenreich, örtlich etwas Sprühregen oder Schneegriesel. Tiefstwerte zwischen 0 und 2 Grad, im Oberharz leichter Frost bis -2 Grad mit Glättegefahr. Schwacher, an der Küste zunehmend frischer Wind aus Südwest bis West.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Ein Hoch über Mitteleuropa sorgt in Niedersachsen und Bremen für ruhiges und mildes Wetter.
FROST/GLÄTTE: In der Nacht zum Mittwoch im Bergland leichter Frost bis -1 Grad. Örtlich etwas Schneegriesel und damit verbundene Glättegefahr gering wahrscheinlich.
NEBEL: In der Nacht zum Mittwoch im westlichen und südlichen Niedersachsen Nebelbildung mit Sichtweiten unter 150 Metern gering wahrscheinlich.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ruhig und wolkenreich, vereinzelt Sprühregen.
Heute Vormittag und im weiteren Verlauf stark bewölkt bis bedeckt, nur vereinzelt etwas Sprühregen. Höchstwerte bei 5 Grad in Hamburg und 7 Grad an der dänischen Grenze. Schwacher, an der See teils mäßiger Wind aus Südwest bis West.
In der Nacht zum Mittwoch stark bewölkt bis bedeckt, örtlich etwas Sprühregen. Tiefstwerte um 3 Grad. Schwacher bis mäßiger, an den Küsten zunehmend frischer Wind aus Südwest.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein Hoch über Mitteleuropa sorgt in Schleswig-Holstein und Hamburg für ruhiges und mildes Wetter.
In den nächsten 24 Stunden keine Wettergefahren.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Hochnebelartig bedeckt, tagsüber zeitweise, kommende Nacht häufiger Sprühregen oder leichter Regen.
Heute Vormittag teils neblig-trüb, tagsüber meist hochnebelartig bedeckt, gelegentlich etwas Sprühregen. Höchstwerte zwischen 5 und 7 Grad. Schwacher bis mäßiger, auf Rügen teils frischer Wind um West.
In der Nacht zum Mittwoch stark bewölkt bis bedeckt, häufig etwas Regen oder Sprühregen. Tiefstwerte zwischen 4 und 2 Grad. Schwacher, an der See mäßiger Wind um West.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Hoher Luftdruck über Mitteleuropa bestimmt mit feuchter und milder Luft das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern.
Es werden bis Mittwoch früh keine warnwürdigen Wetterereignisse erwartet.
Wetter für Deutschland:
Heute Früh in der Südhälfte leichter, im Bergland und am Alpenrand mäßiger Frost. Stellenweise Nebel und Glätte.
Heute Früh stellenweise neblig-trüb. Tagsüber im Süden und Südwesten nach Auflösung der Nebelfelder wolkig, teils heiter, im Bergland sonnig, sonst meist dichte Wolken, besonders in der Nordhälfte. Vor allem von der Nordsee bis ins Erzgebirge gebietsweise etwas Sprühregen, sonst meist trocken. Temperaturanstieg auf 1 bis 7 Grad. Im Süden schwacher, im Norden und Nordosten teils mäßiger Wind um West.
In der Nacht zum Mittwoch bedeckt, teils auch dichter Nebel oder Hochnebel. In der Nordhälfte gelegentlich etwas Regen oder Sprühregen, in Richtung Mitte im Übergangsbereich örtlich gefrierend mit Glatteisgefahr. Tiefstwerte in der Nordhälfte +4 bis -1 Grad, in der Südhälfte -1 bis -8 Grad und nur vereinzelt Glätte.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Eine Hochdruckzone über West- und Mitteleuropa sorgt für ruhiges, teils neblig-trübes Wetter.
FROST/GLÄTTE: Heute Früh in der Südhälfte leichter Frost bis -4 Grad, im Bergland über Schnee mäßiger Frost zwischen -5 und -10 Grad, vereinzelt darunter. Stellenweise Reifglätte, im östlichen Bergland vereinzelt überfrierende Nässe oder Glätte durch geringen gefrierenden Sprühregen.
In der Nacht zum Mittwoch im Süden und der Mitte erneut leichter Frost bis -4, in den schneebedeckten Regionen des Südens bis -9 Grad. Örtlich dort Glätte durch überfrierende Nässe, sonst vereinzelt durch Reif. Im Laufe der Nacht in den mittleren Regionen Glatteis durch geringen gefrierenden Sprühregen oder Glätte durch Schneegriesel gering wahrscheinlich.
NEBEL: Heute Früh im Süden stellenweise teils dichter Nebel mit Sichtweiten unter 150 m. Tagsüber zögernd auflösend.
In der Nacht zum Mittwoch in der Südhälfte stellenweise erneut Nebelbildung, teils mit Sichtweiten unter 150 m.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Mittwoch 26. Januar 2022:
Am Mittwoch stark bewölkt oder bedeckt, teils neblig trüb. Gebietsweise Nieselregen oder Schneegriesel. In Kammlagen der südwestdeutschen Mittelgebirge und an den Alpen sonnig. Höchstwerte 0 bis 7 Grad. Im Norden mäßiger, an der See in Böen starker, sonst schwacher Westwind.
In der Nacht zum Donnerstag meist dichte Wolken und wieder zunehmend neblig, aber zunächst kaum Niederschlag. Ausgangs der Nacht im Nordwesten leichter Regen möglich. Tiefstwerte im Norden 5 bis 0 Grad, im Süden 0 bis -7 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 22. Mai 2022
22.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 22. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 21. Mai 2022
21.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 21. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Stromnetz Hamburg - Netzknotenpunkt Hamburg-Süd für die Energiewende komplett modernisiert
20.05.2022 Stromnetz Hamburg - Netzknotenpunkt Hamburg-Süd - größte 110-kV-Schaltanlage für zukünftige Anforderungen im Stromnetz erneuert und umstrukturiert.
Stromnetz Hamburg GmbH © Dirk Uhlenbrock

ENCAVIS erhöht Dividende erneut auf EUR 0,30 je Aktie
20.05.2022 ENCAVIS Hauptversammlung: Isabella Pfaller und Thorsten Testorp neu in den Aufsichtsrat gewählt,Dividende erneut erhöht - auf EUR 0,30 je Aktie

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)