Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag, 22. Juni 2021 in Bremen, Hamburg, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
22.06.2021
Bremen | Hamburg | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Dienstag, 22. Juni 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Am Nachmittag und Abend im Süden vereinzelt Gewitter
Heute Vormittag und Nachmittag mehr Wolken als Sonne, im Tagesverlauf vor allem im Bergland Schauer und einzelne Gewitter. Maximal 16 Gad auf den Inseln und 22 Grad im Raum Wolfsburg sowie im Wendland. Schwacher bis mäßiger nördlicher Wind.
In der Nacht zum Mittwoch bewölkt, örtlich Schauer. Tiefstwerte zwischen 8 und 13 Grad. Schwacher bis mäßiger nordwestlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Während im Nordwesten ein schwacher Hochkeil langsam an Einfluss gewinnt und mit einer nordwestlichen Strömung kühlere Meeresluft heranführt, liegen die südöstlichen Teile Niedersachsens noch unter leichtem Tiefdruckeinfluss.
GEWITTER: In Südniedersachsen in den Nachmittags- und Abendstunden geringe Wahrscheinlichkeit für einzelne starke Gewitter, dabei Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit und stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8).
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Bei wechselnder Bewölkung meist trocken
Heute Vormittag und Nachmittag wechselnd bewölkt, meist trocken. Größte Sonnenscheinanteile an der Ostsee. Tageshöchstwerte 15 Grad auf Helgoland, sonst zwischen 16 Grad auf Sylt und 20 Grad in Lauenburg und Lübeck. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.
In der Nacht zum Mittwoch wechselnd bewölkt und meist trocken. Tiefstwerte zwischen 9 und 13 Grad. Schwacher bis mäßiger nordwestlicher Wind.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Ein schwacher Hochkeil gewinnt langsam an Einfluss in Schleswig-Holstein und Hamburg. Dabei fließt mit einer nordwestlichen Strömung kühlere Meeresluft heran.
Voraussichtlich keine warnwürdigen Wettererscheinungen in den nächsten 24 Stunden.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute zunächst stark bewölkt, im Verlauf Auflockerungen. Geringe Schauerneigung.
Heute Früh und Vormittag vorwiegend stark bewölkt, von Nordwesten ab dem Mittag zunehmend Aufheiterungen. In Vorpommern am Nachmittag geringe Schauerneigung, sonst trocken. Höchsttemperatur zwischen 19 Grad an der See und bis 23 Grad im südlichen Binnenland. Schwacher, an der Küste teils mäßiger Nordwestwind.
In der Nacht zum Mittwoch wolkig bis gering bewölkt. Meist niederschlagsfrei. Tiefsttemperatur zwischen 13 und 10 Grad, an der Küste 16 bis 13 Grad. Schwacher Wind aus West bis Nordwest.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Rückseitig einer Kaltfront gelangt mit nordwestlicher Strömung kühlere Meeresluft nach Mecklenburg-Vorpommern, die unter leichten Hochdruckeinfluss gelangt.
Es werden keine warnwürdigen Wettererscheinungen erwartet.
Wettervorhersage für Deutschland:
Anfangs bis in die Mitte teils kräftiger schauerartiger und gewittriger Regen. Tagsüber im Süden weitere teils schwere Gewitter.
Heute früh im Südwesten, der Mitte sowie im Osten bei wechselnder Bewölkung rege Schauer- und Gewittertätigkeit, gebietsweise auch anhaltender Starkregen. Örtlich Unwetter durch heftigen Starkregen. Im Südosten zunächst oft heiter, gegen Nachmittag auch dort örtlich unwetterartige Gewitter. Im Norden meist trockener Sonne-Wolken-Mix. Höchstwerte 21 bis 25, im Osten und Südosten bis 29, von Schleswig-Holstein bis zum Niederrhein 17 bis 21 Grad. Abseits der Gewitter schwacher bis mäßiger Wind aus nördlichen, südlich des Mains aus westlichen Richtungen. In Gewitternähe Böen bis Sturmstärke.
In der Nacht zum Mittwoch etwa südlich einer Linie Eifel-Lausitz schauerartige und anfangs auch noch gewittrige Regenfälle, sonst nachlassende Niederschläge, aber nur wenige Wolkenlücken. Temperaturrückgang auf 16 bis 11, im Nordwesten und Westen örtlich bis 8 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Der Norden und Nordwesten steht zunehmend unter dem Einfluss eines Hochkeils und merklich kühlerer Meeresluft. Ansonsten bleiben bei schwachen Luftdruckgegensätzen feuchtwarme Luftmassen wetterbestimmend.
GEWITTER/STARKREGEN (teils Unwetter): Heute früh bis in die Mitte und den östlichen Mittelgebirgsraum vorankommende, mehr und mehr in gewittrigen oder ungewittrigen Starkregen übergehende Niederschläge.
Am Tage zunächst nur vereinzelte Gewitter aus der Nacht heraus, vornehmlich quer über den mittleren Landesteilen. Vor allem zwischen Ostsachsen und Niederlausitz gebietsweise Starkregen gering wahrscheinlich. Ab Mittag dann von Südwesten aufkommende, sich nordostwärts auf die Regionen etwa südlich einer Linie Eifel-Rhön-Vogtland ausweitende kräftige Gewitter. Unwettergefahr durch größeren Hagel sowie Starkregen von 25 bis 40 l/qm binnen kurzer Zeit. Zudem (schwere) Sturmböen 9-10 Bft, auch orkanartige Böen 11 Bft nicht ausgeschlossen.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Mittwoch 23. Juni 2021:
Am Mittwoch in der Südhälfte Wechsel aus etwas Sonne und mächtigen Quellwolken und erneut schauerartige, gewittrige Regenfälle, vor allem im östlichen Bergland und nach Südosten hin mit Starkregengefahr. In der Nordhälfte neben Sonnenschein auch dichte Wolkenfelder, aber meist nur an der Grenze zu Polen ein paar Schauer nicht ausgeschlossen. Höchstwerte 19 bis 25, in Niederbayern bis 28 und in Nordseenähe um 17 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordwest- bis Nordwind.
In der Nacht zum Donnerstag im Süden und Südosten weitere schauerartige Regenfälle, anfangs noch Gewitter. Ansonsten teils wolkig, teils gering bewölkt und größtenteils trocken. Tiefstwerte 15 bis 8 Grad.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: IMK Inflationsmonitor liefert neue Daten für verschiedene Haushalte
17.11.2022 Hans-Böckler-Stiftung: IMK Inflationsmonitor: Soziale Schere weiter weit geöffnet: Familien mit niedrigem Einkommen haben 11,8 % Inflationsrate, wohlhabende Singles 8,4 %

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 17. November 2022
17.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 17. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie