Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 20. September 2022
20.09.2022
Das Wetter und die aktuelle Wetterlage für den Norden - Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Deutschland - am Montag 19. September 2022.
Offenbach: Deutscher Wetterdienst (DWD) für den Norden - Dienstag 20. September 2022 - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin und Deutschland.
Beschreibung der Warnlage Deutschland - ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst, am Freitag, 19.08.2022, 06:04 Uhr
Ergiebiger Dauerregen im Südosten (Unwetter), an den Alpen extrem ergiebiger Dauerregen (Unwetter). Vereinzelt starke Gewitter im Nordosten.
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Von Westen zunehmender Hochdruckeinfluss, in der Nacht zum Mittwoch gebietsweise Nebel
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf wechselnd bewölkt, nach Nordosten zeitweise heiter, besonders bis zum frühen Nachmittag Schauer. Höchsttemperaturen bei 14 bis 17 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nord bis Nordwest.
In der Nacht zum Mittwoch abklingende Schauer, nachfolgend gering bewölkt oder klar, später gebietsweise Nebel. Tiefstwerte 1 bis 6, auf den Inseln teils 12 Grad. Im Binnenland stellenweise leichter Frost in Bodennähe. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Zwischen einem Hoch beim Ärmelkanal und eines umfangreichen Tiefs über Nordwestrussland wird mit sich abschwächender nördlicher Strömung kühle Meeresluft nach Niedersachsen und Bremen geführt. Das Hoch gewinnt langsam an Einfluss auf Norddeutschland.
NEBEL: In der Nacht zum Mittwoch gebietsweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Von Westen zunehmender Hochdruckeinfluss, in der Nacht zum Mittwoch gebietsweise Nebel
Heute Vormittag locker bewölkt, an der Nordsee wechselnd bewölkt. Am Nachmittag trotz Quellwolken meist heiter. An den Küsten vereinzelt kurze Schauer. Maximal 17 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen.
In der Nacht zum Mittwoch aufklarend, später gebietsweise Nebel. Tiefstwerte 2 bis 8, Helgoland 13 Grad, im Binnenland örtlich leichter Frost in Bodennähe. Schwachwindig.
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Zwischen einem Hoch beim Ärmelkanal und eines umfangreichen Tiefs über Nordwestrussland wird mit sich abschwächender nördlicher Strömung kühle Meeresluft nach Schleswig-Holstein und Hamburg geführt. Das Hoch gewinnt langsam an Einfluss auf Norddeutschland.
NEBEL: In der Nacht zum Mittwoch gebietsweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Schauer und Gewitter mit Graupel und Windböen. Ab der Nacht teils Nebel.
Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf wechselnd bewölkt, örtlich Schauer oder kurze Gewitter, lokal eng begrenzt mit Graupel und Windböen bis 60 km/h (Bft 7). In den westlichen Landesteilen längere Zeit heiter und trocken. Am Abend allgemein Bewölkungsrückgang. Höchstwerte um 16 Grad. Abseits von Schauern und Gewittern schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest.
In der Nacht zum Mittwoch gering bewölkt, meist niederschlagsfrei. Gebietsweise Nebelfelder, örtlich mit Sichtweiten unter 150 m. Abkühlung auf 7 bis 2 Grad, in Bodennähe lokal 0 Grad. Direkt an der Ostsee mit 12 bis 7 Grad milder. Schwacher Nordwestwind.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Zwischen einem Tiefdruckkomplex über Nordosteuropa und einem Hoch bei den Britischen Inseln fließt mit einer nordwestlichen Strömung weiterhin polare Meeresluft nach Mecklenburg-Vorpommern und sorgt für unbeständiges Wetter.
GEWITTER/WIND: Heute kurze Gewitter oder kräftige Schauer, lokal eng begrenzt mit Graupel und Windböen bis 60 km/h (Bft 7). Am Mittwoch in Vorpommern geringe Gewitterneigung.
NEBEL: In der kommenden Nacht und am Mittwochmorgen gebietsweise flache Nebelfelder, örtlich mit Sichtweiten unter 150 m.
Wetter für Deutschland:
Vor allem in der Osthälfte weitere Schauer und einzelne Gewitter, in den Nächten zunehmende Nebelneigung und gebietsweise Bodenfrost.
Heute in einem Streifen von Schleswig-Holstein bis zur Altmark locker bewölkt und trocken. Auch im Südwesten zwischen Wolken heitere Abschnitte und kaum Schauer. Sonst bei wechselnder Bewölkung häufiger Schauer und einzelne, kurze Gewitter. Höchstwerte 12 bis 17, im Bergland 7 bis 12 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest.
In der Nacht zum Mittwoch nachlassende Schauertätigkeit, bis zum Morgen zumeist trocken. Dabei teils wolkig, teils klar. Gebietsweise dichter Nebel. Tiefstwerte 7 bis 0 Grad, gebietsweise leichter Frost in Bodennähe. Nur direkt an der See etwas milder.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Zwischen einem Hoch über Westeuropa und einem Tief über Nordosteuropa strömt weiterhin polare Meeresluft nach Deutschland. Nur zögerlich setzt sich von Westen her Hochdruckeinfluss durch.
GEWITTER: Heute im Tageverlauf vornehmlich in der Osthälfte noch einmal auflebende Schauer und Gewitter, dabei steife Böen bis 60 km/h (7 Bft), vereinzelt stürmische Böen bis 70 km/h (8 Bft) nicht ausgeschlossen. Starkregen um 15 l/qm in kurzer Zeit wenig wahrscheinlich.
In der Nacht zum Mittwoch rasch abklingende Gewitter.
SCHNEEFALL: In den Alpen oberhalb etwa 1500 m wiederholt Schneeschauer. Dabei zeitweise eine dünne Neuschneedecke, vor allem im östlichen Alpenbereich oberhalb von 1800 m bis Mittwochfrüh nochmal 5 bis 10 cm, in Staulagen bis 15 cm.
NEBEL: Heute früh örtlich dichter Nebel mit Sichtweiten unter 150 m, am Vormittag auflösend.
In der Nacht zum Mittwoch generell zunehmende Nebelneigung, streckenweise Sichtweiten unter 150 m.
FROST: In der Nacht zum Mittwoch bei längerem Aufklaren bevorzugt im nördlichen Binnenland sowie in höheren Muldenlagen der Mittelgebirge lokal leichter Frost bis -1 Grad möglich, zumindest aber gebietsweise Frost in Bodennähe bis -3 Grad.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Mittwoch 21. September 2022:
Am Mittwoch nach morgendlicher Nebelauflösung heiter bis wolkig und nur noch geringe Schauerneigung, vor allem in der Lausitz und im zentralen Mittelgebirgsraum. Am meisten Sonne im Norden und Südwesten. Höchstwerte 14 bis 18 Grad. Im Nordwesten schwachwindig, sonst schwacher, im Süden teils mäßiger Wind, im Osten aus nördlichen, im Süden aus östlichen Richtungen.
In der Nacht zum Donnerstag verbreitet klar und trocken. Im Nachtverlauf gebietsweise Nebel oder Hochnebel. Abkühlung auf 12 Grad in Küstennähe, sonst zwischen 7 Grad in Mecklenburg-Vorpommern und bis -1 Grad in den östlichen Mittelgebirgen. Gebietsweise leichter Frost in Bodennähe.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WEMAG setzt Dezember-Hilfe für Gaskunden um
28.11.2022 WEMAG AG : Dezember-Hilfe ür Gaskunden, Mehrwertsteuersenkung und Gaspreisbremse bringen deutliche Entlastungen.

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 28. November 2022
28.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 28. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH