Gesellschaft

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 18. Januar 2022 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein

18.01.2022

DWD Deutscher WetterdienstOffenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Dienstag 18. Januar 2022, - mit den Wettterlagen für Bremen, Ham­burg, Schles­wig-Hol­stein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland, Hannover, Kiel, Rostock und Schwerin.

Wetter für Nie­der­sach­sen und Bre­men:

Am Morgen im Harz Glätte, in der Nacht zum Mittwoch Nebel und später Windböen an der See.

Heute Vormittag sowie im weiteren Tagesverlauf zunächst meist stark bewölkt, gebietsweise auch trüb, im Süden anfangs ein paar Tropfen Regen, später wenige Auflockerungen. Höchstwerte im Oberharz um 5 Grad, sonst um 7 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Küste frischer Südwestwind.
In der Nacht zum Mittwoch nach Auflockerungen von Nordwesten dichtere Wolken, meist trocken. Tiefstwerte zwischen 0 und 4 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Küste frischer Wind aus südwestlicher Richtung.    

Aktuelle Wetterlage Nie­der­sach­sen und Bre­men:
Auf der Rückseite eines Tiefs über Skandinavien fließt feuchte Nordseeluft nach Niedersachsen und Bremen, die zunehmend unter Hochdruckeinfluss gelangt.   

FROST/GLÄTTE: Heute Morgen im Harz leichter Frost bis -3 Grad. Dort auch stellenweise Glätte durch überfrierende Nässe und geringen Neuschnee.

NEBEL: In der Nacht zum Mittwoch im Süden gebietsweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 Meter.

WIND: Am Mittwochmorgen auf den Ostfriesischen Inseln erste Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest.             

Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:

Ruhiges Hochruckwetter, ab Mittwochmorgen auf Helgoland Windbösen.

Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf zunächst meist stark bewölkt, gebietsweise auch trüb, später von der Nordsee ein paar Auflockerungen. Höchstwerte 6 bis 8 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Küste zunehmend starker Südwestwind.
In der Nacht zum Mittwoch meist stark bewölkt, überwiegend trocken. Tiefstwerte zwischen 2 und 5 Grad. Mäßiger, an der Küste starker Wind aus südwestlicher Richtung. 

Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Auf der Rückseite eines Tiefs über Skandinavien fließt feuchte Nordseeluft nach Schleswig-Holstein und Hamburg, die zunehmend unter Hochdruckeinfluss gelangt.  

WIND: Am Mittwochmorgen auf Helgoland erste Windböen um 55 km/h (Bft 7) aus Südwest.       

Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:

Bis in den Vormittag hinein gebietsweise Frost und Glätte.

Heute Vormittag in Vorpommern noch Wolkenlücken und streckenweise Glätte. Später wie bereits in Mecklenburg stark bewölkt, meist trocken und nur selten etwas Sprühregen. Ab dem späten Nachmittag in Mecklenburg stellenweise Auflockerungen. Temperaturanstieg auf 4 bis 7 Grad. Schwacher, an der See teils mäßiger Wind aus West.
In der Nacht zum Mittwoch stark bewölkt bis bedeckt. Niederschlagsfrei. Tiefstwerte um 3 Grad. Schwacher bis mäßiger, vom Darß bis Rügen teils frischer West- bis Südwestwind, dort gegen Morgen Windböen (Bft 7).

Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Unter Hochdruckeinfluss setzt sich in Mecklenburg-Vorpommern etwas mildere Meeresluft durch.

FROST/GLÄTTE: In den Frühstunden bis teils in den Vormittag hinein vor allem im Binnenland Ostmecklenburgs und Vorpommerns Frost zwischen 0 und -2 Grad sowie streckenweise Glätte durch überfrierende Nässe oder Reifablagerungen.

Wetter für Deutschland: 

Heute früh im Osten und Süden teils Reifglätte, in höheren Lagen Glätte durch Schnee oder gefrierenden Sprühregen, örtlich Nebel. Tagsüber ruhiges Hochdruckwetter.

Heute früh zunächst vielfach hochnebelartig bewölkt oder trüb, stellenweise noch etwas Sprühregen. Im Tagesverlauf gebietsweise Auflockerungen, am meisten Sonne an den Alpen. Höchstwerte zwischen 3 und 8 Grad. Überwiegend schwachwindig, im Norden aus West, im Süden aus östlichen Richtungen.
In der Nacht zum Mittwoch zunächst teils aufgelockerte Bewölkung, später gebietsweise Bildung von Nebel und Hochnebel, am unmittelbaren Alpenrand klar. Meist niederschlagsfrei. Temperaturminima in der Nordhälfte zwischen 5 und 1 Grad, sonst je nach Bewölkung zwischen +2 und -5 Grad. 

Aktuelle Wetterlage Deutschland: 
Heute setzt sich in ganz Deutschland Hochdruckeinfluss durch, erst am Mittwoch greift erneut eine Kaltfront von der Nordsee her auf Deutschland über.  

FROST/GLÄTTE/GLATTEIS: Heute früh im Osten und Süden sowie im zentralen Mittelgebirgsraum gebietsweise leichter Frost bis -4 Grad, dabei Gefahr von Glätte durch überfrierende Nässe oder Reifablagerungen, im südöstlichen und südlichen Bergland oberhalb von 600 bis 800 m auch durch leichten Schneefall. Örtlich auch Glatteisgefahr durch gefrierenden Sprühregen. 
In der Nacht zu Mittwoch vor allem im Süden und Südwesten, in der Mitte auf den Bergen leichter Frost zwischen -1 und -4 Grad. Dabei örtlich Reifglätte. Örtlich ist auch gefrierender Sprühregen mit entsprechendem Glatteis nicht ausgeschlossen.

SCHNEE: Heute früh in den Alpen und in Ostbayern oberhalb von 600 bis 800 m leichter Schneefall mit 1 bis 5 cm, in Staulagen lokal bis 10 cm Neuschnee bis zum Vormittag.

NEBEL: Heute früh und auch in der Nacht zu Mittwoch Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 m. 

Wetter-Vorhersage für Deutschland - Mittwoch 19. Januar 2022:

Am Mittwoch zunächst vielfach Nebel oder Hochnebel, nach deren Auflösung vor allem im Süden und in Teilen Ostdeutschlands Auflockerungen, im Alpenvorland und in höheren Lagen teils auch sonnig. Von Nordwesten her im Tagesverlauf hingegen bis zur Mitte aufziehende dichte Bewölkung und stellenweise etwas Regen oder Sprühregen, im höheren Bergland Schnee. Höchstwerte zwischen 3 und 7 Grad. Schwacher, im Tagesverlauf zunehmend mäßiger Wind aus westlicher Richtung, an der Küste und in Hochlagen der Mittelgebirge starke bis stürmische Böen, im Norden auf Nordwest drehend. 
In der Nacht zum Donnerstag bei dichter Bewölkung von Nordwesten aufkommender und bis in den Süden vorankommender zeitweiliger Regen, nach Süden zu sowie in den Mittelgebirgen zunehmend Schnee. Im Nachtverlauf von Norden stellenweise Auflockerungen und Übergang zu Schnee- und Graupelschauern. Tiefstwerte zwischen +4 Grad an der Nordsee und -4 Grad an den Alpen. Vor allem in der Nordosthälfte weiter auflebender Wind aus West bis Nordwest mit starken, an den Küsten und im Bergland stürmischen Böen.

(Pressemeldung vom 18.01.2022)
Quelle: Deutscher Wetterdienst | Foto: DWD
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market