Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag, 14. September 2021 in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Rostock, Schwerin, MV, Niedersachen und Schleswig-Holstein
14.09.2021
Bremen | Hamburg | Hannover | Kiel | Rostock | Schwerin | Offenbach: Deutscher Wetterdienst für den Norden - Dienstag, 14. September 2021, - mit den Wettterlagen für Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Deutschland
Wetter für Niedersachsen und Bremen:
Vorübergehend Hochdruckeinfluss, verbreitet warm, kommende Nacht erste Gewitter
Heute Vormittag teils wolkig, oft heiter, am Nachmittag von Südwesten her allgemein wolkiger, aber noch trocken. Höchstwerte 21 an der See bis nahe 26 Grad im Raum Göttingen. Schwacher, an der See mäßiger östlicher Wind.
In der Nacht zum Mittwoch von Südwesten her Aufzug starker Bewölkung mit schauerartigem, teils kräftigem und gewittrigem Regen. Tiefstwerte 13 bis 17 Grad. Schwacher bis mäßiger Südostwind.
Aktuelle Wetterlage Niedersachsen und Bremen:
Eine Hochdruckzone reicht von der Nordsee zu den Alpen und verlagert sich langsam ostwärts. Die eingeflossene Meeresluft trocknet langsam ab. In der Nacht zum Mittwoch nähert sich von Südwesten her ein Tiefausläufer mit sehr feuchter Luft.
NEBEL: Anfangs örtlich Nebel, teils mit Sichtweiten unter 150 Meter.
GEWITTER: In der Nacht zum Mittwoch von Südwesten her einzelne Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit und Windböen um 55 km/h (Bft 7).
Wetter für Schleswig-Holstein und Hamburg:
Vorübergehend Hochdruckeinfluss, anfangs streckenweise Nebel
Heute Früh wolkig, im Süden klar und örtlich Nebel. Im weiteres Tagesverlauf überwiegend heiter, im Norden zeitweise auch wolkig, trocken. Höchstwerte auf Sylt 20, in Hamburg 23 Grad. Schwacher Wind, anfangs aus Süd, später Ost.
In der Nacht zum Mittwoch gering, später wechselnd bewölkt, zum Morgen hin an der Elbe und der Nordseeküste erste Schauer möglich. Tiefstwerte 12 bis 16 Grad. Mäßiger, an den Küsten teils frischer Ostwind..
Aktuelle Wetterlage Schleswig-Holstein und Hamburg:
Eine Hochdruckzone reicht von der Nordsee zu den Alpen und verlagert sich langsam ostwärts. Die eingeflossene Meeresluft trocknet langsam ab.
NEBEL: Heute Früh und am Morgen im Süden streckenweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 Meter wahrscheinlich, im Norden wenig wahrscheinlich.
Wetter für Mecklenburg-Vorpommern:
Heute früh lokal Nebel.
Heute früh und tagsüber nach Auflösung örtlicher Nebelfelder heiter bis wolkig und trocken. Temperaturanstieg auf 19 Grad an der See bis 23 Grad im Binnenland. Schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Mittwoch gering bewölkt, teils klar. In der zweiten Nachthälfte in Westmecklenburg Bewölkungsaufzug, meist noch niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 15 und 11 Grad. Schwacher, zum Morgen hin ab und zu mäßiger Wind aus östlichen Richtungen.
Aktuelle Wetterlage Mecklenburg-Vorpommern:
Über Mecklenburg-Vorpommern ist Hochdruckeinfluss wetterbestimmend. Die eingeflossene Meeresluft wird abgetrocknet und zunehmend erwärmt.
NEBEL: Heute früh lokal Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.
Wettervorhersage für Deutschland:
Ab Nachmittag im Westen und Südwesten erste, vereinzelt auch starke Gewitter.
Heute nach Nebelauflösung vielfach sonnig, im Nordosten gebietsweise stark bewölkt. Im Laufe des Tages einige Quellwolken, im Westen und Südwesten am späten Nachmittag und Abend erste Schauer und Gewitter. Höchstwerte im Norden 21 bis 24 Grad, im Süden und Westen spätsommerliche 25 bis 29 Grad. Schwacher Wind aus südöstlichen Richtungen.
In der Nacht zum Mittwoch schauerartig verstärkte Niederschläge und Gewitter von Westen und Südwesten bis zur Mitte ausgreifend. Östlich der Elbe noch meist locker bewölkt oder klar und trocken. Tiefstwerte 18 bis 11 Grad.
Aktuelle Wetterlage Deutschland:
Unter dem Einfluss einer Hochdruckzone, die von einem Schwerpunkt über der Nordsee über Deutschland nach Südosten reicht, gelangt meist trockene und warme Luft zu uns.
GEWITTER/STARKREGEN:
Ab dem späteren Dienstagnachmittag von der Eifel bis zum Schwarzwald einzelne Gewitter mit örtlich begrenztem Starkregen um 20 l/m², kleinkörnigem Hagel und steifen Böen um 55 km/h. In der Nacht zum Mittwoch mit ähnlicher Stärke zur Mitte ausweitend.
NEBEL: In der Nacht zum Dienstag gebietsweise Nebelbildung, streckenweise mit Sichten unter 150 m.
Wetter-Vorhersage für Deutschland - Mittwoch 15. September 2021:
Am Mittwoch wechselnd, vielfach auch stark bewölkt mit wiederholten Schauern und teils auch kräftigen Gewittern. Am längsten freundlich noch Richtung Oder und Neiße. Höchstwerte 20 bis 26 Grad. Schwacher bis mäßiger, von Südost auf Südwest drehender Wind, in Gewitternähe starke bis stürmische Böen.
In der Nacht zum Donnerstag im Süden und Osten weitere Schauer und Gewitter, im Westen und Nordwesten Wetterberuhigung, stellenweise Nebel. Tiefstwerte 17 bis 11 Grad.
_____________________________________________________________________________________________________
Emittent/Herausgeber:
Deutscher Wetterdienst

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

swb-Kundinnen und swb-Kunden erhalten Soforthilfe des Bundes
28.11.2022 swb AG: Zahlungsverhalten beibehalten: swb-Kundinnen und swb-Kunden erhalten Soforthilfe des Bundes voraussichtlich ab Mitte Dezember.

Deutschland: Neues Rechtsgutachten - Digitale Kontrolle, Diskriminierungsschutz, Haftungsfragen
28.11.2022 Einsatz von KI erfordert Update für das Arbeitsrecht, neues Rechtsgutachten zu Digitale Kontrolle, Diskriminierungsschutz, Haftungsfragen.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG