Wie Unternehmen und Produkte glaubwürdig klimaneutral werden
08.11.2021
LichtBlick veröffentlicht Whitepaper Klimaneutralität und fordert von der UN-Klimakonferenz strenge Regeln für CO2-Ausgleich
Hamburg, 8. November 2021 – In dem heute veröffentlichten Whitepaper Klimaneutralität legt LichtBlick dar, wie Unternehmen und Produkte in Zukunft glaubwürdig klimaneutral werden können. „Jede Tonne CO2 zählt. Darum muss die Vermeidung und Verringerung von Klimagasen für alle Unternehmen und Lieferketten im Zentrum stehen. Die Kompensation von CO2 durch Klimaschutzprojekte ist nur sinnvoll, wenn Emissionen noch nicht vermeidbar sind“, erläutert Dr. Corine Veithen, Klimaschutzexpertin von LichtBlick.
Auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow sollen nach jahrelangen Verhandlungen neue Spielregeln für den weltweiten Kohlenstoffmarkt beschlossen werden. Dabei geht es um den Handel mit CO2-Zertifikaten zwischen Staaten sowie zwischen Unternehmen und Staaten.
Der Ausgleich von Unternehmens-Emissionen durch Klimaschutzprojekte in einem anderen Land – wie zum Beispiel Baumpflanzungen oder Technologieförderung – ist in die Kritik geraten. Umweltschützer sprechen von Greenwashing, weil die Kompensation vom eigentlichen Ziel der konsequenten CO2-Vermeidung ablenke.
Ein Grund für die Kritik: Es fehlen wirksame politische Vorgaben für den CO2-Handel. LichtBlick fordert deshalb, dass in Glasgow strenge Spielregeln vereinbart werden. So müssen Unternehmen verpflichtet werden, ihre tatsächlichen Treibhausgas-Emissionen über die gesamte Wertschöpfungskette („UN-Scope 1-3“) jährlich zu veröffentlichen. Dabei dürfen Kompensations-Projekte nicht CO2-mindernd einberechnet, sondern gesondert ausgewiesen werden.
Zudem müssen wirkungsvolle Mechanismen („Corresponding Adjustments“) eine doppelte Anrechnung von CO2-Einsparungen vermeiden. Und Kompensationszertifikate sollten nur für Projekte ausgestellt werden, die nachweislich und langfristig CO2 verringern oder binden. „Ein Beispiel ist die Finanzierung von Waldschutz und Wiederaufforstung durch Unternehmen. Das ist für das Klima absolut sinnvoll. Diese Maßnahmen sollten aber nicht zur CO2-Kompensation herangezogen werden, da Wälder wieder zerstört werden können“, erläutert Veithen.
Nur ein streng regulierter Kohlenstoffmarkt kann den Klimaschutz glaubwürdig voranbringen. „Zweifelhafte Kompensationsprojekte schaden dem Klima und damit auch der Glaubwürdigkeit von Unternehmen“, so Corine Veithen.
Weitere Informationen:
Das „Whitepaper Klimaneutralität. Wie Unternehmen glaubwürdig CO2-neutral werden“ (PDF, 29 Seiten) finden Sie zum Download unter www.lichtblick.de/whitepaper-klimaneutralitaet

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA