Wie man im Smart Home den Überblick über die eigenen Daten behält
30.09.2022
Berlin: Die Beleuchtung wird per Sprachbefehl gesteuert, der Staubsauger-Roboter dreht automatisch im Wohnzimmer seine Runden und die Heizung wird per App geregelt: Smart-Home-Anwendungen finden sich in einer steigenden Anzahl an Haushalten und nehmen im Alltag vieler Menschen eine wachsende Bedeutung ein. Schon 43 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger haben einer Bitkom-Studie von August 2022 zufolge mindestens eine Smart-Home-Anwendung in ihrem Zuhause installiert. Für viele Nutzerinnen und Nutzer, aber auch für diejenigen, die bislang keine Smart-Home-Technologien einsetzen, ist die Frage nach Datensicherheit und Datenschutz ein wichtiger Aspekt. So wünschen sich 88 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer eine klare Kennzeichnung auf ihren Smart-Home-Geräten, ob diese sicher sind. Zur größten Sorge derjenigen, die bislang von Smart-Home-Anwendungen Abstand nehmen, gehören die Angst vor Hacker-Angriffen (47 Prozent), vor dem Missbrauch persönlicher Daten (37 Prozent) oder generell die Sorge um die eigene Privatsphäre (29 Prozent). In einem neuen Leitfaden will der Digitalverband Bitkom über die Bedeutung von Daten und ihre Nutzung im Smart Home aufklären. Anhand der konkreten Anwendungen wird gezeigt, welche Daten wo anfallen, wie diese verarbeitet werden und welcher Nutzen sich daraus ziehen lässt. „Mit der zunehmenden Verbreitung von Smart-Home-Technologien müssen auch die Verbraucherinnen und Verbraucher ein klares und verständliches Bild davon erhalten, wie sie mit Transparenz und Kontrolle über ihre Smart-Home-Daten die Hoheit über ihre Privatsphäre behalten“, sagt Klaas Moltrecht, Bitkom-Experte für das Smart Home.
- Neuer Bitkom-Leitfaden: Wie Daten im Smart Home gesammelt, genutzt und verarbeitet werden
- Schon 43 Prozent der Deutschen nutzen Smart-Home-Technologien
In fünf Kapiteln wird ein Überblick über Smart-Home-Anwendungen und die von ihnen erhobenen und genutzten Daten gegeben. Außerdem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen umrissen und die Mehrwerte aufgezeigt, die heute und künftig im Smart Home auf Basis von Daten entstehen können. Dazu zählt etwa das automatisierte Erkennen von Notfallsituationen wie Stürzen und die automatische Alarmierung von Angehörigen oder des Rettungsdienstes als Erweiterung des klassischen Hausnotrufs. Künftig können zusätzliche Notfallsituationen automatisch durch das Smart Home erkannt werden. „Das Smart Home kann insbesondere pflegebedürftigen oder immobilen Menschen wertvolle Dienste leisten und in einer älter werdenden Gesellschaft auch der Schlüssel für ein langes Leben in den eigenen vier Wänden sein“, betont Moltrecht.
Der Leitfaden beinhaltet auch ein konkretes FAQ für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie einen Ausblick auf die Bestrebungen und Möglichkeiten der Hersteller, für mehr Transparenz und Klarheit für die Kundinnen und Kunden zu sorgen. Moltrecht: „Nur informierte Kundinnen und Kunden können die richtigen Entscheidungen für sich treffen und haben die Kontrolle über ihre Daten.“
Der Bitkom-Leitfaden „Neue Mehrwerte im Smart Home durch Daten – Wie Daten im Smart Home gesammelt, genutzt und verarbeitet werden“ ist ab sofort kostenlos zum Download erhältlich: https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Neue-Mehrwerte-im-Smart-Home-durch-Daten
Mehr Zahlen aus der Bitkom-Smart-Home-Studie finden sich im Studienbericht: https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Das-intelligente-Zuhause-Smart-Home-2022

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 30. November 2022
30.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 30. November 20222 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 29. November 2022
29.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 29. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.