Weniger befristete Jobs in Mecklenburg-Vorpommern
12.07.2014
Schwerin: Die Zahl der befristeten Beschäftigungsverhältnisse ist in Mecklenburg-Vorpommern in den vergangenen Jahren gesunken. Aus den jüngsten Daten des Mikrozensus geht hervor, dass 2012 73.000 Menschen im Land befristet beschäftigt waren. Ein Jahr zuvor waren es noch 87.000. „Ein befristetes Arbeitsverhältnis darf nicht der Normalfall sein“, sagte Arbeitsministerin Birgit Hesse am Freitag. „Junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden durch die Befristung massiv in ihrer Lebensplanung behindert.“
Als besonders erfreulich bezeichnete es die Ministerin, dass mehr als ein Drittel der Beschäftigten, deren befristetes Arbeitsverhältnis beendet war, anschließend eine unbefristete Anstellung erhalten haben. Waren es 2011 noch 30 Prozent der Betroffenen so stieg der Wert im Folgejahr auf 34 Prozent. „Für die Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern ist es wichtig, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig an sich zu binden und ihnen im Betrieb eine Perspektive zu bieten“, so Hesse. „Deshalb fordere ich die Unternehmen auf, genau hinzuschauen, welches dauerhafte Potenzial in den bislang befristet angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steckt. Wenn weiterhin 44 Prozent der Beschäftigten nach dem Ende der Befristung erneut einen zeitlich beschränkten Vertrag erhalten, ist das deutlich zu viel“, sagte die Ministerin.
Für die Firmen in Mecklenburg-Vorpommern ist es nahezu überlebenswichtig, Fachkräfte zu finden und an sich zu binden. Befristete Beschäftigungsverhältnisse sind dafür nicht das geeignete Mittel. „Wollen die Unternehmen qualifizierte Fachkräfte gewinnen, müssen sie attraktive Rahmenbedingungen bieten“, so die Ministerin abschließend. (Pressemeldung vom 12.07.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Medizinische Hochschule Hannover: Genkorrektur als mögliche Therapie bei Eisenspeicherkrankheit
24.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Forschungsteam setzt CRISPR/Cas-Technologie zu Reparatur der C282Y-Mutation bei primärer Hämochromatose ein

Focus-Klinikliste 2023: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zählt erneut zu den besten drei Kliniken in Deutschland
23.10.2022 Focus-Klinikliste 2023 - das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erreicht erneut eine Spitzenposition in der Krankenversorgung

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.