WEMAG sichert sich eigene Fachkräfte
01.09.2021
Neun Jugendliche beginnen Ausbildung oder duales Studium
Schwerin, 1. September 2021 - Auch in außergewöhnlichen Zeiten setzt die WEMAG-Gruppe auf ihre zukunftsorientierte Berufsausbildung. Zur Lehrjahreseröffnung wurden bei der WEMAG Netz GmbH in Schwerin neun Jugendliche begrüßt. Zwei von ihnen haben sich für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein entschieden. Ein junger Mann beginnt die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und die übrigen fünf wollen Elektroniker für Betriebstechnik werden. Unter den neun Berufseinsteigern befindet sich auch ein junger Mann, der sich im Rahmen einer Ausbildungskooperation mit der Stadtwerke Parchim GmbH zum Elektroniker für Betriebstechnik ausbilden lässt. Damit bildet die WEMAG für sich und ihre Partner gegenwärtig insgesamt 42 junge Menschen aus.

„Die Berufsausbildung im eigenen Haus ist ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchssicherung für die gesamte WEMAG-Gruppe und unsere regionalen Partner. Mit Blick auf die aktuelle Situation der Energiebranche und die Herausforderungen für die Zukunft setzen wir bewusst auf eine strategische Fachkräftesicherung“, sagte Thomas Murche, Technischer Vorstand der WEMAG.
Die meisten der künftigen Mitarbeiter sind im Schweriner Umland und im Versorgungsgebiet der WEMAG zu Hause. Sie kommen zum Beispiel aus Gadebusch, Hagenow, Peckatel, Zickhusen, Plate, Groß Laasch und Kreien oder aus der zu Niedersachsen gehörenden Gemeinde Amt Neuhaus. „Diese Verteilung macht deutlich, dass wir in der Region und auch darüber hinaus ein starker und attraktiver Arbeitgeber sind“, ergänzte Personalleiter Michael Enigk und verwies darauf, dass sich die jungen Menschen wieder online über das Karriereportal der WEMAG beworben haben. „Einige Bewerbungsgespräche konnten wir in Präsenz führen – andere nur digital. Um so mehr freue ich mich, heute alle von Angesicht zu Angesicht begrüßen zu können“, so der Personalleiter.
Schülerinnen und Schüler, die den WEMAG-Unternehmensverbund während eines Praktikums kennenlernen möchten oder sich direkt um einen Ausbildungsplatz für 2022 bewerben wollen, können dazu das WEMAG-Karriereportal auf der Internetseite des Unternehmens www.wemag.com/karriere nutzen. Der Energieversorger bietet gegenwärtig sieben Berufsbilder: drei technische Ausbildungsberufe und vier duale Studiengänge.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Knorr-Bremse - Gold-Status im Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis
28.06.2022 Knorr-Bremse erhält Gold-Status im Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis
Foto: Knorr-Bremse

Expertin von Vitesco Technologies ist Mitglied des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung
28.06.2022 Dr. Anja Rivera de la Cruz, Expertin von Vitesco Technologies ist Mitglied des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung
Foto: Vitesco Technologies GmbH © Bundesfinanzministerium Photothek

Versicherungs-Startup hepster gewinnt ersten strategischen Partner in Frankreich
29.06.2022 Erst im Mai ist das Versicherungs-Startup hepster auf seinem neuen Markt in Frankreich durchgestartet. Nun hat das Unternehmen bereits einen ersten Partner gefunden – das Vergleichsportal insurly..

DB Schenker bestellt erste brennstoffzellenbetriebene Lkw von hylane
29.06.2022 DB Schenker gibt Wasserstoff-Ambitionen bekannt und bestellt erste brennstoffzellenbetriebene Lkw von hylane
Foto: Schenker Deutschland AG © Michael Fraunhofer

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH