Wirtschaft

WEMAG Netz GmbH-Strom aus erneuerbaren Energien im Netz der WEMAG

16.08.2021

WEMAG AGSchwerin: Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land der erneuerbaren Energien. Im Versorgungsgebiet des regionalen Verteilnetzbetreibers WEMAG Netz GmbH, das die Regionen Westmecklenburg und das nördliche Brandenburg umfasst, betrug die Menge der eingespeisten Energie aus den Windkraft-, Biomasse- und Photovoltaikanlagen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres insgesamt 1.576 Gigawattstunden (GWh). „Damit liegt die Einspeisung aus Erneuerbare-Energien-Anlagen weiter auf einem hohen Niveau. Im Bereich Solarstrom freuen wir uns sogar über eine Steigerung um 8,5 Prozent“, gibt Tim Stieger, technischer Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH, bekannt.
 
Im ersten Halbjahr 2021 lieferten die Photovoltaikanlagen rund 306 GWh Energie (1. Halbjahr 2020: 282 GWh). Die Biogasanlagen produzierten 376 GWh (1. Halbjahr 2020: 375 GWh) und die Windkraftanlagen 892 GWh (1. Halbjahr 2020: 1.145 GWh). Zusätzlich kamen etwa 2,5 GWh aus Wasserkraft- und Deponiegas-Anlagen (1. Halbjahr 2020: 2,6 GWh).
 
Bereits seit 2012 versorgt die WEMAG Netz alle Kunden im Netzgebiet mit regenerativer Energie. Im Jahr 2020 lag die Einspeisequote nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bereits bei 279 Prozent im Verhältnis zum Verbrauch der Endkunden im Netzgebiet.
 
„Von Jahr zu Jahr steigern wir den Anteil des grünen Stroms im Netz und machen damit die Integration der erneuerbaren Energien möglich. Um Netzengpässen vorzubeugen und weiter eine stabile Versorgung zu gewährleisten, werden wir bis 2025 etwa 280 Mio. Euro in den Netzausbau investieren und damit unter anderem 131 Kilometer Leitungen im Hochspannungsnetz ausbauen“, erklärte Thomas Murche, technischer Vorstand der WEMAG.

WEMAG Netz GmbH-Strom aus erneuerbaren Energien im Netz der WEMAG

Foto: Die WEMAG baut auch eigene Öko-Kraftwerke. Der Solarpark Zietlitz ist das bislang größte Photovoltaikprojekt, das die WEMAG gemeinsam mit Partnern gebaut hat. WEMAG-Mitarbeiter Christian Wolff im Solarpark Zietlitz.  Foto: WEMAG, Stephan Rudolph-Kramer

Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 15.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.

(Pressemeldung vom 16.08.2021)
Quelle: WEMAG AG | Foto: WEMAG AG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market