WEMAG Netz - eigene Fachkräfte für die Energie der Zukunft sichern
06.09.2022
Schwerin: Noch vor dem offiziellen Beginn des neuen Ausbildungsjahres gingen die elf Auszubildenden und Dualstudierenden der WEMAG Netz GmbH (WNG) an Bord, um auf Schlauchbooten die Warnow zu erkunden. „Wir wählen gern die Möglichkeiten in der Region, bei denen sich die jungen Menschen besser kennenlernen können. Außerdem ist das gemeinsame Paddeln sehr gut für die Teambildung geeignet“, weiß Frank Dumontie, Ausbildungsverantwortlicher bei der WNG.
Foto: Beim gemeinsamen Paddeln auf der Warnow konnten sich die Jugendlichen vor dem Start der Ausbildung oder des Studiums bei der WEMAG besser kennenlernen. Foto: WEMAG © Stine Gurny
Foto: WEMAG-Personalleiter Michael Enigk (2.v.l.) und der Ausbildungsverantwortliche Frank Dumontie (r. hinten) begrüßen gemeinsam mit WEMAG Netz GmbH-Geschäftsführer Tim Stieger (1. v. r.) und providata GmbH-Geschäftsführer Ralf Borchert (1. v. l.) die neuen Auszubildenden und Dualstudierenden der WEMAG-Gruppe und ihrer Kooperationspartner. Foto: WEMAG © Nele Reiber
Die WEMAG-Gruppe ist als Ausbildungsbetrieb bekannt und beliebt. Daher konnten alle freien Ausbildungs- und Studienplätze wieder besetzt werden. Darunter befinden sich sieben Elektroniker für Betriebstechnik, von denen ein junger Mann in der neuen Ausbildungskooperation mit den Stadtwerken Neustrelitz ausgebildet wird. Darüber hinaus starten zwei Dualstudierende im Bachelor Studiengang „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“, ein Fachinformatiker für Systemintegration sowie ein Kaufmann für Dialogmarketing der providata GmbH. Damit bildet die WEMAG für sich und ihre Partner gegenwärtig insgesamt 43 junge Menschen aus.
„Die Berufsausbildung im eigenen Unternehmen ist ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchssicherung für die gesamte WEMAG-Gruppe und unsere regionalen Partner. Mit Blick auf die aktuelle Situation der Energiebranche und die Herausforderungen für die Zukunft setzen wir bewusst auf eine strategische Fachkräftesicherung“, sagte WEMAG-Personalleiter Michael Enigk. Die künftigen Mitarbeiter kommen aus Schwerin und den Landkreisen Nordwestmecklenburg, Ludwigslust-Parchim sowie dem Amt Neuhaus in Niedersachsen. „Diese Verteilung zeigt uns, dass wir in der Region und auch darüber hinaus ein starker und attraktiver Arbeitgeber sind“, ergänzte Michael Enigk.
Schülerinnen und Schüler, die den WEMAG-Unternehmensverbund während eines Praktikums kennenlernen möchten oder sich direkt um einen Ausbildungsplatz für 2022 bewerben wollen, können dazu das WEMAG-Karriereportal auf der Internetseite des Unternehmens www.wemag.com/karriere nutzen. Der Energieversorger bietet gegenwärtig sieben Berufsbilder: drei technische Ausbildungsberufe und vier duale Studiengänge.
Foto: Beim gemeinsamen Paddeln auf der Warnow konnten sich die Jugendlichen vor dem Start der Ausbildung oder des Studiums bei der WEMAG besser kennenlernen. Foto: WEMAG © Stine Gurny
Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 15.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich - vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.
WEMAG Unternehmensgruppe - WEMAG Netz GmbH

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

enviaM-Gruppe und LEAG - Umbau der Lausitzer Energielandschaft
16.11.2022 Partnerschaft für schnelleren Umbau der Lausitzer Energielandschaft: enviaM-Gruppe und LEAG entwickeln gemeinsam Erneuerbare-Energien-Projekte
Grafik: © Lausitz Energie Bergbau AG, enviaM-Gruppe, envia THERM, EEL, EPNE

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 16. November 202
16.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 16. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.