WEMAG gibt Besitzern von E-Autos jährlichen Klimabonus
19.05.2022
Schwerin: Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos sind nicht nur ökologisch unterwegs, sie werden dafür ab sofort auch finanziell belohnt. Dafür sorgt die WEMAG nun mit ihrem neuen Klimabonus.
Hintergrund: Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) verpflichtet seit 2015 Mineralölkonzerne, die in Deutschland mit Diesel oder Benzin handeln, ihre CO2-Emissionen um einen festgelegten Prozentsatz zu senken. Die verpflichteten Unternehmen können dies tun, indem sie CO2-arme Kraftstoffe verkaufen, wie etwa Biodiesel und E10. Doch das reicht längst nicht mehr aus, um die THG-Quote zu erfüllen. Deshalb können Mineralölkonzerne auch auf die CO2-Einsparung durch Elektroautos zurückgreifen und sich darüber einen zusätzlichen Quotenanteil sichern.
Foto: WEMAG gibt Besitzern von E-Autos jährlichen Klimabonus Foto: WEMAG, Stephan Rudolph-Kramer
Doch wer bringt nun die Mineralölunternehmen sowie die Besitzerinnen und Besitzer von E-Autos zusammen?
„Wir sorgen im Auftrag von Privat- und Geschäftskunden für eine unkomplizierte Abwicklung der notwendigen Bürokratie. Alles, was wir dafür brauchen sind der Fahrzeugschein sowie einige persönliche Angaben. Nach erfolgreicher Prüfung, Zertifizierung durch das Umweltbundesamt und der anschließenden Vermarktung erhalten die Kundinnen und Kunden unseren Klimabonus ausgezahlt. Für jedes reine E-Fahrzeug kann grundsätzlich einmal pro Jahr der Bonus in Höhe von 255 Euro beantragt werden“, erklärt Benjamin Hintz, Gruppenleiter Technischer Vertrieb der WEMAG. Er verweist darauf, dass den Bonus neben Privat- und Geschäftskunden auch Kommunen über die WEMAG beantragen können. „Außerdem unterstützen wir über Kooperationen andere Unternehmen, wie Energieversorger oder Autohäuser, bei der Beantragung der Quote ihrer Kunden“, so Benjamin Hintz weiter. Die WEMAG besitzt umfangreiche Erfahrungen in diesem Bereich und beschleunigt mit ihren Produkten zum Laden des E-Auto und dessen Energiebedarf eine umweltfreundliche Verkehrswende. Weitere Informationen können unter www.wemag.com/elektromobilitaet/klimabonus abgerufen werden.
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …