Gesellschaft

WEMACOM - Nordwestmecklenburg - Breitbandausbau

02.08.2021

WEMAG AG WEMACOM Breitband GmbHSchwerin: Die WEMACOM Breitband GmbH hat im August 2018 den Zuschlag für den geförderten Breitbandausbau im Landkreis Nordwestmecklenburg erhalten. Seitdem wurde mit Hochdruck an der Fertigstellung eines der größten Infrastrukturprojekte unserer Region gearbeitet, um insgesamt 83 Gemeinden mit Breitbandanschlüssen flächendeckend zu versorgen.
 
Stand der Fertigstellung bis heute: 

  • Gesamttrasse in Kilometern: 1.824,5
  • Gebaute Hausanschlüsse (tiefbauseitig): 15.114
  • Anzahl Hausanschlüsse im Anschaltprozess: 1.046

Trotz der Einschränkungen, zu denen die Corona-Pandemie führte, hat die WEMACOM in den vergangenen 18 Monaten kontinuierlich an Planung, Steuerung und Ausführung des geförderten Breitbandausbaus gearbeitet. In enger Abstimmung mit dem Landkreis wurde alles Erforderliche unternommen, um die Leistung – soweit dies möglich – vertragsgerecht zu erbringen. So mussten Bau und Montage in den Gebäuden zwar unterbrochen werden, aber der Hausanschlussausbau wurde tiefbauseitig weitergeführt. Bis heute konnten bereits 1.046 Hausanschlüsse erfolgreich in die Anschaltung gebracht werden. Davon können 255 Anschlüsse bereits aktiv surfen. Die Anschaltungen verteilen sich auf 10 von insgesamt 14 Projektgebieten. In den kommenden Wochen werden weitere Hausanschlüsse sukzessive in die Anschaltungen gehen. Dennoch ist schon heute absehbar, dass der zu September 2021 vereinbarte Fertigstellungstermin nicht wie vereinbart erfolgen kann.
 
Die Corona-Pandemie und die dadurch notwendigen Maßnahmen führten an verschiedenen Stellen zu Einschränkungen: Tiefbauunternehmen sind an ihre Kapazitätsgrenzen gekommen und Mitarbeiter konnten wegen zeitweiliger Grenzschließungen nicht einreisen. Um das Risiko einer Ansteckung von Mitarbeitern und Kunden zu reduzieren, mussten außerdem der Hausanschlussbau sowie Arbeiten an der Verkabelung innerhalb von Gebäuden ausgesetzt werden. Zum Schutz der Kunden, Mitarbeiter und Partner mussten die WEMACOM und ihre Muttergesellschaft, die WEMAG AG, den direkten Kundenkontakt einstellen. Damit waren auch keine Hausanschlussbegehungen möglich. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die dadurch notwendigen Maßnahmen führten unweigerlich zu Leistungseinbrüchen und Ressourcenengpässen.
 
Zur Klärung der Situation hat die WEMACOM mit dem Landkreis Nordwestmecklenburg und den Fördermittelgebern erneute Gespräche aufgenommen sowie eine sogenannte Behinderungsanzeige eingereicht. In den nächsten Tagen und Wochen wird darüber beraten, bis zu welchem neuen Termin und unter welchen Bedingungen die Fertigstellung erfolgen kann. Die WEMACOM wird den neuen Termin zeitnah kommunizieren und weiterhin für eine zügige Inbetriebnahme des Glasfasernetzes in ganz Nordwestmecklenburg arbeiten, um die Folgen der Corona-Einschränkungen zu bewältigen.

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz für Geschäfts- und Privatkunden. Als Regional- und City-Carrier vermarktet die WEMACOM Übertragungskapazitäten und realisiert mit Partnern den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Das Telekommunikationsunternehmen ist ein Joint Venture der WEMAG AG und der Stadtwerke Schwerin GmbH.

(Pressemeldung vom 02.08.2021)
Quelle: WEMAG AG | Foto: WEMAG AG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market