WELTEC BIOPOWER errichtet seine erste Biogasanlage in Taiwan
28.07.2022
Taiwans Regierung strebt klimaneutrale Volkswirtschaft bis 2050 an
Vechta, 28.07.2022 - Gemeinsam mit dem asiatischen Partner Melchers Taiwan baut der Hersteller WELTEC BIOPOWER im Südwesten des Inselstaats eine Biogasanlage. Für die 360-Kilowatt-Anlage liefert der deutsche Biogasspezialist eine bewährte, schlüsselfertige Lösung auf der Basis hochwertiger Edelstahltechnologien. Bei dem Projekt verantwortet WELTEC das Engineering, die Abwicklung sowie den kompletten Service inklusive biologischer Analysen. Taiwan ist bereits das 26. Land, in dem WELTEC BIOPOWER eine Biogasanlage errichtet.
Der Baubeginn am Sitz des Betreibers in Tainan City, an der Südwestküste Taiwans, ist 2023; die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant. „Weil dies unsere erste Biogasanlage im Land ist, freuen wir uns besonders, unsere bewährte Technologie zu diesem Projekt beitragen zu können“, sagt Vladimir Bogatov, der verantwortliche Area Sales Manager für den asiatisch-pazifischen Raum bei WELTEC BIOPOWER.
Neben dem eingespeisten Strom, wird ein Teil für die Eigennutzung verwendet. Auch die Wärme der Biogasanlage wird genutzt, um direkt an der Anlage und über ein Nahwärmenetz, Produktionsstätten des Betreibers zu beheizen: So wird damit unter anderem ein Schweinestall versorgt, der von der WELTEC-Muttergesellschaft WEDA Dammann & Westerkamp ausgerüstet wird. Das kreislaufwirtschaftliche Konzept sieht vor, die anfallende Schweinegülle als Hauptsubstrat für den Betrieb der Biogasanlage einzubringen.
Durch die Edelstahlfermenter wird den speziellen Anforderungen des Inselstaates Rechnung getragen: Aufgrund ihrer tektonischen Lage kommt es in Taiwan überdurchschnittlich häufig zu starken Erdbeben mit weitreichenden Folgen. Die spezielle Edelstahlkonstruktion und hohe Stabilität der Biogasanlage ist angepasst an die hohe Erdbebenwahrscheinlich-keit und die örtlichen Windlastvorgaben. Ein weiterer Vorteil: Für den Aufbau vor Ort ist nur ein geringer Arbeitsaufwand notwendig, da das Projekt durch das WELTEC-Team vom Hauptsitz in Vechta aus intensiv mitbegleitet wird.
„Wir freuen uns sehr über unsere Partnerschaft mit WELTEC BIOPOWER, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich des Biogasanlagenbaus. Die Qualität der Anlagen, der hohe technische Standard und die Kompetenz in der Projektabwicklung, insbesondere in Asien, sowie die After-Sales-Betreuung in Sachen Anlageneffizienz haben uns und unsere Kunden sofort von der Zusammenarbeit überzeugt“, erläutert der Managing Director von Melchers Taiwan, Tudor Pascu. Und auch die Tatsache, dass WELTEC BIOPOWER bereits mehrere Projekte in Japan, Südkorea und China realisiert hat, kann sich zukünftig für weitere Biogasprojekte in Taiwan als strategischer Vorteil erweisen“, blickt Vladimir Bogatov voraus.
Derartige Rahmenbedingungen dürften auch maßgeblich dazu beitragen, dass sich Taiwan wie geplant bis zum Jahr 2050 zu einer klimaneutralen Volkswirtschaft entwickeln kann. Ende März 2022 wurde diese Zielsetzung durch die Regierung in Taipeh als Teil einer neuen Roadmap veröffentlicht. Der Fahrplan sieht für dieses Vorhaben milliardenschwere staatliche Investitionen vor. Es wird erwartet, dass vor allem bereits erfahrene Marktakteure wie Melchers Taiwan und WELTEC BIOPOWER eine wichtige Rolle in diesem Prozess einnehmen und mit den Behörden zusammenarbeiten werden, um den Weg der Umsetzung zu unterstützen.


Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

HELLA einigt sich mit Plastic Omnium über den Verkauf der von HELLA gehaltenen HBPO-Anteile
29.07.2022 Weiterer erfolgreicher Meilenstein für HELLA zur Schärfung des Profils als fokussiertes Technologieunternehmen mit den strategischen Kerngeschäftsfeldern Licht, Elektronik sowie Lifecycle Solutions Foto: HELLA

Bruttoinlandsprodukt stagniert im 2. Quartal 2022
29.07.2022 Bruttoinlandsprodukt (BIP), 2. Quartal 2022: 0,0 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt); +1,5 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt); +1,4 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)

DLR: Startschuss für zweite Runde im Wettbewerb für Mikrolauncher-Nutzlasten
21.06.2022 DLR: Deutsche Raumfahrtagentur die zweite Wettbewerbsrunde für den Mitflug von Kleinsatelliten auf in Deutschland entwickelten und gebauten Mikrolaunchern.
Foto: DLR- (CC BY-NC-ND 3.0)

Förderstiftung des UKSH - Mehr als 330.000 Euro für innovative Universitätsmedizin
20.06.2022 14. Kuratoriumssitzung - Elf innovative Medizinprojekte erhalten Förderung für zukunftsweisende Gesundheitsversorgung
Foto: Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG