WEDA: Management - Dashboard für den Excellent 4PX - Armaturenbrett im Schweinestall
19.09.2014
Lutten: WEDA hat eine Softwarelösung entwickelt, die alle relevanten Daten des Fütterungsrechners auf einen Blick liefert. Der Benutzer kann damit schon in einem sehr frühen Stadium erkennen, ob sich Probleme innerhalb seines Tierbestandes anbahnen, und unmittelbar eingreifen.
Bisher musste der Bediener eines Fütterungsrechners im Rahmen seiner täglichen, zeitaufwendigen Routineprozedur bestimmte Seiten in seinem Programm öffnen, um einen Überblick über den Status und Ist-Zustand seines Stalles zu bekommen. Ein großer Nachteil: Angestellten, die nur eingeschränkten Zugriff auf das System haben, liegen mitunter nicht alle relevanten Daten vor, oder aber die Datenfindung ist zu komplex. WEDA schafft nun Abhilfe: Das Dashboard liefert alle relevanten Daten auf einen Blick, ähnlich dem Armaturenbrett in einem Auto.
Zusätzlich zur Darstellung des Ist-Zustandes werden Trends und Tendenzen durch den Fütterungscomputer berechnet und dargestellt. Der Benutzer erkennt also schon in einem sehr frühen Stadium, ob sich Probleme innerhalb seines Tierbestandes anbahnen. Dies wird durch die drei Ampelfarben zusätzlich bedienerfreundlich umgesetzt. Grün steht für OK. Gelb für leichte Abweichungen und Rot für starke Abweichungen. Klickt der Landwirt auf die entsprechende Anzeige wird er auf die betreffende Seite im Untermenü des Rechners geleitet, wo er die entsprechenden Detailinformationen entnehmen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen kann.
Als Praxisbeispiele sind hier beispielhaft genannt:
Futterkontrolle
- Gibt es Fütterungsventile, die zu wenig Futter abgerufen haben?
- Welche Dauer haben die Fresszeiten?
- Gibt es „Abweichungen/Ausreißer“ bei der Fresszeitmessung?
Überwachung der Siloinhalte
- Wann muss Futter nachbestellt werden?
Tierverwaltung
- Wie viele Tiere stehen in der nächsten Woche zum Verkauf?
- Wie hoch sind die aktuellen Tierverluste?
Wasserverbrauch
- Wird zu wenig Wasser oder zuviel Wasser verbraucht?
Wartungsplan
- Stehen Wartungsaufgaben an?
Weitere Vorteile des Dashboard: Der Bediener kann die Oberfläche selbständig mitsamt Symbolik definieren und das Dashboard ist tauglich für mobile Endgeräte, wie Tabletts und Smartphones. (Pressemeldung vom 19.09.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.