Wirtschaft

Wechsel in der Geschäftsführung von Steelwind Nordenham

05.12.2020

SHS - Steelwind Nordenham GmbHDillingen | Nordenham: Mit Wirkung zum 1. April 2021 wird Dr. Andreas Liessem zum Mitglied der Geschäftsführung von Steelwind Nordenham (SWN), einer 100%-igen Tochter-gesellschaft der AG der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), ernannt. Er wird am 1. Juli 2021 die Nachfolge von Dr. Ralf Hubo (62) antreten, der in den Ruhestand geht.

Dr. Liessem ist Ingenieur der Metallurgie und Werkstofftechnik/Schwerpunkt Werkstoffwissenschaften und begann seine berufliche Laufbahn 1989 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Eisenhüttenkunde RWTH Aachen bevor er 1995 seine Tätigkeit bei Europipe GmbH, einer gemeinsamen Tocher von Dillinger und Salzgitter AG, aufnahm. Er ist dort seit 2014 Geschäftsführer Technik/Industrial und verfügt über profunde Kenntnisse des internationalen Stahl- und Energiemarktes und über eine jahrelange Erfahrung im Bereich der Weiterverarbeitung von Grobblechen und Herstellung von geschweißten Großrohren.

Wechsel in der Geschäftsführung von Steelwind Nordenha

Foto: Dr. Andreas Liessem  Foto: SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH&Co.KGaA, Steelwind Nordenham GmbH

Günter Luxenburger, Vertriebsvorstand von Dillinger, erklärt zu dem Wechsel an der Spitze von SWN: „Andreas Liessem ist ein erfahrener Stahlmanager, der gemeinsam mit Alexander Morber das noch junge Unternehmen in diesem expandierenden Markt weiterführen wird.“ Und Luxenburger weiter: „Gleichzeitig gebührt unser Dank an dieser Stelle Dr. Ralf Hubo, der SWN von der ersten Stunde an maßgeblich mit aufgebaut und qualitativ und anlagentechnisch vorangetrieben hat. SWN zählt heute zu den weltweit führenden Playern im Markt von Monopiles und steht für die erfolgreiche Herstellung von qualitativ hochwertigen und extrem großen Monopiles für große Offshore-Windparks in Europa und international, wie jüngst mit dem Auftrag Yunlin in Taiwan gezeigt wurde“.

Steelwind Nordenham GmbH, ein Unternehmen der Dillinger Gruppe, fertigt seit 2014 in Nordenham Monopiles und Transition Pieces und jetzt auch "Single-Piece" Monopile Fundamente mit Stückgewichten bis 2.400 Tonnen. Das Single-Piece Monopile Fundament ersetzt die bisherige Bauweise mit getrenntem Monopile und Transition Piece durch eine Integration bestimmter Teile der Transition Pieces in den Monopile. Die Länge eines Monopiles kann dann bis zu 120 Meter betragen. Der Stahl für die Fundamente kommt aus dem Saarland von Dillinger, führender Grobblechhersteller in Europa. 

Die Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), 1685 gegründet, ist heute weltweit führend in der Herstellung von hochwertigen Grobblechen aus Stahl. Die Dillinger Gruppe beschäftigt insgesamt rund 7.300 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von rund zwei Milliarden Euro pro Jahr. Hightech-Bleche von Dillinger finden bei der Realisierung außergewöhnlicher und technisch anspruchsvoller Projekte auf der ganzen Welt Verwendung, u. a. zum Einsatz in den Bereichen Stahlbau, Maschinenbau, Offshore, Offshore-Windkraft, Linepipe, Kesselbau. 

(Pressemeldung vom 04.12.2020)

Quelle: SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH&Co.KGaA, Steelwind Nordenham GmbH | Foto: SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH&Co.KGaA
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market