Wechsel an der Spitze des LEAG Aufsichtsrats
31.03.2022
Andreas Lusch ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats der LEAG
Cottbus, 31.03.2022 - Andreas Lusch ist seit dem 30. März 2022 neuer Vorsitzender der Aufsichtsräte der Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG). Der bisherige Vorsitzende Dr. Hartmuth Zeiß gibt dieses Amt planmäßig ab und verlässt den Aufsichtsrat der LEAG, dem er seit ihrer Gründung im Jahr 2016 angehört hat. Zuvor war Dr. Hartmuth Zeiß von 2010 bis 2016 Vorsitzender des Vorstandes der Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG.
Andreas Lusch ist Diplom-Ingenieur für Chemieingenieurwesen und verfügt über mehr als 32 Jahre Erfahrung in den Bereichen Öl und Gas, Petrochemie und Energie. Zu seinen beruflichen Stationen zählen unter anderem Führungspositionen in den Unternehmen General Electric (GE), Alstom, Lurgi AG und ThyssenKrupp.
Die Aufsichtsräte und Vorstandsmitglieder der LEAG bedanken sich bei Dr. Hartmuth Zeiß für sein langjähriges persönliches Engagement im Lausitzer Revier, mit dem er als Aufsichtsratsvorsitzender die LEAG nach ihrer Gründung maßgeblich geprägt hat. 49 Jahre Wirken in einer Zeit politischer und wirtschaftlicher Umbrüche, die mit großen betrieblichen Herausforderungen verbunden waren, haben die Handschrift eines erfolgreichen Bergmanns und Unternehmers hinterlassen.
Thorsten Kramer, Vorstandsvorsitzender der LEAG, erklärt: „Mit Andreas Lusch konnte die LEAG einen versierten Begleiter auf dem Weg der Transformation zu einem zukunftsfähigen Unternehmen gewinnen. Wir werden diesen Weg hin zu einem Anbieter innovativer und zukunftsfähiger Technologien und Lösungen im Energiebereich sowie im Dienstleistungssektor künftig noch konsequenter fortsetzen.“ Es sei nun die gemeinsame Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat für eine verlässliche Perspektive für die LEAG zu sorgen, so Kramer weiter.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Messe - INTERSCHUTZ: Waldbrand-Bekämpfung
21.06.2022 Deutsche Messe - Top-Thema auf der INTERSCHUTZ - Waldbrand-Bekämpfung

Hamburger Energiewerke: Energiepark Tiefstack vollendet Kohleausstieg
20.06.2022 Hamburger Energiewerke: Kohleausstieg - Energie aus Bille und Elbe durch Flusswasserwärmepumpen

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Julius-Springer-Preis für Chirurgie für Prof. Dr. Höppner
02.06.2022 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Chirurgische Therapie beim Speiseröhrenkrebs: Julius-Springer-Preis für Chirurgie für Prof. Dr. Höppner

Medikamenten-Kombination verdreifacht Überlebenszeit bei Blutkrebs
01.06.2022 Medizinische Hochschule Hannover an internationaler Studie zur akuten myeloischen Leukämie (AML) beteiligt
Foto: MHH, Karin Kaiser

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.

FJORD 53XL
Neues FJORD Flaggschiff
03.09.2021 Das neue Flaggschiff FJORD 53XL wird das größte und luxuriöseste Model der norddeutschen Motorbootmarke sein. Foto: HanseYachts