Wechsel an der Spitze der deutschen DONG Energy Renewables
02.07.2012
Hamburg: Bei der deutschen DONG Energy Renewables gibt es einen Wechsel an der Spitze: Michael Erler, seit Februar 2011 Geschäftsführer und verantwortlich für den Aufbau der neuen Organisation sowie für das Offshore-Windgeschäft in Deutschland, verlässt auf eigenen Wunsch das Unternehmen am 31. Oktober. Als Geschäftsführer folgt ihm Christoph Mertens, der bereits zum 1. Juli bestellt wird. Er wird dann gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Volker Malmen die DONG Energy Renewables Germany GmbH führen und die deutschen Windpark-Projekte umsetzen.
Mertens blickt auf insgesamt 16 Jahre Energiemarkterfahrung in verschiedenen Positionen zurück. Davon war er rund 13 Jahre bei unterschiedlichen Energieversorgungsunternehmen beschäftigt. In seiner letzten Position war er zweieinhalb Jahre Geschäftsführer der DNV. Seit Januar 2012 ist Mertens bei DONG Energy als Country Manager Engineering für die technische Abwicklung der deutschen Windpark-Projekte verantwortlich. Ab 1. Juli übernimmt er nun die Geschäftsführung der deutschen DONG Energy Renewables Germany GmbH mit Sitz in Hamburg.
Derzeit beschäftigt das Unternehmen 30 Mitarbeiter mit dem Ziel auch weiterhin personell weiterzuwachsen. Bis Ende des Jahres sollen bereits 65 Mitarbeiter in Hamburg sitzen. DONG Energy startet mit dem Bau seines ersten deutschen Offshore-Windparks, Borkum Riffgrund 1, ab Mai 2013. Mit 77 Turbinen (je 3,6 MW) wird der Windpark rund 277 MW pro Jahr produzieren. Dies entspricht der Strommenge für rund 285.000 Haushalte. Die dänischen Unternehmen Kirkbi A/S und Oticon A/S sind mit 50% an Borkum Riffgrund 1 beteiligt. Der erste Strom wird ab 2014 produziert. (Pressemeldung vom 29.06.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Schutz maritimer Infrastrukturen
20.10.2022 Projekts MARLIN: Schutz maritimer Infrastrukturen - DLR hat eine Technologie-Demonstration zum Schutz eines Hafenareals in Nordenham durchgeführt.

Neue Weizen- und Roggensorten - Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
20.10.2022 Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert.
Foto: JKI © B. Hackauf

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.