Webasto zeichnet Lieferanten aus.
21.10.2022
Unter dem Motto #futurize2gether waren Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung die zentralen Themen beim International Supplier Day 2022 des Systempartners der Mobilitätsbranche.
München: In Zeiten andauernder Krisen und einer schnellen Transformation der Automobilindustrie sind Lieferanten längst mehr als nur Material- oder Komponentenversorger. Um laufende Projekte abzusichern und intelligente Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln, arbeiten Unternehmen mittlerweile eng zusammen. Auf dem diesjährigen International Supplier Day 2022 tauschten sich Vertreter von Webasto mit rund 300 Gästen aus 20 Ländern darüber aus, wie sie die aktuell zahlreichen Herausforderungen gemeinsam meistern und zusammen zusätzliche Marktpotenziale erschließen können.
Anlässlich des hybriden Events unter dem Motto #futurize2gether vergab Webasto neben Auszeichnungen für Qualität und Kosteneffizienz auch erstmals Preise in den Kategorien Resilienz der Lieferkette, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die Überreichung eines weiteren Awards für besondere Leistungen im Bereich Innovation steht noch aus. Dieser wird im Nachgang der Veranstaltung im ersten Quartal 2023 überreicht.
Foto: Unter dem Motto #futurize2gether waren Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung die zentralen Themen beim International Supplier Day 2022 des Systempartners der Mobilitätsbranche. Foto: © Webasto Group
Dr. Holger Engelmann, Vorsitzender des Vorstands der Webasto SE, dankte allen teilnehmenden Lieferanten für ihren Einsatz und ihre Flexibilität insbesondere in den letzten Jahren. „Wir konzentrieren uns darauf, unsere Geschäftsbereiche mit Dachsystemen und Lösungen für die Elektromobilität innovativ und nachhaltig auszubauen. Dazu brauchen wir Partner, die uns nicht nur zuverlässig im Tagesgeschäft unterstützen, sondern auch neue Ideen mitbringen und genauso viel Wert auf Nachhaltigkeit legen wie wir“, betonte Engelmann. Wachstumschancen gäbe es sowohl im Dachbereich als auch im E-Mobilitätsmarkt große. Um diese Potenziale zu nutzen und in der Zukunft erfolgreich zu sein, müssten Kunden und Zulieferer Risken professionell managen und ihren Beitrag zu robusten Lieferketten leisten, so Engelmann.
Foto: Die Gewinner der Webasto Lieferanten Awards in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Qualität, Resilienz der Lieferkette und Kosteneffizienz (Reihe vorne, v.l.n.r.) Nanua Singh (RGBSI - Rapid Global Business Solutions, Inc.), Anja Hünemörder (Neubrandenburger Stadtwerke GmbH), Xiaoyan Gao (Jiangsu Trinaway New Energy Technology Co.,Ltd), Jun Xiang und zugeschaltet Zhenyu Qian (beide Jiangyin Haida Rubber and Plastic Co., Ltd) und Martin Klocke (Kingfa Sci. & Tech. Co., Ltd) zusammen mit Vertretern der Webasto Gruppe und Laudatoren. Foto: © Webasto Group
Solarzellen, Gummidichtungen, Kunststoff, Ökostrom, Software und Ideen
Beim International Supplier Day 2022 überreichte Jan-Kristof Hohenstein, Executive Vice President Purchasing & Supplier Quality, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Einkauf die Auszeichnungen an die folgenden Partnerunternehmen:
Qualität
Die Jiangsu Trinaway New Energy Technology Co., Ltd unterstützt Webasto bei der Herstellung von Solarautodächern mit photovoltaischen Zellen. In der Zusammenarbeit zeichnet sich der Lieferant durch einen hohen Qualitätsanspruch und eine große Professionalität insbesondere in der Vorserienentwicklung aus.
Kosteneffizienz
Webasto verwendet Polypropylen von der Kingfa Sci. & Tech. Co., Ltd. für die Entwicklung von Kunststoffkomponenten. Das Material kommt vor allem in der Herstellung von Spritzgussteilen für Schiebedachrahmen und Lösungen für die Elektromobilität zum Einsatz. Dabei überzeugt das Unternehmen nicht nur durch das Preis-Leistungs-Verhältnis seiner Rohstoffe, sondern auch seinen konsequenten Design-to-cost-Ansatz.
Resilienz der Lieferkette
An Webasto Produktionsstandorte weltweit liefert die Jiangyin Haida Rubber and Plastic Co., Ltd Gummidichtungen für Dachsysteme. Mit dem Award würdigt Webasto den besonderen Einsatz des Unternehmens zur Sicherung der Versorgung mit Komponenten in Nordamerika, China und Europa in Zeiten von Pandemie und Transporteinschränkungen.
Nachhaltigkeit
Die Neubrandenburger Stadtwerke GmbH beliefern alle deutschen Webasto Standorte mit Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energieträgern gewonnen wird. Damit unterstützt das Versorgungsunternehmen Webasto bei der Verfolgung seiner ökologischen Nachhaltigkeitsziele.
Digitalisierung
Gemeinsam mit RGBSI - Rapid Global Business Solutions, Inc. hat Webasto seine Prozesse im Lieferantenmanagement digitalisiert. Durch die Kompetenz und partnerschaftliche Herangehensweise des Unternehmens konnte das Projekt WeQ schnell und professionell umgesetzt werden.
Innovation
Eine besondere Aufmerksamkeit liegt auf dem Innovation Award. Um diese Auszeichnung können sich sowohl Partner von Webasto als auch Lieferanten bewerben, die bislang noch nicht mit dem Automobilzulieferer zusammengearbeitet haben. Gesucht sind Impulse zur Verbesserung von Technologien, Produkten und Prozessen in den Bereichen Kernmaterial und Fertigungsverfahren, Design-Elemente, Elektronik und Mechatronic sowie Smart Factory. Zu diesen Themen fanden beim International Supplier Day vertiefende Workshops statt. Anfang 2023 wird Webasto erstmals seinen Supplier Innovation Award vergeben.
Die Webasto Gruppe ist globaler innovativer Systempartner der Mobilitätsbranche und zählt zu den 100 größten Zulieferern der Automobilindustrie weltweit. Das Angebot des Unternehmens umfasst eigen entwickelte Dach-, Heiz- und Kühlsysteme für verschiedene Fahrzeugarten, Batterien und Ladelösungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie ergänzende Services rund um das Thermomanagement und die Elektromobilität. Zu den Kunden von Webasto zählen Hersteller von Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen und Booten ebenso wie Händler und Endkunden. 2021 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro und beschäftigte rund 15.700 Mitarbeitende an über 50 Standorten. Der Hauptsitz des 1901 gegründeten Unternehmens befindet sich in Stockdorf bei München.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Leaps by Bayer: NuCicer - pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt bringen
07.11.2022 Leaps by Bayer führt Investitionsrunde in Agrartechnologie-Unternehmen NuCicer an, um einzigartige pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt zu bringen
Foto: Bayer AG

MARIKO GmbH: Abschluss Kooperationsprojektes „Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Lingen
07.11.2022 MARIKO GmbH: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen - Kooperationsprojekt für datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen zieht Bilanz

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH