Webasto erwirbt Luxemburger Glasspezialisten Carlex …
18.08.2022
Stockdorf: Der globale Systempartner der Mobilitätsbranche, Webasto, hat die Carlex Glass Luxembourg SA in Grevenmacher (Luxemburg) übernommen. Der Standort stellt Glaselemente für Personenkraftwagen her, zählt viele internationale Automobilhersteller zu seinen Kunden und war zuvor Teil der Carlex Glass America, LLC mit Sitz in Nashville, Tennessee (USA). „Die Investition in eine eigene Glasherstellung ist für uns ein wichtiger strategischer Schritt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unseres umsatzstärksten Geschäftsbereichs und damit der gesamten Webasto Gruppe“, unterstreicht Dr. Holger Engelmann, Vorstandsvorsitzender der Webasto SE.
Foto: Mit seinem neugewonnenen Know-how in der Glasproduktion ist Webasto in der Lage, intelligente Funktionen für mehr Komfort und Design zu integrieren. Foto: Webasto Group © Carlex
Webasto ist seit vielen Jahren Marktführer für Schiebe-, Panorama- und Cabriodächer. Mit zukunftsweisenden Technologien und Materialien entwickelt das Unternehmen sein Angebot in dieser Produktgruppe stetig weiter. „Die Elektromobilität und das autonome Fahren haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Autodächern. So steigt die Nachfrage nach immer ‚intelligenteren‘ Dächern für öffenbare und nicht-öffenbare Systeme. Dem Glas kommt hier eine besondere Bedeutung zu. Wir freuen uns, Automobilherstellern weltweit jetzt gemeinsam mit den neuen Kolleginnen und Kollegen in Luxemburg gut durchdachte innovative Ideen für die Mobilität der Zukunft anbieten zu können“, erklärt Engelmann.
Freddy Geeraerds, im Webasto Vorstand global verantwortlich für das Dachgeschäft der Unternehmensgruppe ergänzt: „Der Kompetenzaufbau in der Glasproduktion eröffnet uns viele neue Möglichkeiten, zum Beispiel in den Bereichen schaltbare Verglasung, ambiente Beleuchtung oder Solardächer. Diese Funktionalitäten sind nicht länger nur im Premiumsegment gefragt, sondern zunehmend auch bei großvolumigen Fahrzeugen der Klein- und Mittelklasse. Darüber hinaus spielt ‚Smart Glass‘ auch bei autonom fahrenden Autos, für die wir auch das Roof Sensor Module entwickelt haben, eine immer wichtigere Rolle, zum Beispiel in Hinblick auf Privatsphäre, Sicherheit und Unterhaltung. So bietet Webasto schon heute Dachsysteme für die elektrische Zukunft.“
Seit 9. August 2022 gehört das ehemalige Carlex Werk in Grevenmacher mit seinen rund 500 Mitarbeitenden zur Webasto Gruppe. Die Glasexperten arbeiten künftig eng mit den Kolleginnen und Kollegen der Entwicklung und der Validierung für Dachsysteme im Headquarter in Stockdorf bei München zusammen. Der neue Standort firmiert unter Webasto Luxembourg S.A.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG