Wasserstoffwirtschaft: Bremen plant Kooperation mit Region Pays de la Loire in Frankreich
28.02.2022
Bremen: Am 25. Februar 2022 haben rund 70 Experten aus Bremen und der französischen Region Pays de la Loire Möglichkeiten und Chancen einer zukünftigen Kooperation im Bereich der Wasserstoffwirtschaft diskutiert.
Die virtuelle Netzwerkveranstaltung wurde von Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa zusammen mit der Verwaltung Pays de la Loire sowie den beiden örtlichen Büros des Enterprise Europe Network organisiert. Unter dem Titel "Hydrogen Connects" stellten sich beide Regionen vor, um sich anschließend in vier thematischen Diskussionsgruppen und bei bilateralen Gesprächen auszutauschen. Diskutiert wurden Anwendungen von Wasserstoff bei Luft/Raumfahrt und in der Schifffahrt, wasserstoff-spezifische Materialforschung und -entwicklung sowie die notwendige Wasserstoffproduktion etwa durch Offshore Wind.
Das Land Bremen und die Region Pays de la Loire sind beide Airbus-Standorte und verfolgen einen branchenübergreifenden und internationalen Ansatz in Bezug auf die wasserstoffbasierte Transformation der Wirtschaft mit der Zielsetzung, ihre Unternehmen und Branchen zu vernetzen.
"Mit einer in Teilen ähnlichen Wirtschaftsstruktur wie Bremen ist Pays de la Loire prädestiniert für eine Zusammenarbeit. Der heutige Austausch ist eine hervorragende Basis für zukünftige Projekte, beispielsweise für die Entwicklung und Prüfung von Materialien für Wasserstoff", sagt Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa. "Die Veranstaltung hat gezeigt, wie viel Potential aber auch wie viel Notwendigkeit in einer Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer wasserstoffbasierten Wirtschaft zwischen Regionen im europäischen Kontext besteht."
Die Gemeinsamkeiten der Airbus Standorte in Bremen und Nantes beim Projekt Zero Emmission Development Center gaben den Anstoß für die Zusammenarbeit. Der Austausch soll mit dem Besuch einer französischen Delegation in Bremen anlässlich der in diesem Jahr im Oktober zum zweiten Mal stattfindenden Messe Hydrogen Technology Expo fortgesetzt werden.
Pays de la Loire ist eine an der Mündung der Loire gelegene Region im Westen Frankreichs mit rund 3,8 Millionen Einwohnern. Die Hauptstadt der Region ist Nantes, weitere wichtige Städte sind Angers und Le Mans.
Die Wirtschaftsstruktur ist gekennzeichnet durch Branchen wie Luft- und Raumfahrt, maritime Industrie, Automobilbau, erneuerbare Energien oder Nahrungs- und Genussmittel.
Freie Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Saarstahl - EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating
20.06.2022 Saarstahl überzeugt mit Platin-Status im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating
Foto: Saarstahl Copyright Uwe Braun

Lebensmittel- und Energiepreisanstieg dämpfen - gesunde Ernährung sicherstellen - Verbraucherschutz stärken
20.06.2022 Verbraucherschutz - neue Koordinierungs- und Kommunikationsstelle des Verbraucherschutz kommt nach Niedersachsen

Bosch Venture Capital - zukunftsweisende Integration von Lasern in Silizium-Photonik-Schaltungen
22.06.2022 Robert Bosch Venture Capital führt Scintil Photonics zweite Finanzierungsrunde über 13,5 Millionen Euro an
Foto: Robert Bosch GmbH

E-Mobilität: Deutsche Telekom wird neuer Partner der GC-Gruppe
21.06.2022 Telekom Außendienst unterstützt GC-Kunden künftig bei Installationen von Wallboxen

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.