Wirtschaft

Wasserstoff hautnah erleben

30.03.2022

Gemeinsame Wasserstofftage der Metropolregionen Nordwest und Hamburg

Metropolregion HamburgHamburg, 30.03 - Die Voraussetzungen für die Erzeugung von Wasserstoff sind in Norddeutschland günstig. Hier liefert Wind die Energie zur Produktion, hier ermöglicht eine leistungsfähige Infrastruktur die Produktion und Weiterleitung in die Märkte. Der derzeit notwendige Import von Wasserstoff kann über die vorhandene Hafeninfrastruktur abgewickelt werden. Unter dem Motto „Wasserstoff erleben“ machen die Metropolregion Nordwest und die Metropolregion Hamburg nun im Rahmen der Wasserstofftage Nordwest 2022 vom 25. Juni bis zum 3. Juli gemeinsam ihre Expertise und Kompetenz einem breiten Publikum zugänglich.

Das Erreichen der Klimaneutralität bis 2045 als nationales Ziel ist nur möglich, wenn fossile Energieträger durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden. Dabei kommt grünem Wasserstoff eine wesentliche Rolle zu. Er ist CO2-neutral und seine Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: vom Energiespeicher über den alternativen Antrieb im Mobilitätssektor bis hin zum Erdgas-Ersatz und Energieträger in der Industrie. Die von der Metropolregion Nordwest letzten Herbst veröffentlichte Wasserstoffstrategie wurde gemeinsam mit regionalen Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft erarbeitet und zeigt eine regionale Perspektive für den Auf- und Ausbau der Metropolregion Nordwest zur Wasserstoffregion auf. Zudem dient sie als Grundlage für die Initiierung künftiger Projekte, Transferformate und Veranstaltungen.

Auch die Metropolregion Hamburg erarbeitet aktuell eine gemeinsame Erklärung zur Profilierung der Metropolregion Hamburg als Zukunftsregion für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff. Ihre Verabschiedung ist für Mai geplant.

Wasserstofftage bieten bunten Mix an Veranstaltungen und Anwendungsbeispielen

„Die Erstellung der Wasserstoffstrategie war erst der Anfang“, betont Nicola Illing, Geschäftsführerin der Metropolregion Nordwest. „Jetzt geht es darum, die vielfältigen Aktivitäten rund um das Thema Wasserstoff in der Region zu zeigen und damit die energetische Transformation in Norddeutschland zu unterstützen.“ Den Anfang machen die Wasserstofftage Nordwest 2022 (25.06. bis 03.07.2022), in deren Rahmen regionale Institutionen, Unternehmen, Netzwerke und akademische Einrichtungen unterschiedliche Wasserstoffanwendungen in der Praxis präsentieren. Geplant ist ein bunter Mix aus diversen Veranstaltungsformaten, Exkursionen sowie eine Roadshow mit Wasserstofffahrzeugen. Dabei richten sich die Wasserstofftage an Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung ebenso wie an die breite Bevölkerung.

Kooperation der Metropolregionen: Der Norden geht gemeinsam in die Zukunft

Mit an Bord ist auch die Metropolregion Hamburg, denn es ist gemeinsames Ziel beider Regionen, den Norden als Zukunftsregion für erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff auszubauen. „Vor dem Hintergrund der Weltlage und dem fortschreitenden Klimawandel ist ein „urgent shift“ das Gebot der Stunde. Die Herausforderungen können wir nur gemeinsam mit vielen verschiedenen Playern effektiv und zügig meistern. Die Wasserstofftage machen das Thema Wasserstoff als Energieträger in der Öffentlichkeit greifbarer und vernetzen darüber hinaus die Wissenschaft mit Verwaltungen und Unternehmen“, erläutert Jakob Richter, Leiter der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg. „Die Metropolregionen Hamburg und Nordwest unterstützen und ergänzen die Aktivitäten der Norddeutschen Wasserstoffstrategie“, sind sich Richter und Illing einig. „Insofern liegt es auf der Hand, dass die beiden benachbarten Metropolregionen kooperieren, um Erfolge und Aktivitäten im Bereich Wasserstoff sichtbar zu machen.“ 

(Pressemeldung vom 30.03.2022)
Quelle: Metropolregion Hamburg
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market