Wasserknappheit gefährdet Stromversorgung …
11.08.2022
Berlin: Die Klimakrise manifestiert sich. Extremwetterereignisse wie anhaltende Hitzewellen sind inzwischen in unseren Breiten traurige Normalität. Gleichzeitig erleben wir nach dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, wie Energie als außenpolitische Waffe genutzt wird. Die Forderungen nach einem verstärkten Einsatz von Kohle und Atom übersehen jedoch die immensen Herausforderungen von Wasserknappheit auf die konventionelle Energieerzeugung. Wasser wird zwingend für die Kühlung von Kohle-, Gas- und Kernkraftwerken sowie die Gewinnung fossiler Brennstoffe durch den Bergbau benötigt.
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller betont: „Es ist ein Irrglaube, dass uns konventionelle Kraftwerke in der Energie- und Klimakrise retten könnten. Sie verstärken mit ihren Emissionen den Klimawandel zunehmend. Gleichzeitig können sie mit den steigenden Temperaturen nicht umgehen. Europaweit müssen Kraftwerke dann abgeschaltet, weil nicht genügend Kühlwasser zur Verfügung steht. Experten gehen längst davon aus, dass die europäische Stromerzeugung in konventionellen Kraftwerken in den nächsten Jahrzehnten allein bedingt durch die Erderhitzung knapp 20 Prozent sinken könnte. Umso unverständlicher, dass noch immer einige Populisten auf Lösungen von Vorgestern setzen und aktuell nach Verlängerung der Atomkraft oder der Erlaubnis für Fracking in Deutschland schreien. Kohle, Atom und Gas sind schlicht nicht krisenfest.”
Ein weiteres Problem ist der Transport fossiler Energieträger. Bei Niedrigwasser ist die Schiffbarkeit der Binnenwasserstraßen eingeschränkt, Binnenschiffe dürfen nicht voll beladen werden. Dadurch wird beispielsweise der Transport von Kohle beeinträchtigt. Durch die sich verschärfende Klimakrise dauern die Niedrigwasserphasen mit Einschränkungen für die Binnenschifffahrt zunehmend länger an, so dass die Versorgung für die Kraftwerke nicht durchgehend sichergestellt werden kann.
NABU-Klimaschutzexpertin Lisa Storcks erläutert: „Am wirksamsten begegnen wir der Energiekrise, wenn wir im großen Maßstab auf Energieeffizienz und Energiesparen setzen. Und schnellstmöglich auf eine Energieversorgung umsteigen, die zu 100 Prozent auf naturverträglichen erneuerbaren Energien beruht. Denn aktuell zeigt sich deutlich: Kohle, Gas und Atom sind keine Lösung. Sie heizen nicht nur den Klimawandel an, sondern laufen auch noch in Blackoutgefahr, wenn sie nicht ausreichend gekühlt werden können.”
Da die Verantwortung dabei nicht auf die Individuen abgewälzt werden darf, muss sich vor allem der politische Rahmen beim Thema Energieeffizienz ändern: https://www.nabu.de/landingpages/energie.html
Mit mehr als 875.000 Mitgliedern und Fördernden ist der 1899 gegründete NABU der älteste und mitgliederstärkste Umweltverband Deutschlands. Der NABU engagiert sich für den Erhalt der Lebensraum- und Artenvielfalt, den Klimaschutz sowie die Nachhaltigkeit der Land-, Wald- und Wasserwirtschaft. Der NABU begeistert für die Natur und fördert naturkundliche Kenntnisse für ein aktives Naturerleben.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH