Was bringt der Gesetzentwurf zur EEG-Novelle der Offshore-Branche
05.05.2014
Cuxhaven: Interview mit Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur - WAB
Herr Meyer, der Gesetzentwurf zur EEG-Novelle ist vom Kabinett verabschiedet worden. Es waren harte Verhandlungen zwischen Bund und Ländern. Sind Sie mit dem Ergebnis insgesamt zufrieden?
Wir glauben, dass das in der Tat ein Kompromiss zwischen allen Beteiligten ist. Wir sehen noch an einigen Detailfragestellungen Regelungsbedarf, aber die Richtung stimmt. Viele Beschäftigte der Offshore-Branche sind aber in Kurzarbeit oder ihnen wurde schon gekündigt, zufrieden können wir daher nicht sein.
Was bedeutet der Beschluss in seiner jetzigen Form für den Offshore-Standort Deutschland?
Wir haben jetzt wieder Klarheit, wie es mit der Förderung weitergehen soll, damit löst die Politik den Knoten auf, den sie selber verursacht hat. Wir haben die ganze Zeit darauf gedrängt, dass es eine schnelle Lösung für Offshore gibt, da es sonst zum Fadenriss in der Branche kommt. Ob der jetzt gefundene Kompromiss für alle Unternehmen rechtzeitig gekommen ist, bleibt abzuwarten.
Die Mitglieder der WAB sind aus sämtlichen Bereichen der Offshore-Branche. Wie ist aktuell die Stimmung?
Ich glaube, alle sind froh, dass jetzt Klarheit herrscht, aber keiner holt deswegen jetzt den Champagner aus dem Schrank, denn noch sind keine weiteren Aufträge unterzeichnet worden. Das wird auch noch dauern und so lange ist die Stimmung eher gedämpft. Auf der anderen Seite bauen wir ja gerade mehrere Offshore-Windparks in der Mitte der Nord- und Ostsee und damit zeigen wir, dass es funktioniert. Das macht uns als Branche natürlich auch stolz.
Welche Bedeutung hat die Offshore-Windenergie für das weitere Gelingen der Energiewende in Deutschland?
Offshore-Wind leistet einen erheblichen Beitrag zur Energiewende, denn vor unseren Küsten produzieren wir rund um die Uhr klimafreundlichen und bezahlbaren Strom für die Haushalte und zuverlässig für die Industrie. (Pressemeldung vom 05.05.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH