Was bringt der Gesetzentwurf zur EEG-Novelle der Offshore-Branche
05.05.2014
Cuxhaven: Interview mit Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur - WAB
Herr Meyer, der Gesetzentwurf zur EEG-Novelle ist vom Kabinett verabschiedet worden. Es waren harte Verhandlungen zwischen Bund und Ländern. Sind Sie mit dem Ergebnis insgesamt zufrieden?
Wir glauben, dass das in der Tat ein Kompromiss zwischen allen Beteiligten ist. Wir sehen noch an einigen Detailfragestellungen Regelungsbedarf, aber die Richtung stimmt. Viele Beschäftigte der Offshore-Branche sind aber in Kurzarbeit oder ihnen wurde schon gekündigt, zufrieden können wir daher nicht sein.
Was bedeutet der Beschluss in seiner jetzigen Form für den Offshore-Standort Deutschland?
Wir haben jetzt wieder Klarheit, wie es mit der Förderung weitergehen soll, damit löst die Politik den Knoten auf, den sie selber verursacht hat. Wir haben die ganze Zeit darauf gedrängt, dass es eine schnelle Lösung für Offshore gibt, da es sonst zum Fadenriss in der Branche kommt. Ob der jetzt gefundene Kompromiss für alle Unternehmen rechtzeitig gekommen ist, bleibt abzuwarten.
Die Mitglieder der WAB sind aus sämtlichen Bereichen der Offshore-Branche. Wie ist aktuell die Stimmung?
Ich glaube, alle sind froh, dass jetzt Klarheit herrscht, aber keiner holt deswegen jetzt den Champagner aus dem Schrank, denn noch sind keine weiteren Aufträge unterzeichnet worden. Das wird auch noch dauern und so lange ist die Stimmung eher gedämpft. Auf der anderen Seite bauen wir ja gerade mehrere Offshore-Windparks in der Mitte der Nord- und Ostsee und damit zeigen wir, dass es funktioniert. Das macht uns als Branche natürlich auch stolz.
Welche Bedeutung hat die Offshore-Windenergie für das weitere Gelingen der Energiewende in Deutschland?
Offshore-Wind leistet einen erheblichen Beitrag zur Energiewende, denn vor unseren Küsten produzieren wir rund um die Uhr klimafreundlichen und bezahlbaren Strom für die Haushalte und zuverlässig für die Industrie. (Pressemeldung vom 05.05.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wechsel an der Spitze des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft
23.05.2022 Wechsel an der Spitze des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft - Jost Lammers folgt auf Peter Gerber als BDL-Präsident

Bosch Power Tools erreicht neue Bestmarke im Umsatz
23.05.2022 Bosch Power Tools erreicht 2021 mit 5,8 Milliarden Euro Umsatz neue Bestmarke
Foto: Robert Bosch GmbH

Affini-T Therapeutics schließt von Vida Ventures und Leaps by Bayer angeführte Finanzierungsrunde ab
22.03.2022 Die zugrundeliegende Zelltherapieplattform nutzt durch synthetische Biologie verbesserte T-Zell Rezeptoren (TCR), um Therapien bereitzustellen, die auf onkogene Treibermutationen wie z.B. in KRAS und p53 abzielen

Mini-Roboter üben Einfangen von Weltraum-Schrott
22.03.2022 Bei Versuchen auf der Internationalen Raumstation ISS bringt sich ein Roboter so in Position, dass er einen anderen greifen könnte. Schwierige Annäherung an ein taumelndes Objekt.

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG

DAKOSY Gefahrgutportal INFr8
DAKOSY - NFr8 - etablierte Gefahrgutplattform neu für See, Straße und Bahn verfügbar
02.06.2021 DAKOSY: Digitales Gefahrgutportal- Erweiterung, für See, Straße und Bahn, von INFr8 aufgrund der positiven Resonanz in der Luftfracht
Foto /Bildquelle: DAKOSY, © Fraport