Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie starten in der Nacht zu Dienstag
01.03.2021
Hamburg, 01.03.2021 - Die IG Metall ruft im Bezirk Küste in der Nacht zu Dienstag in elf Betrieben zu befristeten Arbeitsniederlegungen auf. Mit den ersten Warnstreiks unmittelbar nach Ende der Friedenspflicht erhöht die Gewerkschaft den Druck in den Tarifverhandlungen der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie.
„Die Kolleginnen und Kollegen aus den Nachtschichten machen den Anfang. Sie ziehen vor die Werkstore, um für ihre Forderungen zu protestieren: Einkommen stärken, Beschäftigung sichern und Zukunft gestalten“, sagte Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste. „Mit vielfältigen Aktionen werden die Belegschaften aus Betrieben im gesamten Bezirk in den nächsten Wochen nachlegen.“
Vor Ende der Friedenspflicht beteiligen sich heute im Laufe des Tages auch zahlreiche Metallerinnen und Metaller aus dem Bezirk Küste an dem bundesweiten Aktionstag der IG Metall. Geplant sind Protestaktionen vor zahlreichen Betrieben und auf öffentlichen Plätzen. Ab 17 Uhr geht die IG Metall dann bundesweit mit einem zweistündigen Liveprogramm auf Sendung: www.igmetall.de/live
Die IG Metall fordert ein Volumen von vier Prozent mehr Geld für zwölf Monate, das zur Sicherung von Beschäftigung und Einkommen eingesetzt werden soll. Neben betrieblichen Zukunftstarifverträgen soll auch über die Arbeitszeitangleichung in Ostdeutschland und die Einbeziehung von Dual Studierenden in die Tarifverträge gesprochen werden. Die IG Metall Küste verhandelt für etwa 140.000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordwestniedersachsen und Schleswig-Holstein.
Nachtschichtaktionen in der Nacht von Montag auf Dienstag, 2.3.2021, im IG Metall Bezirk Küste
(Stand: 1.3.21)
Hamburg
IG Metall Region Hamburg
Airbus Operations, Kreetslag 10, 21129 Hamburg, Warnstreik vor dem Tor, Beginn 00:01 Uhr, Ansprechpartner: Emanuel Glass, IG Metall Region Hamburg, Mobil 0160 5331271
Hydro Aluminium, Aluminiumstr., 21129 Hamburg, Warnstreik vor dem Tor, Beginn 00:01 Uhr, Ansprechpartner: Stephan Köppe, IG Metall Region Hamburg, Mobil 0151 1623 9294
Außerdem findet bei STILL in Hamburg ein Warnstreik statt.
Bremen/Bremerhaven
IG Metall Bremen
Lear Corporation, La-Rochelle-Str. 1, 28309 Bremen, Warnstreik, Beginn 00:05 Uhr, Ansprechpartnerin: Stephanie Gebhardt, IG Metall Bremen, Mobil 0160 5331 028
Daimler Mercedes-Benz-Werk, Mercedesstr. 1, 28309 Bremen, Warnstreik mit Kundgebung 00:05 Uhr vor Tor 7, Ansprechpartner: Volker Stahmann, IG Metall Bremen, Mobil 0170 3333 124
Niedersachsen
IG Metall Wesermarsch
Norddeutsche Seekabelwerke (NSW) Nordenham, Kabelstraße 9-11
D-26954 Nordenham, Warnstreik mit Kundgebung vor dem Tor, Beginn: 4 Uhr, Ansprechpartner: Ralph Schäfer, IG Metall Wesermarsch, Mobil 0160-5331608
Schleswig-Holstein
IG Metall Kiel-Neumünster
GKN driveline, Rendsburger Landstr. 191-197, 24113 Kiel, Warnstreik vor dem Betrieb, Beginn 00:00 Uhr, Ansprechpartnerin: Stephanie Schmoliner, IG Metall Kiel-Neumünster, Mobil 0160 5331 069
Stryker Trauma, Professor-Küntscher-Str. 1-5, 24232 Schönkirchen, Warnstreik vor dem Betrieb, Beginn 03:30 Uhr, 11:30 Uhr und 19:30 Uhr, Ansprechpartner: Markus Plagmann, IG Metall Kiel-Neumünster, Mobil 0170 3333 565
IG Metall Lübeck-Wismar
Alu Druckguss, Weichselstr. 2-6, 23554 Lübeck, Warnstreik vor dem Betrieb, Beginn 05:30 Uhr, Ansprechpartner: Hendrik Matz, IG Metall Lübeck-Wismar, Mobil 01511 6239 322
IG Metall Unterelbe
Flowserve SiHi, Lindenstr. 170, 25524 Itzehoe, Kundgebung am Tor, Beginn: 00:01 Uhr, beteiligte Unternehmen: Pano, Ansprechpartner: Kai Trulsson, IG Metall Unterelbe, Mobil 0170 3333 385

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wechsel an der Spitze des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft
23.05.2022 Wechsel an der Spitze des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft - Jost Lammers folgt auf Peter Gerber als BDL-Präsident

Bosch Power Tools erreicht neue Bestmarke im Umsatz
23.05.2022 Bosch Power Tools erreicht 2021 mit 5,8 Milliarden Euro Umsatz neue Bestmarke
Foto: Robert Bosch GmbH

Mehr als 40 Prozent weniger Emissionen durch elektrische Leichtfahrzeuge
24.03.2022 DLR-Studie das Potenzial von elektrischen Leichtfahrzeugen: Elektrische Leichtfahrzeuge – eine Chance für klimafreundlicheren Verkehr.

dena-Umfrage: KI in der Energiewirtschaft
24.03.2022 dena führt repräsentative Befragung zum Thema - KI in der Energiewirtschaft - durch - Umfrageergebnis zeigt positive Einstellung aber auch zahlreiche Hürden von KI in Unternehmen
Grafik: Deutsche Energie-Agentur GmbH

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts

FJORD 53XL
Neues FJORD Flaggschiff
03.09.2021 Das neue Flaggschiff FJORD 53XL wird das größte und luxuriöseste Model der norddeutschen Motorbootmarke sein. Foto: HanseYachts