Wallboxen - Elektromobilität: Die komplette Logistik von Vattenfall Next Energy
30.11.2021
Berlin: Vattenfall Next Energy bietet Stadtwerken ab sofort Logistiklösungen im Fullservice für Hardware wie beispielsweise Wallboxen an. In Kooperation mit spezialisierten Logistikdienstleistern sorgt das Unternehmen somit für eine effiziente Beschaffung, Lagerung, Konfektionierung und den Versand der Ladestationen an den Endkunden - ohne dass das Stadtwerk eigene Kapazitäten dafür aufwenden muss und zugleich den gesamten Prozess bequem und automatisiert über die zentrale Plattform VLINK steuern kann.
Outsourcing schafft Wettbewerbsvorteile
„Mit unserer Plattform helfen wir, die steigende Nachfrage nach Energielösungen beispielsweise im Bereich → Elektromobilität schnell zu bedienen", sagt Markus Reinhardt, Geschäftsführer der Vattenfall Next Energy GmbH. Nun können die Stadtwerke sogar die Logistik der Wallboxen vollständig an Vattenfall Next Energy outsourcen, und zwar schon ab der Beschaffung der Hardware. Auf Wunsch kann die Verpackung zudem mit eigenem Branding individualisiert gelabelt werden. Die Bestellung erfolgt direkt über VLINK, das Stadtwerk muss nur noch die Beauftragung auslösen - und Vattenfall Next Energy übernimmt die gesamte Abwicklung, falls nötig, bis hin zum Retourenmanagement. „Dieser Prozess schafft enorme Wettbewerbsvorteile für Versorger und ermöglicht ihnen gemeinsam mit uns eine Skalierung ihrer Dienstleistung ohne Mehraufwand", betont Reinhardt. Kostenvorteile, die sich etwa durch Sammelbestellungen in der Beschaffung ergeben, kann Vattenfall Next Energy an ihre Partner weitergeben. Die schnelle und unkomplizierte Abwicklung sowie die transparente Nachverfolgung der Sendung auf Basis der Trackingnummer sichert zudem eine hohe Kundenzufriedenheit.
10.000 Wallboxen bis Jahresende
„Unser neuer Logistikservice ist ein weiterer Meilenstein in unserer Wachstumsgeschichte", sagt Markus Reinhardt. Mehr als 65 Kunden, vornehmlich Stadtwerke, arbeiten beim Vertrieb ihrer Energielösungen bereits mit Vattenfall Next Energy. „Bis Jahresende werden über unsere Plattform VLINK bereits mehr als 10.000 Wallboxen vertrieben worden sein", so Reinhardt. Dank der neuen Skalierungsmöglichkeiten dürfte sich diese Zahl künftig noch dynamischer entwickeln.
Die Vattenfall Next Energy GmbH ist eine junge Geschäftseinheit des von Vattenfall. Mit der White-Label-Plattform VLINK, sowie den nahtlos integrierten Fulfillment- und Logistikservices bietet das Unternehmen umfangreiche digitale und automatisierte Lösungen für Stadtwerke und Energiedienstleister im Fullservice-Ansatz. Von der ersten Endkundenanfrage über die Beschaffung bis hin zu Logistik, Fulfillmentleistungen und After-Sales Prozessen rund um die Bereiche von energienahen Dienstleistungen wie beispielsweise Photovoltaik, Batteriespeicher sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.Die Plattform ist dabei das Herzstück für das zentrale und digitale Management von Vertrieb, Abwicklung und Betrieb und wird bereits von mehr als 65 Kunden, vornehmlich Stadtwerken, genutzt.
Vattenfall ist ein führendes europäisches Energieunternehmen im schwedischen Staatsbesitz, das seit mehr als 100 Jahren die Elektrifizierung der Industrie vorantreibt, Wohnungen und Häuser mit Energie versorgt und das tägliche Leben durch Innovationen und Kooperationen moderner gestaltet. Unser Ziel ist es, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. Deshalb treiben wir den Übergang zu einem nachhaltigen Energiesystem voran. Wir haben rund 19.500 Mitarbeitende und sind überwiegend in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Großbritannien aktiv.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Verbraucherstimmung bleibt auf niedrigem Niveau
04.07.2022 Das aktuelle HDE-Konsumbarometer macht deutlich, dass es für die Verbraucherstimmung für die kommenden drei Monate nur wenig Hoffnung auf Verbesserung gibt.

BASF - neue Leiterin der Business Unit Personal Care Europe.
03.07.2022 Tatiana Kalman ist neue Leiterin der Business Unit Personal Care Europe bei BASF.

Hertie School: Stefanie Stantcheva und Tarik Abou-Chadi mit Henrik Enderlein Prize
17.06.2022 Hertie School: Stefanie Stantcheva und Tarik Abou-Chadi erhalten Henrik Enderlein Prize für ihren Beitrag zur Zukunft Europas.

Hunde können Long-Covid-Patienten erkennen
17.06.2022 Die Studie zeigt, dass Hunde, die zuvor trainiert wurden, mit hoher Genauigkeit Proben von Post-COVID-19-Patienten erkennen.
Foto: TiHo | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, © Sebastion Meller

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH

Tadano ATF-120-5.1
Starkes Stück - Tadano ATF-120-5.1 für Allround-Dienstleister
27.07.2021 Ein Kran, der schnell auf der Straße ist: der ATF-120-5.1 kann als einziger 5-Achser seiner Klasse unter 10 t Achslast verfahren werden. Foto: Tadano Demag GmbH