Wahldividende findet erneut hohen Zuspruch bei E.ON-Aktionären, Annahmequote bei 37 Prozent
03.06.2015
Düsseldorf: Nach 2014 hat die E.ON SE ihren Aktionären in diesem Jahr erneut angeboten, die Bardividende in Höhe von 0,50 Euro je Aktie teilweise in eigene Aktien der E.ON SE zu tauschen. Die Aktionäre konnten bis zum 27. Mai 2015 0,36 Euro ihres Dividendenanspruchs je Aktie eintauschen. Die restlichen 0,14 Euro werden jeweils in bar ausgeschüttet und gegebenenfalls zur Abgeltung von Steuern verwendet.
Die Aktionäre von E.ON machten erneut in großem Umfang von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Die Annahmequote lag auch in diesem Jahr bei 37 Prozent. Insgesamt werden für die Wahldividende circa 20 Millionen Aktien verwendet und an die Aktionäre ausgegeben. Dies entspricht einem Betrag von circa 260 Millionen Euro. Sowohl die Auszahlung der sonstigen Bardividende in Höhe von circa 706 Millionen Euro als auch die Lieferung der zugeteilten E.ON-Aktien finden am 5. Juni 2015 statt.
„Seit Bekanntgabe der Abspaltungspläne im November 2014 befindet sich E.ON in einem herausfordernden Transformationsprozess, der die Unterstützung unseres breit gefächerten Aktionärskreises braucht. Vor diesem Hintergrund freut uns die erneut hohe Resonanz sowohl unserer institutionellen Investoren als auch unserer Privataktionäre sehr. Wir danken unseren Aktionären für das Vertrauen.“, erklärte Michael Sen, neuer Finanzvorstand der E.ON SE. (Pressemeldung vom 02.06.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Transformationsförderung sollte CO2-Grenzausgleich ergänzen
17.05.2022 Wenn die Bepreisung von Treibhausgasemissionen in anderen Weltgegenden niedriger ist als in der EU oder ganz fehlt, haben europäische Unternehmen höhere Produktionskosten und damit einen Wettbewerbsnachteil.

Modernisierung des Umspannwerks Süd abgeschlossen
16.05.2022 Nach fünfjähriger Bauzeit und Kosten von 40 Millionen Euro ist die Modernisierung des Umspannwerkes Süd der Stromnetz Hamburg GmbH abgeschlossen.

Airbus und CFM International – Pioniere für die Wasserstoffverbrennungstechnologie
26.02.2022 Wasserstoff-Demonstratorprogramm - Vorbereitung auf die 2035 vorgesehene Inbetriebnahme eines emissionsfreien Flugzeugs einen mit Wasserstoff angetriebenen Direktverbrennungsmotor.
Foto: Airbus S.A.S.

Designerblut aus Stammzellen
25.02.2022 MHH erhält drei Millionen Euro für Forschung zu künstlichen Blutzellen, um Knappheit von Blutkonserven zu begegnen
Foto: MHH, Karin Kaiser

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.