Wahldividende findet erneut hohen Zuspruch bei E.ON-Aktionären, Annahmequote bei 37 Prozent
03.06.2015
Düsseldorf: Nach 2014 hat die E.ON SE ihren Aktionären in diesem Jahr erneut angeboten, die Bardividende in Höhe von 0,50 Euro je Aktie teilweise in eigene Aktien der E.ON SE zu tauschen. Die Aktionäre konnten bis zum 27. Mai 2015 0,36 Euro ihres Dividendenanspruchs je Aktie eintauschen. Die restlichen 0,14 Euro werden jeweils in bar ausgeschüttet und gegebenenfalls zur Abgeltung von Steuern verwendet.
Die Aktionäre von E.ON machten erneut in großem Umfang von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Die Annahmequote lag auch in diesem Jahr bei 37 Prozent. Insgesamt werden für die Wahldividende circa 20 Millionen Aktien verwendet und an die Aktionäre ausgegeben. Dies entspricht einem Betrag von circa 260 Millionen Euro. Sowohl die Auszahlung der sonstigen Bardividende in Höhe von circa 706 Millionen Euro als auch die Lieferung der zugeteilten E.ON-Aktien finden am 5. Juni 2015 statt.
„Seit Bekanntgabe der Abspaltungspläne im November 2014 befindet sich E.ON in einem herausfordernden Transformationsprozess, der die Unterstützung unseres breit gefächerten Aktionärskreises braucht. Vor diesem Hintergrund freut uns die erneut hohe Resonanz sowohl unserer institutionellen Investoren als auch unserer Privataktionäre sehr. Wir danken unseren Aktionären für das Vertrauen.“, erklärte Michael Sen, neuer Finanzvorstand der E.ON SE. (Pressemeldung vom 02.06.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH