Gesellschaft

Wahl des Oberbürgermeisters in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

27.09.2022

Region Rostock Marketing Initiative e.V.Rostock: Wenn am 13.11.2022 das Amt des Oberbürgermeisters in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock neu besetzt wird, werden auch viele Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Stimme abgeben. Um sich vorher ein Bild über die Kandidaten und deren wirtschaftliches Wahlprogramm machen zu können, erhalten sie am 28.09.2022 in einer Podiumsrunde die Möglichkeit ihre Fragen zu den Themen Wirtschaft und Stadt-Umland-Beziehung zu stellen. 

Podiumsdiskussion am 28.09.2022 zur Wahl des Oberbürgermeisters in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

In aktuellen Zeiten Unternehmerin oder Unternehmer zu sein, erfordert viel Mut, Durchhaltevermögen und starke Nerven. Nach Corona stehen wirtschaftliche Vertreter nun neuen, nicht minder schwierigen Herausforderungen gegenüber – Energiekrise, steigende Produktionskosten, anhaltende Lieferschwierigkeiten. Die Liste kann derzeit erheblich weitergeführt werden. 

Viele der zu lösenden Aufgaben können nicht abgenommen werden, daher scheint es umso wichtiger und dringlicher, dass Unternehmen in diesen Zeiten kompetenten und souveränen politischen Führungskräften gegenüberstehen, die Sicherheit und Beständigkeit vermitteln und bei denen die wirtschaftlichen Belange der Unternehmen Gehör finden. 

Ob die Kandidaten auf das stadthöchste Amt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock diese Ansichten und Eigenschaften vermitteln, erfahren Wirtschaftsvertreter am Mittwoch in einer themenspezifischen Podiumsdiskussion. DAS Wirtschaftsnetzwerk Region Rostock lädt hierzu exklusiv ein. 
Im Rahmen der Diskussion stehen die Bewerberinnen und Bewerber auf den Oberbürgermeisterposten Rede und Antwort auf drängende Fragen zum Erhalt und Ausbau des Wirtschaftsstandortes Rostock, welche Unterstützung(en) sie den Unternehmen zusichern werden, welche wirtschaftlichen Zukunftsthemen sie für die Hanse- und Universitätsstadt sehen und wo sie sich engagieren werden. Auch wie die gemeinsame Stadt-Umland-Beziehung mit dem Landkreis Rostock gefördert und umgesetzt werden soll, wird ein wichtiges Themenfeld der Podiumsrunde sein. 

Neben der moderierten Diskussion erhalten die teilnehmenden Gäste aus Wirtschaft und Politik die Möglichkeit, den Kandidaten ihre persönlichen und spezifischen Fragen zu stellen. Beabsichtigt ist, für die Unternehmen so viele Fragen wie möglich zu klären und von den einzelnen Bewerbern im Hinblick auf die Wahl so viel wie möglich zu erfahren. 

Als Kandidaten nehmen an der Podiumsrunde teil (in alphabetischer Reihenfolge): Carmen-Alina Botezatu (SPD), Michael Ebert (parteilos mit Unterstützung von CDU/FDP/UFR), Jörg Kibellus (Einzelkandidat), Eva-Maria Kröger (DIE LINKE), Michael Meister (AfD, Claudia Müller (Bündnis 90/ Die Grünen) sowie Dr. Robert Uhde (Einzelkandidat).

Die Veranstaltung findet in der Business Lounge des Ostseestadions Rostock statt. 

Das Wirtschaftsnetzwerk Region Rostock (RMI e.V.) verknüpft seit über 20 Jahren erfolgreich regionale Akteure aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung und schafft Synergien, die die Region Rostock voranbringen. Unter dem Motto VERNETZEN. VERANSTALTEN. VERMARKTEN engagieren sich aktuell mehr als 220 Unternehmen und Institutionen im Netzwerk. 


Wirtschaftsnetzwerk Region Rostock (RMI e.V.)

(Pressemeldung vom 27.09.2022)
Quelle: Region Rostock Marketing Initiative e.V. | Foto: Region Rostock Marketing Initiative e.V.
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market