Wärtsilä - Webinar: Warum innovative KWK-Anlagen gut für das Klima und Ihr Unternehmen sind
06.04.2021
Hamburg: Der Strom- und Wärmesektor steht unter großem Druck, die CO2-Emissionen zu reduzieren, immer flexibler zu werden und dennoch profitabel zu bleiben. Daher legt die Bundesregierung in den jüngsten Änderungen des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWKG2020) verstärkt Wert auf innovative KWK-Lösungen und die Erzeugung erneuerbarer Wärme. Wärtsilä und Uniper haben gemeinsam Geschäftsszenarien modelliert, um die Auswirkungen dieser regulatorischen Änderungen zu verstehen und die optimale Lösung für unsere Kunden zu finden.
In diesem Webinar werden wir uns diese regulatorischen Änderungen genauer ansehen, die Modellierung überprüfen und diskutieren, warum innovative KWK-Lösungen das Geschäftsmodell für Neuinvestitionen erheblich verbessern.
Foto: Bitte schliessen Sie sich Uniper & Wärtsilä am Mittwoch, den 14. April um 13:00 Uhr (CET) an Foto: Uniper, Wärtsilä
Jan Andersson von Wärtsilä, Jan Feldmann von Uniper und Dr. Jens Kühne vom Energieeffizienzverband AGFW diskutieren:
- Was die Änderungen des KWKG in der Praxis bedeuten
- Warum neue KWK-Anlagen die Erzeugung erneuerbarer Wärme beinhalten sollten
- Die drei wichtigsten Dinge, die bei der Planung einer KWK-Anlage mit erneuerbarer Wärmeerzeugung berücksichtigt werden müssen
- Wie Uniper und Wärtsilä zusammen Ihr Partner sein können, wenn es darum geht, den Business Case zu erstellen, die Lösung zu liefern und den Service während des gesamten Lebenszyklus bereitzustellen
Nehmen Sie a unserem Uniper & Wärtsilä Seminar am Mittwoch, den 14. April um 13:00 Uhr (CET) teil. Das Webinar ist teilweise in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung.
Wärtsilä ist ein global führender Anbieter von intelligenten Technologien und ganzheitlichen Lösungen über die gesamte Produktlebensdauer für die Schifffahrts- und Energiemärkte. Durch die Entwicklung nachhaltiger Innovationen, fortschrittlicher Datenanalysen und die Steigerung der Gesamteffizienz maximiert Wärtsilä die ökologische und ökonomische Leistung der Schiffe und Kraftwerke seiner Kunden. 2019 erzielte Wärtsilä mit seinen rund 19.000 Mitarbeitern einen Nettoumsatz von 5,2 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist weltweit an über 200 Standorten in 80 Ländern vertreten und an der NASDAQ in Helsinki, Finnland, gelistet.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Corona-Eindämmungsverordnung
18.08.2022 Hamburg: Corona-Eindämmungsverordnung bis 23. September verlängert …

STILL: 20 Ladestationen für E-Autos …
18.08.2022 STILL Unternehmenszentrale in Hamburg erhält 20 Ladestationen für E-Autos …

Getac Technology - Zukunftsszenario Instandhaltung per Roboter in der Chemieindustrie
18.08.2022 Roboter in der Chemieindustrie - Evonik vertraut auf Getac F110-Ex Tablet
Foto: Getac Technology GmbH

Formmessung für die optische Industrie - MarOpto MFU 200-3D
18.08.2022 Mahr GmbH: MarOpto MFU 200-3D: ultrapräzise Formmessung für die optische Industrie

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts