W:O:A - der Hamburger Flughafen wird wieder zum Wacken Airport
29.07.2015
Hamburg: Auch in diesem Jahr bereitet Hamburg Airport den Besuchern des 26. Heavy Metalfestivals „Wacken Open Air“ (W:O:A) wieder einen einzigartigen Empfang: In Zusammenarbeit mit den Veranstaltern des Wacken Open Airs verwandelt sich der Flughafen ab dem 28. Juli in den „Wacken Airport“ und sorgt mit verschiedenen Services und Angeboten dafür, dass das Festival für die anreisenden Metal-Fans aus aller Welt bereits im Terminal beginnt.
Ein Wacken-Empfangsbereich, der sich schon 2014 großer Beliebtheit erfreute, begrüßt die Festivalbesucher bereits im Ankunftsbereich des Flughafens. Vor einer Fotowand können die Metal-Fans hier erste Erinnerungsfotos schießen, im Wacken-Strandkorb entspannt die Vorfreude auf das Festival aufkommen lassen und dabei gleichzeitig an einer Ladestation ihre Smartphones für die kommenden Tage vorbereiten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hamburg Airport, die in dieser Woche Hemd und Uniform gegen Wacken-Airport-Shirts getauscht haben, nehmen sie dort stilecht in Empfang. Gegen die Vorlage des Festival-Tickets erhalten die Besucher außerdem Coupons, mit denen sie in vielen Shops und Restaurants des Flughafens spezielle Angebote wie vergünstigte Speisen und Getränke oder spezielle Medi-Kits mit nützlichen Festival-Helfern wie Aspirin, Pflastern oder Ohrstöpsel erhalten. In der Café-Bar „Scoom“ können sich die Metal-Fans bei einer letzten Stärkung außerdem Videos von früheren Wacken-Festivals anschauen.
Die besonderen Wacken-Services gibt es jedoch nicht nur bei der Anreise, sondern auch vor dem Heimflug: Dann können die erschöpften Headbanger zum Beispiel eine kostenlose Dusche im Terminal in Anspruch nehmen. Im Gegenzug für diese tollen Angebote freut sich die WackenFoundation, die Hardrock- und Heavy Metal-Nachwuchsbands fördert, über eine kleine Spende ihrer Fans.
„Die Wacken-Fans sorgen Jahr für Jahr für eine ganz besondere Stimmung am Flughafen“, sagt Katja Bromm, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Hamburg Airport. „Diese Aktion ist daher für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine echte Herzensangelegenheit, um den Besuchern aus aller Welt den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.“
Für die Anreise in das kleine, schleswig-holsteinische Örtchen Wacken ist der Hamburger Flughafen eine wichtige Verkehrsverbindung. Neben den vielen internationalen Bands, die aus der ganzen Welt über Hamburg Airport zum Festival anreisen, kommen auch viele Fans mit dem Flugzeug nach Hamburg. Von den mehr als 75.000 Besuchern kommen jährlich etwa 19.000 aus dem Ausland. Davon nutzen allein 4.000 bis 5.000 das Flugzeug, um über Hamburg weiter nach Wacken zu reisen. (Pressemeldung vom 29.07.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG