VULKAN Couplings: RATO DG+ wird Serienkupplung für den neuen Caterpillar Gasmotor TCG 2032
13.02.2014
Herne: Mit der RATO DG+ setzt VULKAN Couplings die Reihe der leistungsgesteigerten ACOTEC-Kupplungen fort. Die neue Generatorkupplung beweist derzeit auf dem CATERPILLAR ENERGY SOLUTIONS-Prüfstand, dass sie die ideale Kupplung für den neuen TCG 2032 ist. Bereits zum Ende des letzten Jahres startete das umfangreiche Versuchsprogramm zur Serienfreigabe des Gasmotors aus der Mannheimer Motorenschmiede, die jetzt unter dem Namen CATERPILLAR ENERGY SOLUTIONS zum CATERPILLAR Konzern gehört. Auf den Testständen durchläuft die effizientere Weiterentwicklung des TCG 2023, der Prototyp Evo-1, unter Wechsellast. Die Tests sollen genaue Daten zu Leistung und Verschleiß des neuen Aggregats liefern. Im Anschluss an die Inhouse-Prüfung wird der Generator im Feld getestet.
Die RATO DG+ aus dem Hause VULKAN Couplings ist derzeit im umfangreichen CATERPILLAR-Prüfprogramm im Einsatz. Die neue Generator-Kupplung der ACOTEC-Serie ist eine leistungsgesteigerte Weiterentwicklung der RATO DG. „Wir haben mit der VULKAN Kupplung bereits seit mehr als 10 Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie hat sich in Kombination mit dem Vorgängermodell des TCG 2032 bestens bewährt. Daher ist es nur konsequent, die neue RATO DG+ als Serienkupplung für die Weiterentwicklung unseres Aggregats einzusetzen“, erklärt Wilhelm Müller, Leiter Forschung und Entwicklung bei CATERPILLAR ENERGY SOLUTIONS.
Die neue RATO DG+ Kupplung ist speziell für starr aufgestellte Diesel-, Gas- und Elektromotoren mit der Forderung nach mittlerer Dreh- und Verlagerungsnachgiebigkeit entwickelt worden. Dabei bieten die zur Verfügung stehenden Drehsteifigkeiten die Möglichkeit einer optimalen Abstimmung mit Hinblick auf stationäres und transientes Drehschwingungsverhalten. In der Tradition der VULKAN-Kupplungen wurde eine spielfreie Elementausführung realisiert. Dies führt zu sehr gutem Übertragungsverhalten bezüglich der Regelung bei Be- und Entlastung der Kupplung.
Als Kupplung aus der ACOTEC Serie zeichnet sich die RATO DG+ durch eine gesteigerte Leistungsfähigkeit in wesentlichen technischen Daten aus. Das bewährte Konstruktionsprinzip der Standard RATO DG ist nochmals optimiert und in Verbindung mit der innovativer Compound-, Vulkanisations- und Prüftechnologie zur leistungsgesteigerten ACOTEC-Ausführung weiterentwickelt worden. Mit dieser Leistungssteigerung geht ein nicht unerheblicher kommerzieller Vorteil einher: Die RATO DG + ersetzt die jeweils nächstgrößere Baugröße der konventionellen RATO DG. In der Größe 3D1X wird die RATO DG+ nach erfolgreichem Abschluss der Motortestphase die Serienfreigabe von CATERPILLAR ENERGY SOLUTIONS für den Gasmotor TCG 2032 erhalten. Dieser derzeit leistungsstärkste Motor der CATERPILLAR ENERGY SOLUTIONS Palette wird in Gensets großer IPP Projekte eingesetzt. Die neue RATO DG + mit einem Nennmoment von TkN = 50 kNm ist genau für diesen Leistungsbereich ausgelegt. Darüber hinaus ist die RATO DG + von allen führenden internationalen Klassifikationsgesellschaften zertifiziert. (Pressemeldung vom 12.02.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WEMAG gibt Besitzern von E-Autos jährlichen Klimabonus
19.05.2022 Jährlichen Klimabonus von der WEMAG - Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos werden dafür ab sofort auch finanziell belohnt.

Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO erwirbt Meatless B.V.
19.05.2022 Die Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO, führender Hersteller von funktionellen Inhaltsstoffen, hat am 18. Mai 2022 eine Kaufvereinbarung zum vollständigen Erwerb des niederländischen Unternehmens Meatless B.V. vereinbart.

DLR: Finale für den 2. und 3. Platz des Mikrolauncher-Wettbewerbs
26.04.2022 DLR: Die Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt kürt den Gewinner der letzten Runde des Mikrolauncher-Wettbewerbs …
Foto: BMWK © Susanne Eriksson

Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
25.04.2022 Medizinische Hochschule Hannover: EU fördert Forschungsprojekt FIBREX mit rund 2,5 Millionen Euro - auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
Foto: MHH, Karin Kaiser

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme

Stiebel Eltron Lüftungsgerät LWZ 180/280
Weil ein gutes Raumklima so wichtig ist
07.06.2021 Gute Luft garantiert: beispielsweise mit dem zentralen Lüftungsgerät LWZ 180/280 von Stiebel Eltron.