VULKAN Couplings: RATO DG+ wird Serienkupplung für den neuen Caterpillar Gasmotor TCG 2032
13.02.2014
Herne: Mit der RATO DG+ setzt VULKAN Couplings die Reihe der leistungsgesteigerten ACOTEC-Kupplungen fort. Die neue Generatorkupplung beweist derzeit auf dem CATERPILLAR ENERGY SOLUTIONS-Prüfstand, dass sie die ideale Kupplung für den neuen TCG 2032 ist. Bereits zum Ende des letzten Jahres startete das umfangreiche Versuchsprogramm zur Serienfreigabe des Gasmotors aus der Mannheimer Motorenschmiede, die jetzt unter dem Namen CATERPILLAR ENERGY SOLUTIONS zum CATERPILLAR Konzern gehört. Auf den Testständen durchläuft die effizientere Weiterentwicklung des TCG 2023, der Prototyp Evo-1, unter Wechsellast. Die Tests sollen genaue Daten zu Leistung und Verschleiß des neuen Aggregats liefern. Im Anschluss an die Inhouse-Prüfung wird der Generator im Feld getestet.
Die RATO DG+ aus dem Hause VULKAN Couplings ist derzeit im umfangreichen CATERPILLAR-Prüfprogramm im Einsatz. Die neue Generator-Kupplung der ACOTEC-Serie ist eine leistungsgesteigerte Weiterentwicklung der RATO DG. „Wir haben mit der VULKAN Kupplung bereits seit mehr als 10 Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie hat sich in Kombination mit dem Vorgängermodell des TCG 2032 bestens bewährt. Daher ist es nur konsequent, die neue RATO DG+ als Serienkupplung für die Weiterentwicklung unseres Aggregats einzusetzen“, erklärt Wilhelm Müller, Leiter Forschung und Entwicklung bei CATERPILLAR ENERGY SOLUTIONS.
Die neue RATO DG+ Kupplung ist speziell für starr aufgestellte Diesel-, Gas- und Elektromotoren mit der Forderung nach mittlerer Dreh- und Verlagerungsnachgiebigkeit entwickelt worden. Dabei bieten die zur Verfügung stehenden Drehsteifigkeiten die Möglichkeit einer optimalen Abstimmung mit Hinblick auf stationäres und transientes Drehschwingungsverhalten. In der Tradition der VULKAN-Kupplungen wurde eine spielfreie Elementausführung realisiert. Dies führt zu sehr gutem Übertragungsverhalten bezüglich der Regelung bei Be- und Entlastung der Kupplung.
Als Kupplung aus der ACOTEC Serie zeichnet sich die RATO DG+ durch eine gesteigerte Leistungsfähigkeit in wesentlichen technischen Daten aus. Das bewährte Konstruktionsprinzip der Standard RATO DG ist nochmals optimiert und in Verbindung mit der innovativer Compound-, Vulkanisations- und Prüftechnologie zur leistungsgesteigerten ACOTEC-Ausführung weiterentwickelt worden. Mit dieser Leistungssteigerung geht ein nicht unerheblicher kommerzieller Vorteil einher: Die RATO DG + ersetzt die jeweils nächstgrößere Baugröße der konventionellen RATO DG. In der Größe 3D1X wird die RATO DG+ nach erfolgreichem Abschluss der Motortestphase die Serienfreigabe von CATERPILLAR ENERGY SOLUTIONS für den Gasmotor TCG 2032 erhalten. Dieser derzeit leistungsstärkste Motor der CATERPILLAR ENERGY SOLUTIONS Palette wird in Gensets großer IPP Projekte eingesetzt. Die neue RATO DG + mit einem Nennmoment von TkN = 50 kNm ist genau für diesen Leistungsbereich ausgelegt. Darüber hinaus ist die RATO DG + von allen führenden internationalen Klassifikationsgesellschaften zertifiziert. (Pressemeldung vom 12.02.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Gemeinsame Erklärung von HHLA und EUROGATE zu den Kooperationsgesprächen
01.07.2022 Die beiden Terminalgesellschaften HHLA und EUROGATE haben sich verständigt, ihre Gespräche über eine Kooperation ihrer Terminalgesellschaften zu vertagen. Foto: HHLA

Stena Line und CFL verbinden Rostock mit Südfrankreich und Spanien
30.06.2022 Der Fähr- und Ro/Ro-Frachtverkehr und insbesondere der intermodale Hinterlandverkehr mit zweistelligen Wachstumsraten haben in den letzten Jahren in Rostock trotz Corona eine sehr gute Entwicklung genommen.

Living Planet Symposium 2022
24.05.2022 Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist Co-Gastgeber des „ESA Living Planet Symposiums", das erstmals in Deutschland stattfindet.
Foto: DLR © Lea Adams

UKSH, CAU und UzL verzeichnen erneut Rekord bei Drittmitteleinnahmen der Universitätsmedizin
23.05.2022 UKSH, CAU und UzL: Drittmitteleinnahmen für Universitätsmedizin - Innovation und nachhaltige Wertschöpfung durch medizinische Forschungsexzellenz

Tadano ATF-120-5.1
Starkes Stück - Tadano ATF-120-5.1 für Allround-Dienstleister
27.07.2021 Ein Kran, der schnell auf der Straße ist: der ATF-120-5.1 kann als einziger 5-Achser seiner Klasse unter 10 t Achslast verfahren werden. Foto: Tadano Demag GmbH

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH