VULKAN Couplings: Projekt der Superlative - die größten MESLU Kupplungen für größten Saugbagger der Welt
12.10.2013
Herne: Ende des Jahres wird einer der größten Saugbagger der Welt, Inai Kenanga, der malaysischen Reederei Inai Kiara SDN BHD vom Stapel laufen. Für die Schaltgetriebe der leistungsstarken Sandpumpen hat VULKAN Couplings sechs MESLU Kupplungen geliefert - die größten, die das Unternehmen jemals gefertigt hat.
Der TSHD Inai Kenanga ist für eine Kapazität von 32.000 m3 ausgelegt. Zwei Saugrohre am Ende des Saugbagger Laderaumes reichen in der Standardkonfiguration bis zu einer Tiefe von 35 m, mit einer leicht auszuführenden Installation von Verlängerungsrohren und zusätzlichen Pumpen kann der Bagger sogar in einer Tiefe von 120 m arbeiten.
Der Saugbagger ist mit einer Doppelmotorenanlage ausgerüstet, die sowohl die Propeller, den Generator als auch die Saugpumpenanlage antreibt.
Die verstellbaren Düsenpropeller des Hauptantriebs werden über die beiden Siemens/Flender Hauptgetriebe direkt von der Schwungradseite der Hauptmotoren angetrieben, der Generator für die Stromversorgung ist über den PTO des Hauptgetriebes ebenfalls mit der Hauptmaschine verbunden. Motorfrontseitig sind die beiden Saugpumpenanlagen installiert. Um die maximale Saugleistung zu generieren, ist den beiden Saugpumpen jeweils ein spezielles Mehrgang-Getriebe vorgeschaltet (Siemens/Flender). Diese spezielle Antriebskonfiguration sorgt für optimalen Lade- und Löschprozess. Für die Löschung der Ladung an Land können die Pumpen in Serie geschaltet werden.
Als Hauptmotoren der Inai Kenanga dienen zwei MAN 12V48/60B mit je einer Leistung von 13.250kW.
VULKAN Couplings liefert als Lösungsanbieter neben den MESLU Schaltkupplungen auch alle hochelastischen Kupplungen sowohl für den Haupt- als auch den Saugpumpenantrieb, für den Fahrantrieb sind RATO S 582Z installiert, in der frontseitigen Pumpenanlage sorgen hochflexible RATO R 473Z für die notwendige Drehschwingungsdämpfung und Verlagerungskompensation.
Vorteil dieser Gesamtlösung für den Kunden: Durch die Bestückung „aus einer Hand“ kann die gesamte Antriebsanlage drehschwingungstechnisch optimal abgestimmt werden. Dies führt zu höchster Anlagenverfügbarkeit und trägt zur Minimierung der Betriebskosten bei.
Die besondere Herausforderung für den Herner Kupplungsspezialisten stellten jedoch die beiden Siemens/Flender 3-Gang-Sandpumpengetriebe vom Typ GJZ 2250 dar : Hierfür stellte VULKAN Couplings insgesamt sechs MESLU-Schaltkupplungen her, je eine der Größe 540 für das Schalten des ersten Gangs und zwei kleinere MESLU 330 für das Schalten des zweiten und dritten Gangs.
In der Normalausführung ist die MESLU Schaltkupplung eine pneumatisch betätigte, trockenlaufende Doppelkegelreibungskupplung mit innen liegender Lagerung. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass Außen- und Innenteil der Kupplung zueinander geführt sind, so dass durch eine gleichmäßige Kräfteverteilung ein günstiges Verschleißbild der Reibbeläge sichergestellt ist. Durch die Anordnung der Reibmäntel als Doppelkegel ist bei allmählicher Abnutzung der Reibbeläge außerdem eine automatische Nachstellung gegeben. Die Beläge aus Hochleistungs-Reibwerkstoff auf Kunstharz-Basis (ohne Asbest) sind sehr sicher dimensioniert und äußerst verschleißfest, so dass auch bei häufigen Schaltmanövern eine hohe Lebensdauer gewährleistet ist. Die außenliegenden Reibmäntel sorgen durch gutes Wärmeabstrahlvermögen für eine hohe zulässige Schaltarbeit. Darüber hinaus verursacht die Schaltkupplung keinerlei Axialkräfte, weder im eingeschalteten, noch im ausgeschalteten Zustand.
Aufgrund der speziellen Wellenanordnung (Quill-shaft) der 3-Gang-Pumpengetriebe der Inai Kenanga war es jedoch notwendig, die MESLU Standardausführung konstruktiv anzupassen, hierbei mußte die außenliegende Hohlwelle des jeweiligen Getriebeganges mit dem Schaltkupplungs-Außenteil und die innenliegende Vollwelle mit dem Innenteil der Schaltkupplung verbunden werden. Aufgrund der zueinander gelagerten Getriebe Voll- und Hohlwelle konnte zwar die Innenlagerung der MESLU-Standardausführung entfallen, jedoch machte das Gewicht der MESLU Schaltkupplung in Verbindung mit dem großen Schwerpunktabstand zur getriebeseitigen Vollwellenlagerung ein zusätzliches Stützlager in der Schaltkupplung notwendig.
Für die Schaltlogik des Getriebes mit geforderter Gang-Verblockung entwickelten die VULKAN-Experten besondere pneumatische Schalteinheiten sowie ein spezielles Überwachungssystem.
Die größere MESLU 540 ist hierbei eine Kupplung der Superlative: Sie hat ein Nenndrehmoment von 390 kNm vorzuweisen, bei einem Durchmesser von 1,80 m und einem Gesamtgewicht von 6,5 t. Die beiden „kleineren“ Schaltkupplungen müssen sich auch nicht verstecken: Die MESLU 330 (jeweils 250 KNm Kupplungs-Nenndrehmoment) bringt bei einem Durchmesser von 1,50 m ein Gewicht von 3,2 t auf die Waage. (Pressemeldung vom 23.07.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Mecklenburg-Vorpommern passt Kriterien zur Vergabe landeseigner Agrarflächen an
20.05.2022 Das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat die Kriterien zur Vergabe von landeseigenen landwirtschaftlichen Flächen überarbeitet …

Wasserstoff-Offensive von Bosch
19.05.2022 Bosch treibt Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft voran …
Foto: Robert Bosch GmbH

Roboter lernen mit Qubits
02.05.2022 Im nun abgeschlossenen Projekt QINROS ist es Forschenden des DFKI und der Universität Bremen gelungen, bestärkende Lernverfahren mit Quantenalgorithmen für die Roboternavigation im Kontext der Weltraumexploration einzusetzen. Foto: DFKI

Einmalige Testanlage EMSP eingeweiht: Salz macht Solarthermie kostengünstiger
28.04.2022 DLR und Universität Évora weihen einmalige Testanlage in Portugal ein. Die Évora Molten Salt Platform (EMSP) ist ein solarthermisches Forschungskraftwerk.

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)

HELLA Smart Car Access-Digitalen Autoschlüssel
HELLA bringt digitalen Autoschlüssel mit Ultrabreitband-Technologie auf den Markt
02.06.2021 HELLA Smart Car Access bietet größtmöglichen Komfort durch vollständig freihändigen Smartphone-basierten Fahrzeugzugang.
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA