VULKAN Couplings auf der MARINTEC 2013 Spezielle Kupplungslösungen für Saugbagger- und Offshoreschiffsantriebe
07.12.2013
Herne: Schwerpunkt der diesjährigen Produkt- und Leistungspräsentation von VULKAN Couplings auf der MARINTEC 2013 in Shanghai waren spezielle integrierte Antriebslösungen für Saugbagger und Offshoreschiffe. Der Kupplungshersteller mit Hauptsitz in Herne, Deutschland, liefert seit Jahren Antriebskomponenten vor allem in den stark wachsenden Brasilianischen und Chinesischen Markt.
Jüngstes Beispiel für ein Erfolgsprojekt im asiatischen Raum ist die Bestückung eines der größten Saugbagger der Welt, der Inai Kenanga der malaysischen Reederei Inai Kiara SDN BHD. Der TSHD ist für eine Kapazität von 32.000 m3 ausgelegt.
Zwei Saugrohre am Ende des Saugbagger Laderaumes reichen in der Standardkonfiguration bis zu einer Tiefe von 35 m, mit einer leicht auszuführenden Installation von Verlängerungsrohren und zusätzlichen Pumpen kann der Bagger sogar in einer Tiefe von 120 m arbeiten. Für die Schaltgetriebe der leistungsstarken Sandpumpen hat VULKAN Couplings sechs Schaltkupplungen geliefert - die größten, die das Unternehmen jemals gefertigt hat.
Für die beiden Siemens/Flender 3-Gang-Sandpumpengetriebe vom Typ GJZ 2250 stellte der Herner Kupplungsspezialist in Zusammenarbeit mit der chinesischen Tochter WUXI VULKAN insgesamt sechs MESLU-Schaltkupplungen her, je eine der Größe 540 für das Schalten des ersten Gangs und zwei kleinere MESLU 330 für das Schalten des zweiten und dritten Gangs.
VULKAN Couplings liefert als Komplettlösungsanbieter für die Inai Kenanga neben den MESLU Schaltkupplungen auch alle hochelastischen Kupplungen sowohl für den Haupt- als auch den Saugpumpenantrieb, für den Fahrantrieb sind RATO S 582Z installiert, in der frontseitigen Pumpenanlage sorgen hochflexible RATO R 473Z für die notwendige Drehschwingungsdämpfung und Verlagerungskompensation.
Vorteil dieser Gesamtlösung für den Kunden: Durch die Bestückung „aus einer Hand“ kann die gesamte Antriebsanlage drehschwingungstechnisch optimal abgestimmt werden. Dies führt zu höchster Anlagenverfügbarkeit und trägt zur Minimierung der Betriebskosten bei.
Die MESLU wird in verschieden Größen angeboten und deckt einen Leistungsbereich von 8 kNm bis 250 kNm ab. Auf der diesjährigen MARINTEC zeigt VULKAN Couplings eine MESLU 24 in Kombination mit einer hochelastischen CRR2320.
Das seit mehreren Jahren zunehmende Engagement des Herner Unternehmens im Bereich der Offshore-Öl- und Gas-Industrie hat dafür gesorgt, dass der Kupplungshersteller sich vor allem im Bereich der Ausrüstung von Offshore Vessels (FPSO, Drilling, Semi submersibles, Oil drilling vessels, Jack up rigs und Shuttle Tanker), und Offshoreversorgern (wie Anchor Handling and Towing Tugs, Diving and ROV, Oil Spill Recovery Vessels, Pipe Laying, Tug Boats, Heavy Lifting Vessels) einen Namen gemacht hat. Betriebszeiten von bis zu 7000 Stunden pro Jahr, hohe Leistungsanforderungen und größtmögliche Manövrierfähigkeit, dies sind die Anforderungen, die an diese speziellen Schiffstypen gestellt werden. Zudem gibt es die Forderung nach platzsparenden Antriebssystemen, um maximalen Raum für Ladung zu gewinnen und damit die die Transporteffizienz zu erhöhen. Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, kommen bei derartigen Schiffen immer häufiger diesel-elektrische Antriebssysteme in Verbindung mit Ruderpropellern zum Einsatz. Dieselmotoren treiben Generatoren an, die hierbei erzeugte Energie wird zum Antrieb von E-Motoren genutzt, die wiederum die entsprechenden drehbaren Ruderpropeller antreiben.
VULKAN Couplings präsentiert auf der MARINTEC 2013 das komplette Portfolio für diese anspruchsvollen dieselelektrischen Hochleistungsantriebe von Arbeitsschiffen: Die hochflexiblen Kupplungen der RATO-Serie in Kombination mit elastischen Motorlagerungen sorgen hier für optimale Vibrationsreduktion und Dämpfung der Propellererregung.
Speziell für Generatoren und Z-Antriebe der genannten Offshore-Anwendungen hat VULKAN Couplings die VULKARDAN G entwickelt. Die Kupplung kann sowohl für den SAE-Motorenbereich (Größen 54-62), als auch für den Nicht-SAE-Motorenbereich (Größe 84) eingesetzt werden. Der Drehmomentbereich dieser Kupplung reicht von 8,00 kNm bis 63,00 kNm. Die Kupplung ist für starr aufgestellte Anlagen entwickelt, wobei der Ausbau des Elastomers ohne ein Verschieben der angeschlossenen Aggregate möglich ist. Aufgrund der Elementkonzeption ergeben sich sehr gute Werte für die Verlustleistung der Kupplung.
Durch den Einsatz eines neuartigen Elastomers mit entsprechender Torsionssteifigkeit CTdyn wird die Anlage außerdem drehschwingungsmäßig optimal abgestimmt, so werden schädliche Resonanzen aus dem Betriebsdrehzahlbereich eliminiert und eine Beeinflussung der Motorregelung vermieden.
Neben der langjährigen Erfahrung von VULKAN Couplings in diesem Marktsegment zeichnet sich das Unternehmen vor allem dadurch aus, dass es integrierte Gesamtlösungen anbieten kann. Zusätzlich zu dem großen Kupplungsportfolio wird auf der MARINTEC auch breites Spektrum an elastischen Lagerungen für die verschiedensten Anforderungen vorgestellt. Das abgestimmte Zusammenwirken der Motorenlagerungen mit den flexiblen Torsionskupplungen gewährleistet, dass die Gesamtanlage optimal vor schädlichen Vibrationen geschützt wird und so zuverlässig und mit höchster Verfügbarkeit läuft. (Pressemeldung vom 28.11.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

SAP Sapphire - neue Wege beschreiten …
18.05.2022 SAP CEO Christian Klein: Mit intelligenten, nachhaltigen Innovationen auch in den kommenden 50 Jahren neue Wege beschreiten

Deutschland: Wie nutzen Unternehmen erfolgreich soziale Medien …
18.05.2022 Bitkom - Deutschland - neuen Social-Media-Leitfaden: So nutzen Unternehmen erfolgreich soziale Medien

Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker
24.03.2022 EU-Förderung für UKE-Projekte - Individuelle Arzneimittel.Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker

Booster für den Immunschutz nach Corona-Infektion
23.03.2022 Max-Planck-Institut: Dortmunder Forschungsinitiative zeigt Nutzen der Impfung nach Genesung von Covid-19
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano