VSM begrüßt die Hamburger Unterstützung für das Maritime Forschungszentrum
04.08.2015
Hamburg: Weltweit werden täglich eine Milliarde US$ in Schiffe und maritime Anlagen investiert. Damit die Umwelt dabei nicht weiter überfordert wird, müssen verstärkt innovative Technologien zum Einsatz kommen.
„Die immer intensivere Nutzung der Meere ist eine große Chance für Hersteller aus Deutschland, denn die haben in Punkto Umweltschutz die Nase vorn. Damit das so bleibt und der wirtschaftliche Erfolg mit der sauberen maritimen Technik am Standort Deutschland weiter wächst, müssen wir gemeinsam eine maritime Innovationsoffensive vorantreiben“, sagte Dr. Reinhard Lüken, Hauptgeschäftsführer vom Verband für Schiffbau und Meerestechnik (VSM) in Hamburg.
„Der jetzt vorgelegte Bürgerschaftsantrag aus Hamburg greift unsere gemeinsam mit der IG Metall im Juni vorgelegten Vorschläge auf, was uns natürlich sehr freut.“
SPD und Grüne weisen mit Blick auf die knapp 50 Million € Fördervolumen im Haushalt des BMWi zu Recht auf ein stärkeres Bekenntnis des Bundes zum wichtigen Zukunftsfeld Schiffbau & Meerestechnik hin. Im Vergleich stehen für Luft- & Raumfahrt über 1,5 Milliarden € zur Verfügung.
Der Verband für Schiffbau und Meerestechnik e. V. ist die politische und wirtschaftliche Interessenvertretung der deutschen maritimen Industrie, der See- und Binnenschiffswerften wie auch der Zulieferer. Weitere Einzelheiten zur Entwicklung der deutschen Schiffbauindustrie und der Meerestechnik enthält der Jahresbericht 2014/15 des VSM. (Pressemeldung vom 04.08.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rostock Port - Fähr- und RoRo-Hafen des Jahres 2022
20.05.2022 Rostock Port - Rostocker Hafen erhält Auszeichnung als „Fähr- und RoRo-Hafen des Jahres 2022“

Vattenfall - Salz als Wärmespeicher
20.05.2022 Vattenfall: Energie aus Wind oder Solar in Salz speichern - Kooperation mit SaltX nach Pionierarbeit in Berlin, künftig in Schweden
Foto: Vattenfall GmbH

DLR weiht Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe ein
11.03.2022 Elektrifizierte Luftfahrtantriebe - DLR eröffnet Forschungsinstitut für die Entwicklung emissionsärmerer Antriebssysteme in der zivilen Luftfahrt in Cottbus.

DESY: Röntgenblick in abtauchende Erdplatten
10.03.2022 DESY - Hochdruck weicht die Erdkruste in Subduktionszonen auf und kann sie von der Platte lösen …

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano