Vollsperrung der Autobahn A 24
05.07.2022
Ankündigung einer Vollsperrung der A 24 für Mittwoch, den 6. Juli 2022
Schwerin: Am Mittwoch, dem 6. Juli 2022, wird eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn A 24 notwendig. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr werden zwischen den Abfahrten Wittenburg und Zarrentin die Fahrspuren in beide Richtungen gesperrt. Der Grund dafür ist der Rückbau einer Mittelspannungsfreileitung der WEMAG Netz GmbH, die über die Autobahn führt.
Die 20-Kilovolt-Freileitung wurde auf dem Teilstück von Wittenburg bis nach Lehsen durch ein Erdkabel ersetzt. Die alte Freileitung für dieses Teilstück ist nun nicht mehr erforderlich und soll demontiert werden, kündigt der Netzbetreiber an.
Geplant ist, das Freileitungsseil an den Masten nördlich und südlich der A 24 herunterzuschneiden und anschließend von der Autobahn zu entfernen. Für das Absperren der Autobahn durch eine Fachfirma für Verkehrssicherung, die Arbeitsvorbereitung und die Demontage ist insgesamt die Zeit von einer Stunde vorgesehen.
Grafik: WEMAG AG
Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 15.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich - vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

STILL: 20 Ladestationen für E-Autos …
18.08.2022 STILL Unternehmenszentrale in Hamburg erhält 20 Ladestationen für E-Autos …

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 18. August 2022
18.08.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 18. August 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

HELLA - Geschäftsjahr 2021/2022, Auftragseingang auf Rekordniveau
18.08.2022 HELLA entwickelt sich im Geschäftsjahr 2021/2022 deutlich besser als der Markt und erzielt Auftragseingang auf Rekordniveau
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

ABB erweitert ihr Portfolio an NEMA-Niederspannungsmotoren
17.08.2022 ABB übernimmt Geschäft mit NEMA-Niederspannungsmotoren von Siemens

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.