Volkswagen setzt beim e-Golf auf PTC-Lösung von Eberspächer catem
09.06.2014
Esslingen | Herxheim: Auch ohne Motorabwärme gibt es im neuen e-Golf keine Eiszeiten. Dafür sorgen PTC-Hochvoltheizer von Eberspächer catem, die bereits in der zweiten Generation vom Band laufen.
„Das Beheizungskonzept eines E-Fahrzeugs ist entscheidend für dessen Aktionsradius“, betont Andreas Schwarzer, General Manager bei Eberspächer catem, einem führenden Anbieter elektrischer Heizsysteme. Wie bereits im e-up! kommt jetzt auch im neuen Elektro-Golf die zweite Generation des PTC Coolant Heaters des Herxheimer PTC-Spezialisten zum Einsatz. „Nachdem sich die erste Generation unseres Hochvoltheizers in zahlreichen E-Mobilen weltweit etabliert hat, freuen wir uns, dass auch Volkswagen im Bereich der elektrischen Mobilität auf unsere aktuelle PTC-Technologie setzt“, unterstreicht Andreas Schwarzer.
Die Entwicklung der zweiten Gerätegeneration basiert auf der Systemkompetenz des Eberspächer Tochterunternehmens im Bereich der PTC-Heiztechnik sowie der intelligenten Leistungssteuerung. Die integrierte Elektronik sorgt – neben der PTC-Heizung – für effizientes Energie- und Wärmemanagement. Dank des hohen Wirkungsgrades dieses Konzepts, lassen sich Elektro-Fahrzeuge optimal temperieren. Für die thermische Konditionierung des empfindlichen Batteriepacks, bietet das Unternehmen ebenfalls Serienlösungen an.
Die eingesetzten PTC-Keramiken garantieren aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften Sicherheit im sensiblen Hochvoltumfeld. Sie heizen sich nur bis zu der vorbestimmten Temperatur auf, ist diese erreicht, reduziert der PTC automatisch die Stromaufnahme.
Gewicht und Abmessungen spielen im Automotive-Bereich weitere wichtige Rollen. „Mit dem Einbauvolumen von etwa einem Liter sowie einem Gewicht von rund zwei Kilogramm wird der in den aktuellen Volkswagen E-Modellen verbaute PTC-Hochvoltheizer auch diesem Anspruch an zukunftsfähige Komponenten gerecht“, so Andreas Schwarzer. (Pressemeldung vom 08.06.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wechsel an der Spitze des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft
23.05.2022 Wechsel an der Spitze des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft - Jost Lammers folgt auf Peter Gerber als BDL-Präsident

Bosch Power Tools erreicht neue Bestmarke im Umsatz
23.05.2022 Bosch Power Tools erreicht 2021 mit 5,8 Milliarden Euro Umsatz neue Bestmarke
Foto: Robert Bosch GmbH

Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker
24.03.2022 EU-Förderung für UKE-Projekte - Individuelle Arzneimittel.Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker

Booster für den Immunschutz nach Corona-Infektion
23.03.2022 Max-Planck-Institut: Dortmunder Forschungsinitiative zeigt Nutzen der Impfung nach Genesung von Covid-19
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)

HanseYachts AG - Hanse 460
HanseYachts AG - Launch der neuen Hanse 460
13.07.2021 Launch der neuen Hanse 460 - mit der Hanse 460 fällt der Startschuss für eine neue Modellreihe
Foto: HanseYachts AG